Seite 1 von 2
Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 00:04
von Huschdegutzje
Hi,wo kaufe ich am besten meine Steckzwiebeln und welche Sorte ist die Beste?Im letzten Jahr war ich zu spät dran und habe keine mehr bekommen

Noch ne Frage:wann setzt man die Zwiebeln?Gruß Karin
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 09:49
von Zuccalmaglio
Ich habe jahrelang mit "Stuttgarter Riesen" gute Erfahrungen gemacht.Mittelgroß bei mäßiger bis keiner Düngung, lange haltbar, bis auf Zwiebelfliege gesund. Aber die Fliege betrifft wohl alle Sorten.Zwischendurch hatte ich ein Jahr eine Sorte (englischer Name), die allerdings deutlich schlechter lagerfähig waren.Hier in Köln setze ich sie meist Anfang März. Es sei denn es ist noch bitterkalt.Stuttgarter Riesen sind eigentlich in fast allen Gartencentern erhältlich.
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 09:50
von Lehm
Ja, März ist gut, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist.Für frühe Ernte im Juni ist es aber besser, Zwiebeln (wie auch Knoblauch) bereits im Oktober zu stecken.
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 09:59
von uliginosa
Ich bevorzuge Birnenförmige, die lassen sich besser schneiden.Von den letztjährigen sind jetzt noch welche übrig!

(Leider weiß ich die Sorte nicht)Auch hier werden Zwiebeln sehr früh gesteckt, was jedoch nur lohnt, wenn das Wetter mitmacht. Sonst holen später - im Arpil gesteckte schnell auf. (Doch praktisch, das mein erster Garten in einer Gartenanlage lag, da hat man immer gesehen, was die Nachbarn schon an Arbeiten erledigt hatten - hier im Wohngebiet gibt es kaum Gemüsegärten, oder es stehen die Häuser davor ...)
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 09:59
von brennnessel
Bei uns darf man Steckzwiebeln nie zu früh setzen. Wenn sie noch Frost abbekommen, schießen sie, rote Sorten sowieso.... !
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 10:01
von max.
...Für frühe Ernte im Juni ist es aber besser, Zwiebeln (wie auch Knoblauch) bereits im Oktober zu stecken....
das funktioniert nur mit sog. herbstzwiebeln, und auch diese überleben nicht jeden winter - auch in wintermilden gegenden nicht. sie sind außerdem lange nicht so lange haltbar wie die im frühjahr zu steckenden sorten.eine violette, eher klein bleibende und wohlschmeckende sorte ist "piroska".
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 10:04
von uliginosa
Ich habe mal gelesen, man solle Steckzwiebeln eine Woche an der Heizung oder im warmen Zimmer trocknen/lagern, bevor man sie steckt, damit sie nicht schießen.(Wenn es in dieser Woche draußen Frost hat, sind sie davor auch noch sicher ...)
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 10:06
von wanda26
Hi,die im Herbst gepflanzten können früher erntereif werden ... wenn allerdings der Winter so ausfällt wie dieser oder der letzte, wintern die ziemlich aus. Ich pflanze deshalb im Freiland erst im Frühjahr. Dann allerdings so zeitig, wie es der Boden zuläßt. Etwas Nachtfrost schadet nicht weiter.lg wanda
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 10:06
von brennnessel
hallo uliginosa, das hilft nur beschränkt - wenn sie nachher nicht zu viel frost abbekommen. es schießen in diesem fall nicht alle, aber die meisten! für lagerzwiebel ist es auch nicht wichtig, dass sie besonders früh reif werden! für den sofortverbrauch kann man ja einige früher stecken und bei gefahr mit vlies abdecken....
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 10:13
von uliginosa
Gute Idee! Dann hat man gleich den Vergleich zwischen früher und später gesteckten und sieht was (unter den gegebenen Wetterverhältnissen) günstiger ist!

Einmal habe ich auch im Herbst gesteckt-

Beete sind einfach leichter in Ordnung zu bringen, wenn sich nicht ein paar mickrige Zwiebelchen zwischen dem Unkraut verstecken!
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 23. Feb 2010, 10:47
von brennnessel
ja das stimmt mit dem unkraut, uliginosa

! außerdem sind diese wintersteckzwiebel sauteuer. wenn man den ausfall dann auch noch rechnet, kann man die paar wochen um dieses geld locker zwiebeln kaufen! früher war das problem, dass man mal eine zeitlang keine guten angeboten bekam. ich helfe mir über diese zeit mit schalotten drüber, die normalerweise "fast ewig" halten!
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:20
von Huschdegutzje
Hi,danke für eure vielen Antworten.

Jedoch ist meine Frage damit leider nicht ganz geklärt . :-\Ich wollte mir Zwiebeln schicken lassen, evtl. auch mal was anderes als Stuttgarter Riesen und da bräuchte ich eine gute Quelle und Sortenangabe von leckeren Zwiebeln.

Gruß Karin
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:48
von max.
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 17:10
von Wiesentheo
Max sein Link ist gut.warscheinlich werde ichj mir da die roten bestellen.Am sonst suche ich meine im Baumarkt (hab gestern eigendlich gute gesehen.Auch in der Genossenschaft sind ein paar Sorten zu haben.Das noch nicht Mal so teuer.Und...jetzt ist das angebot da und wenn sie drin liegen und keinen Frost abbekommen,ist das gut.Auch haben da noch nicht tausende Hände rumgegriffelt.Also suche ich mir die aus,die ich haben möchte und lagere die mir dann zu Hause im Keller schön dunkel ab.Vor April kommen bei mir auch keine Zwiebeln raus.Jedenfalls der Erste Schwung.Ende Mai kommt der 2.Schwung dran.Das ist dann Wintervorrat und so.Anfang Mai ist dann der Schlottenanbau dran.Janz efach.Furche gekratzt und eine neben der anderen eingesteckt.dann wieder zu gemacht und fertsch. ;DJe nach Gedünken werden dann Die Schlotten abgeschnitten und verarbeitet.Die wachsen dann ja wieder und der 2.Schnitt ist möglich.Narürlich sind die Zwiebeln dann Schrott und geben Regenwurmfutter auf dem Kompost. ;)Mache ich schon Jahre so.So
Re:Steckzwiebeln woher nehmen?
Verfasst: 26. Feb 2010, 15:11
von Huschdegutzje
Danke Max für den Link