Seite 1 von 1
Foliengewächshaus?
Verfasst: 26. Jan 2010, 12:48
von Landfrau
Moin, ab und an sah ich Gewächshäuser, die vermutlich als Foliengewächshäuser bezeichnet werden, sehr simple, nicht dekorative Bauten aus Stahlbögen (?) und drübergespannter Folie. Kann mir jemand Näheres zur Konstruktion, Haltbarkeit, Kosten, Instandhaltungsaufwand sagen? Sind Fundamente zu gießen? Wie wird die Folie besfetigt, an den Bögen und am Boden? Wer liefert das Material dafür?Unser Gewächshaus wäre mit 10 - 14 qm groß genug, es soll der Kultur von Nachtschattenfruchtgemüsen und Melonen für den eigenen Bedarf dienen. herzlichen Dank, Landfrau
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 26. Jan 2010, 13:56
von Pewe
Vor vielen Jahren habe ich mir
so eines zugelegt und ich habe es immer noch. Im Laufe der Jahre mind. 10x auf- und abgebaut (am früheren Wohnort hatte ich es nur über den Winter auf der Terrasse stehen für meine damalige Fuchsiensammlung). Seit knapp 6 Jahren steht es nun ununterbrochen aufgebaut und ich müsste es mal abkärchern, da es zwischenzeitlich stark vergrünt/algt ist. Das viele Auf- und Abbauen, wofür so ein GWH ja nun nicht unbedingt gedacht ist, hatte natürlich Auswirkungen, die sich aber angesichts der Belastungen durchaus im Rahmen halten. Das GWH misst 2,5 x 4 m, kostete seinerzeit so pi mal Daumen insgesamt 1.200 DM inkl. zusätzlicher Noppenfolie, braucht kein Fundament. Das Gestänge wurde einfach in die Erde gerammt und gut ist. Es wurden im Lauf der Zeit etliche Stürme überstanden. Instandhaltungskosten hatte ich bislang nicht abgesehen vom Kauf neuer Schnüre - bedingt durch steten Auf- und Abbau. Das Preis/Leistungsverhältnis war in Ordnung. Ich würde es für solche Zwecke wieder nehmen.
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 26. Jan 2010, 19:56
von Landfrau
Herzlichen Dank für die informative Antwort!LAndfrau
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 26. Jan 2010, 20:03
von Staudo
Die neuen Gewächshausfolien (mit 4 oder 5 Jahren Garantie) halten locker 10 Jahre. Kleine Foliengewächshäuser brauchen kein Fundament. Damit sie durch einen Sturm nicht umkippen oder wegrutschen werden sie mit Erdankern befestigt.
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 13. Mär 2010, 14:30
von stoeri
Hallo Freunde,ich habe bei Norma ein ganz kleines Foliengewächshaus gesehen ich glaub es war 1,40 b, 200 KL und ca 1,50 hoch scheint aber höher zu sein, denn die Frau auf dem Bild paßt ganz rein. Ich möchte darin nur die Gurken rein geben oder im Herbst Feldsalat und im Frühjahr Radieschen oder Rettiche. Der Vorteil wäre es kostet nur 50 Euro, und wenn der Platz nicht ideal ist kann ich es wo anders hinstellen oder abbauen ein festes Gewächshaus nicht.
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 13. Mär 2010, 15:02
von Anne Rosmarin
Hallo stoeri,habe uns letztes Jahr ein solches gekauft. Zuerst hatte ich die Tomatenpflanzen drin und dann Gurken und Basilikum.Hatte Schnüre gespannt für die Gurken. Einmal flog es im Wind davon und blieb am Apfelbaum hängen. da waren die Gurken zum Glück noch klein.Man muß es gut sichern

Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 13. Mär 2010, 15:16
von stoeri
HalloAnne Du machst mir Mut, ich könnte es zusätzlich noch am Gemüsezaun befestigen und ich hätte auch auf die Laschen unten dann Granitsteine draufgelegt.Sollte es sich bewähren würde ich mir falls es doch mal kaputt ginge eventuell ein richtiges Kaufen. Dieses hätte jedoch noch den Vorteil das ich es versetzen könnte.
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 13. Mär 2010, 15:21
von Wiesentheo
Ja,ja der Wind.Jetzt ist in der Gartenanlage ein 200 Euro Zelt weggeflogenAuch neu gewesen.Die sind einfach seht labiel gebaut.Dann fehlt immer die Verspannung.Wenigstens paar Frösche in die Erde hauen und das da abschrauben,oder binden.Landfrau,ich hab auch schon solche gesehen.Sind auch sinpel,aber stabil.Was ich da gesehen hab und mir genauer ansehen konnte,war aus Baustahlmatten,oder Estrichmatten(Bin kein Bauwagenrulps und weiß nicht genau die Bezeichnung).Einfach von einer Seite zur anderen gebogen und richtig verankert und fertig war der Bogen.Das nacheinander und so ist das lang wie man will.Auch stehen konnte man drin.Eigendlich genial.Hinten zu und Vorn Tür.Hinten noch ein Fenster drin.Ich stehe leiber auf Holz.Jetzt das Glashaus was ich bauen will auch Holz.Arbeitet mit und wenn man das entsprechend behandelt hällt es ajhrelang.Mein bosheriges steht 6 Jahre,wird immer schön GEÖLT (rapsöl 99 Cent die Flasche bei jeden Supermarkt.Das ist allerdings 1 Meter auf der einen Seite im Boden verankert(50ziuger Winkelstahl verzinkt)Reingedroschen mit der atom getriebenen Dampframme.Wenn es gzoper sein soll,dann doch bischen Fundament.Das geht.Aber immer richtig verankern.Ich spanne das neue Glashaus auch ab,auch ineinander,das haißt Diakonal.Das hällt dann.Ist auch dann trotz der gestellten 70ziger Pfosten szabil.Da kann Wind kommen.Frank.Wird in der Grundflache auch über 10 Quatrat.
Re:Foliengewächshaus?
Verfasst: 13. Mär 2010, 15:22
von Wiesentheo
HalloAnne Sollte es sich bewähren würde ich mir falls es doch mal kaputt ginge eventuell ein richtiges Kaufen. Dieses hätte jedoch noch den Vorteil das ich es versetzen könnte.
Wenn das nicht richtig fest ist ,ist das auch weg.