Seite 1 von 2

Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 14:35
von Gänselieschen
Mal'ne kurze Frage,mich hat immer der Gedanke umgetrieben, dass ich mit der Kompostierung von Gemüseresten und Kaffee.... im Winter nix erreiche und nur noch Ratten anlocke oder so, oder meine Katzen in dem Zeug wühlen - verrotten tut es im Winter ja nicht wirklich, es gammelt nur oberflächlich rum.In diesem Jahr habe ich den Winter über alles in den Müll getan. Wie haltet Ihr das mit dem Kompost im Winter???L.G.Gänselieschen

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 14:40
von Lehm
Ich halte den Kompost im Winter in Betrieb und übergebe ihm alle Küchenabfälle, Katzenstreu aus Sägemehlgranulat (natürlich ohne Exkremente), ab und zu etwas Kaminasche und zerkleinertes Schnittgut von den Sträuchern. Es ist hier nicht dauernd unter Null, die Abbauprozesse verlangsamen sich daher nur.

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 14:44
von Waldfreund
Über den Winter wird genauso gesammelt. Im Komposter. Im Frühjahr sobald es mal grün wird und die Staudenreste abgeschnitten werden, wird er um und aufgesetzt. Dazwischen noch etwas Hühner und Schweinemist. Abgedeckt mit schwarzer Folie, damit auch alles schön warm wird, und dann im Herbst auf den Beeten verteilt und eingegrubbert. da haben sich die Regenwürmer schon auf den nächsten Kompost gestürzt.Wichtig ist auch, das die Regenwürmer über den Winter was zu kauen haben. Die haben immer Hunger. Die gehen erst tiefer wenn es ihnen zu kalt wird, aber das war es unter dem Schnee nicht. Kaffeetüten mögen Ratten nicht, nur mein neugieriger Waschbär.

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 14:54
von Gartenhexe
Seit 1995 packe ich alles, was dahin gehört, auch im Winter auf den Kompost. Da wir nur 6 Monate dort wohnen, bringt GG auch im Winter alles hin. Er hat dort sowieso immer etwas zu tun und sei es, daß er die Vögel alle 2 Tage füttert (sind ja nur ca. 17 km). Wenn es taut und der andere, fertige Kompost gesiebt wird, dann wird der diesjährige in diese 2. Lege geschichtet. Und im Jahr drauf ist wieder alles bester Kompost. Trotz Frost, Eis und Schnee. Lediglich die Amseln kramen an den Ränder etwas zum Fressen raus. Ratten sind bei der Nachbarin, da finden sie viel besseres, nämlich Weizen, der für die Hühner ist! Aber die Idee mit dem Abdecken mit schwarzer Folie ist gut. Werde ich mir für den nächsten Winter merken.LG von Henriette

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 14:55
von Gänselieschen
Danke für Eure Antworten, mir hatte jemand dringend geraten es zu lassen. Naja.Ich habe - leider - auch mit der Kompostierung von Katzenstreu immer Pech gehabt. Selbst das, was kompostierbar sein sollte, habe ich noch immer als Sch...granulat in meinen Gemüsebeeten. Totaler Müll. Das fliegt bei mir seit dem in die Tonne.@ Lehm: Wie heißt Dein kompostierbares Streu??Im Übrigen sind bei uns wieder Katzen weggefangen worden, mein neuer schwarzer Kater (9 Mon. alt) auch und zwein vom Nachbarn. Ich bin wirklich am Verzweifeln.Dann fange ich jetzt einfach wieder an. Ansonsten liegt auf den bestehenden Haufen noch genug für die Würmer - vor allem auch Engerlinge ;D ;DL.G.

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 14:58
von Lehm

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 15:08
von Wiesentheo
Auch ich halte meinen Kompost über den Winter.Kaffeefilter nehme ich mit in den Keller und mache den in meine Sägemehlabfalltonne,bzw Kübel.Kommt ja auch immer frisches von der Säge und Hobel dazu.das nehme ich dann mit in den Garten und es kommt aif den Haufen.was anderes fällt nicht an zur Zeit.Ab und zu Kartoffelschalen.Aber meist fressen die ja die Hasen.Von Ratten hab ich nichts gesehen.Auch kommt der Mist von den Hasen mit drauf.Ist aber meist viel Stroh.Und ab und zu die Ofenasche.Verbrannt wird ja sowiso nur Holz.(Fichte,Kirsche und Pflaume und Abfallholz aus dem Keller vom bauen.Ich denke Mal,dass man keine Bedenken haben muß.Frank

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 15:32
von Gänselieschen
Na mit Sägespänen und Mist kann ich nicht dienen, bei mir sind es wirklich im Winter nur Küchenabfälle oder schimmliges Obst und so. Und das liegt dann so unabgedeckt rum. Naja, dies Jahr wäre ich nicht mal im Guten zum Komposthaufen vorgedrungen - es sei denn, ich hätte dorthin einen Weg freigemacht. Das konnte ich mir zumindest mal sparen ;DNach dem Streu schau ich mal, vielleicht mache ich noch einen Versuch.L.G.Gänselieschen

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:03
von luitpold
hallo,was spricht eigentlich gegen den katzenmist (incl. fäkalien) im kompost.bei 12monate reifung/abbau kann das ja kein problem sein?standardstreu ist aus tongranulat, oder das catsan dürfte zerkleinerter gasbeton sein, auch nicht wirklich problematisch, oder übersehe ich was.lgluitpold

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:09
von Wiesentheo
hallo,zerkleinerter gasbeton sein,
Damit hatte ich Probleme.Das ist Restmüll.Aber bitte verstecken im Kübel.

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:11
von Lehm
was spricht eigentlich gegen den katzenmist (incl. fäkalien) im kompost.bei 12monate reifung/abbau kann das ja kein problem sein?
Hinsichtlich allfälliger Krankheitserreger sehe ich da auch kein Problem, obschon die Desinfektionswirkung im nicht so heiss verrottenden Kleinkompost begrenzt ist. Die meisten Gärtner scheuen sich wohl eher vor taktilen Überraschungen im Kompost, wenn sie den umsetzen und es dann mit erst halb verrotteten Exkrementen zu tun bekommen.

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:19
von Wiesentheo
Nach einem Jahr,oder 12 Monaten findet man da nichts mehr,seid denn die katze ist extrem hartleibig. ;D

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 16:24
von luitpold
ah ja, danke.eventuell wäre ein thermokomposter im winter ideal?ich stülpe einfach eine schachtel über den bereich wo ich im winter das zeugs sammle, friert normal nicht zu. -8° war heuer das mximale minimum denke ich.kleine mengen catsan scheinen mir auch unproblematisch ist glaube ich vorwiegend sand und kalk.lgluitpold

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:41
von Paulownia
Gänselieschen,auch ich habe den Winter über meine Abfälle in die Mülltonne gegeben, was ich sehr schade fand.Vor allen Dingen war nicht daran zu denken an den Komposthaufen zu kommen. luitpold's Idee mit dem Thermokomposter finde ich gut. Der nimmt nicht viel Platz weg und man kann ihn in die Nähe des Hauses stellen.Ich denke nächsten Winter werde ich mir einen kaufen.

Re:Kompost im Winter

Verfasst: 23. Feb 2010, 19:01
von Lehm
Na ja, im Winter kann man pflanzliche Abfälle auch in der Nähe des Hauses sammeln, wenns kalt ist, müffelt da eh nichts. Sonst eine kleine Grube graben und mit Holz abdecken. Im Frühjahr dann auf die entfernter liegende Miete umschaufeln. Wo ein Weg ist, ist ein Wille. Oder so ähnlich. ;)