Seite 1 von 2
Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 23. Feb 2010, 22:21
von Giaco85
Da der Winter uns noch ganz schön im Griff hat, zur Auflockerung hier ein Bilderrätsel:
[galerie pid=61593]Was ist das?[/galerie]
,[td][galerie pid=61594]Was ist das?[/galerie][/td]
Leider habe ich die Sortenschilder vertauscht. Wer kann helfen?VGGiaco
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 23. Feb 2010, 23:42
von Giaco85
Ok, ok ich wollte nur den entsprechenden Fred öffnen. ;)So sahen meine Physalis letzten Sonntag am 21.02.10 kurz vor dem Pikieren aus.Die Saat stammt von Bea. Danke für Deine Selektionsarbeit!Vielleicht mag noch jemand mittun bei der Selektion?VGGiaco
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 09:44
von Galeo
Damit es weiter geht.Habe Andenbeere aus gekauftem Samen, Columbia Nr.1 und Ananaskirsche v. Hahm am 20.1. gesät, am 24.2. pikiert. Ohne beleuchtung gezogen und ab 10 Grad auf dem Balkon (mit Vlies beschattet) stehen. Nachts nehme ich sie rein.
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 11:38
von Jepa-Blick
Sehen ja schon gut aus. Habe erst heute gesät. Mal sehen wie schnell die sich entwickeln.
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 14:06
von Galeo
Jepa-Blick Ich habe aus vorigem Jahr gelernt. Die Andenbeeren haben lange gebraucht bis sie trugen. Nun habe ich mit Andenbeeren angefangen, pikiert und mich danach der umfangreicheren Tomatenzucht gewidmet.LG Galeo
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 18:23
von Paulownia
Galeo, Deine sind ja schon richtig groß

