Seite 1 von 1

Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 19:00
von Gülden
Hallo liebe Orchideen-Experten und -Expertinnen,ich bin derzeit etwas baff und suche Rat:Nachdem ich - wie üblich - die völlig abgeblühten Triebe über einem Auge weiter oben abgeschnitten hatte, entwickelten sich an beiden Blütentrieben neue Triebe. An einem der beiden Triebe entwickelten sich 2 neue Triebe, von dem sich derzeit nur einer stark weiterbildet, und das ist ein Blatttrieb. D.h. unten sind nebst Luftwurzeln ganz normal die Blätter, aber oben kommen neue Blätter.Und nun??? ???Die Kraft geht doch nun viel zu sehr in diesen merkwürdigen Blatttrieb "in der Luft", oder? Wie sollen sich da noch Blüten entwickeln? Sehr merkwürdig. :oSo etwas habe ich bislang weder gesehen noch davon gehört. Habt Ihr eine Idee, was ich tun sollte?Lieben Dank und GrußGülden

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 19:13
von partisanengärtner
Manche der Phalaenopsishybriden sind in der Lage am Blütentrieb Adventivpflanzen zu machen. Freu dich über den Ableger wenn er ein paar gute Wurzeln hat kanns Du ihn einpflanzen.

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 19:15
von nicoffset
Liebe GüldenBin nun ach! kein Experte, aber habe Ähnliches schon erlebt. Wenn du Freude dran hättest, deine Phalae zu vermehren, dann würd ich das Kindl auf jeden Fall solange dran lassen, bis es ansehnliche Luftwurzeln gebildet hat (dann kann man's abschneiden und neu eintopfen - mir machte das grossen Spass).Schau doch mal in den Orchideen-Thread rein. Er ist etwas lang, das stimmt, aber m.E. lernt man sehr, sehr viel beim Lesen und Geniessen. ;) (Und es gibt viele Phalae-Tipps!)

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 19:15
von we-went-to-goe
Genau, Messer ansetzen und sich freuen ;)

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 19:28
von Gülden
Ganz lieben Dank für Eure Antworten,ja, inzwischen habe ich doch mal weitergeforscht...es ist ein Kindel, was wohl so etwas wie ein Ableger ist! Süßer Name - und das ist wohl als Glücksfall zu sehen, wie ich verstehe.Auf diese Idee war ich gar nicht gekommen, kenne mich eben nur relativ oberflächlich mit Orchideen aus (viel besser mit Gartenpflanzen, Gehölze wie auch Stauden).Also: merci herzlichst, ich warte mal ab und schau, wie sich mein Kindel entwickelt...LGGülden

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 21:12
von Phalaina
Ein solches Kindel ist in der Tat nicht schlimm, auch wenn es bei einer Phalaenopsis im allgemeinen dann oft gebildet wird, wenn ein (leichter) Kulturfehler vorliegt. ;) Dieses Adventivpflänzchen wird auch 'Keiki' genannt, nach dem Wort für 'Baby' auf Hawaii. :D Man kann so ein Keiki auch absichtlich erzeugen, indem man auf ein schlafendes Auge am Blütenstiel bestimmte Pasten (z. B.'Keiki-Fix') aufbringt.Die sicherste Methode des Abkindeln ist es, das Keiki am Stiel zu belassen und in einen eigenen Topf mit frischem Orchideenpflanzstoff einwurzeln zu lassen. Dann kann es stressfrei - auch auf der offenen Fensterbank - ein eigenes Wurzelwerk aufbauen. Erst wenn dann genügend Wurzeln im Topf vorhanden sind, trennt man das Kindel ab. :)

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 21:25
von partisanengärtner
Besonders kleinblütige P. neigen öfter dazu. Man hat mir damals gesagt das es eine kleinblütige Wildart gibt die dieses Verhalten regelmäßig zeigt. Hybriden die diese Wildart in Ihrer Ahnenreihe haben, sollen das Verhalten öfter oder sogar regelmäßig zeigen. Meine Mutter hatte so einen Typ, der neben andauernder Blüte auch an jedem Blütentrieb ein oder zwei solche Kindel hatte (endständig nicht an schlafenden Augen). Die Ableger hat sie verschenkt (Platzmangel) die Mutterpflanze war nach ein paar Jahren sehr stark mit Schildläusenbefallen und landete dann im Müll. :P Wie man die zuverlässig ganz los wird (An Phalaenopsis) hab ich bis heute nicht rausgefunden Ich habe allerdings in den letzten Jahren diesen Typ nicht wieder gesehen.

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 21:50
von Phalaina
Ja, das ist richtig, die Häufigkeit des Kindelns bei einer Phalaenopsis ist tatsächlich je nach Art bzw. den beteiligten Arten (bei einer Hybride) unterschiedlich.Schildläuse an Orchideen und anderen Pflanzen bekommt man ziemlich sicher mit Imidacloprid weg: badet man die Pflanze komplett in einer Confidor-Lösung, werden diese Schädlinge sowohl durch direkte Wirkung des Insektizids als auch, an versteckten Stellen, durch von den Pflanzen aufgenommenen Wirkstoff systemisch bekämpft. Lizetan-Stäbchen enthalten diesen Wirkstoff auch.

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 21:54
von partisanengärtner
:-* :-* :-* :D

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 22:18
von Phalaina
;)So, ich habe noch einmal schnell in die Literatur geschaut. Demnach kindeln vor allem Phalaenopsis lueddemanniana und ihre Verwandten besonders leicht - beispielsweise schon, wenn man die Pflanzen über "eine längere Zeit einem Langtag (mehr als 12 Stunden Licht)" unterwirft. :)

Re:Phalaenopsis - Blatttrieb oben am Blütentrieb???

Verfasst: 19. Feb 2010, 22:37
von partisanengärtner
Deswegen! Im Sommer ist der Tag bei uns ja deutlich länger.Bei Wiki steht eine blöde Anekdote über diese Phalaenopsis lueddemanniana. Die ersten eingeführten hielt man für eine andere Art Phalaenopsis equestris und warf sie einfach weg :PIch hab mir die andere angeschaut (ist zauberhaft. ??? ???)