.Ich habe meine gesät am 17.Febr. und am10. März pikiert. Sind noch deutlich kleiner.Aber letztes Jahr hatte ich mit der Aussaat am 6 Febr. nicht viel Glück. Da habe ich dieses Jahr zehn Tage nach hinten verschoben.Bea, wann hast Du denn gesät und was machen Deine?
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 23. Mär 2010, 23:43
von paulche
Bei der Selektions wäre es natürlich interessant, welche Physalis man miteinander kreuzen kann. Durch Kreuzungen bekommt man natürlich besonders viel Material für eine Selektion. Die Pflanzenarten bedeuten in der Regel keine Zuchtgrenze, wie bei der Artgrenze die bei Tieren definiert, aber auch nicht absolut ist.Man kann möglicherweise frostharte Physalis einkreuzen o. auch besonders Großfruchtige, wie die Tomatillo(groß wie Tomaten).
Beas DD
Verfasst: 31. Jul 2010, 23:43
von Giaco85
Beas DD am 31.07.2010
[td][galerie pid=68731]Beas DD 31.07.2010_1[/galerie][/td][td][galerie pid=68730]Beas DD 31.07.2010_2[/galerie][/td][td][galerie pid=68729]Beas DD 31.07.2010_3[/galerie][/td]
Neu für mich war der deutliche Bedarf an Wasser und Stickstoffdüngung.Ist beides vorhanden klappts auch mit Beas DDDanke nochmal an Bea für die Saat und Selektionsarbeit :-*VGGiaco
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:40
von Giaco85
Nun hat die Haupternte der Physalis begonnen. Trotz des verrregneten Sommers erreichen sie jetzt die Vollreife. Das Aroma ist ähnlich einer frischen Mandarine. Die Mengen reichen leider noch nicht zum Marmelade kochen.
[td][url=http://radikal.ru/F/s003.radikal.ru/i204/1010/5c/ccb6bdf1664b.jpg.html][img]http://s003.radikal.ru/i204/1010/5c/ccb6bdf1664bt.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://radikal.ru/F/s42.radikal.ru/i097/1010/6f/83d74f208545.jpg.html][img]http://s42.radikal.ru/i097/1010/6f/83d74f208545t.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://radikal.ru/F/i080.radikal.ru/1010/cf/5af575fec42c.jpg.html][img]http://i080.radikal.ru/1010/cf/5af575fec42ct.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://radikal.ru/F/s57.radikal.ru/i158/1010/a9/9b52a62feef6.jpg.html][img]http://s57.radikal.ru/i158/1010/a9/9b52a62feef6t.jpg[/img][/url][/td]
Dank nochmals an Bea.VGGiaco
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 10. Nov 2010, 13:41
von jasy08
hallo leute ich hoffe hier schaut noch mal jemand rein nach so langer zeit. Ich habe im sommen 2009 bei meiner tante im garten die Physalispflanze gesehen und dachte DIE WILL ICH AUCH. 2010 bin ich los zu dehner und habe sie mir auch gekauft. Super ist sie geworden auf den Balkon im Kübel. lecker 24 Früchte hatte ich dran aber was nun? Es ist total kalt drausen Ich habe sie mit rein genommen als alle früchte abgefallen sind vom sturm. Nach zwei wochen im Zimmer wo es schön warm ist und hell blüt sie wieder. Ist das richtig? Muss ich sie düngen? Wenn ja dann wie?
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 10. Nov 2010, 20:22
von partisanengärtner
Hell und relativ kühl lassen sie sich ganz gut überwintern. Aber meine überwinterten vom letzten Jahr wurden zwar groß haben aber erst mitte Oktober zur Blüte angesetzt. Ich hab trotzdem von Beas drei ausgegraben und versuch sie zu überwintern. Wenn sie bei Dir fruchten dann lass es mich wissen.
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 11. Nov 2010, 13:04
von jasy08
Meine Physalis war eine komplette Kübelpflanze. Sie ist prächtig gewachsen und hatte auch super früchte dran bis der Wind sie alle runtergeblasen hat dann habe ich gesagt es reicht habe sie angesackt und habe sie zu meinem Sohn ins Kinderzimmer gestellt. Ans Fenster wo sie es schön hell hat. Nach wie vor blüt sie und danach kommen die Früchte. Immernoch total lecker. Im Frühjahr will ich sie ja wieder au den Balkon stellen. Blos irgendwann muss die Erde ja aufgebraucht sein. Ich habe sie aber in einem so großen Kübel da kann ich nicht eben mal die Komplette Erde wechseln. Aber nehrstoffe braucht doch die Pflanze wie stell ich das an?? Dünger aus dem Baumarkt?

Da bin ich eigentlich kein Fan von. Bin mir nicht sicher ob sie da nicht vielleicht doch was reingemischt haben was da eig. nicht drin sein dürfte. Da muss es doch noch andere möglichkeiten geben. Im Frühjahr villeicht Meerschweinaa?
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 13. Nov 2010, 12:00
von jasy08
scheiß scheiße scheiße, Sophie also meine Physalispflanze ist krank, also hat so spinnetzartiges zeug an den blättern und trieben mit ganz kleinen schwarzen Punkten dran.

ich dachte ich seh nicht richtig. ich bin so traurig.ich will sie unbedingt behalten. Ich les aufen Sachen im netz weiß aber nicht was davon die Pflanze nicht angreift. Habt ihr tips?
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 13. Nov 2010, 12:05
von partisanengärtner
Spinnmilbe leider ein häufiges Problem. Eventuell Raubmilben ansetzen oder möglicherweise gibts auch biologische Spritzmittel.
Re:Andenbeere Physalis 2010
Verfasst: 13. Nov 2010, 12:09
von marygold
Es sind vermutlich
Spinnmilben Schneide deine Physalis ganz zurück, gieße vorsichtig und stelle sie an einen hellen, etwas kühleren Platz. Vielleicht treibt sie noch einmal aus.Nimm Kerne aus den allerletzten Früchten und säe diese im Februar auf der Fensterbank aus. Bis zu den Eisheiligen solltest du dann wiieder kräftige Pflanzen für deinen Balkon haben.