Seite 1 von 2
Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 10:29
von Pinguin
hallo, :)ich liebe Chilis, habe mit der Kultur aber bislang nicht sehr viel Glück,die im Haus (warm) überwinterten Exemplare überleben zwar, wachsen aber spärlich und haben wenig Fruchtbehang, die Kübelpflanzen im Sommer werden meist ein Opfer der Schnecken, für mich ein Hinweis, dass sie sich auch nicht sonderlich wohlfühlen, da Schnecken ja meist schwache Pflanzen auswählen,da ich gerade in den nächsten Tagen noch einmal Chilis aussäen und aufziehen möchte, hier nun meine Frage: wie sieht die ideale Chili-Kultur aus?

(nach der Aussaat, denn das Anziehen klappt hier eigentlich immer) Gewächshaus?

Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 11:43
von Tanzgemüse
Hallo Pinguin,Chilis sind neben den Tomaten auch meine Lieblinge ::)Ich ziehe meine Chilis immer Mitte Januar vor. Zuerst bade ich die Samen einen Tag in Kamillentee und beerdige sie dann in einem Anzuchthäuschen in Anzuchterde oder Kokosfasersubstrat (ich persönlich habe noch keinen Unterschied festgestellt). Das ganze geschieht in meinem Keller unter Kunstlicht. Ich habe da ein Paar Büro-Deckenstrahler mit je 3 Neonröhren (2x860 und 1x840 von Osram). Um diese Zeit ist selbst das Licht am Balkonfenster zuwenig und die Pflänzchen würden vergeilen. Das Licht wird über eine Zeitschaltuhr 14h am Tag geschaltet. Sobald die Pflänzchen das 2. Paar echter Blätter haben ziehen sie um in 9'er Töpfe mit Blumenerde (spaart das Düngen). So Ende April ziehen die Burschen nochmals in dan 12'er Töpfchen um und werden langsam an UV-Licht und frische Luft gewöhnt.


Steven
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 12:16
von Paulownia
Was sind denn das für witzige Anzuchtkisten? Oder ist das was Zweckentfremdetes

Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 13:04
von Phenomenon
Das ist ein Wurzeltrainer, gibbet als bsp. bei Pötschke oder bei Google einfach mal "Wurzeltrainer" eingeben. Ich finde die Dinger nichtmal schlecht.Greetz P
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 13:05
von Tanzgemüse
Was sind denn das für witzige Anzuchtkisten? Oder ist das was Zweckentfremdetes

Das sind Growboxen die habe ich vor ein paar Jahren aus Schweden mitgebracht. Man hat 7x7 einzelne Kammern die mit Erde befüllt werden. Dann wird der Deckel herumgedreht und die Erde angedrückt (ergibt kleine Kegelförmige Vertiefungen) Samen da hinein mit Erde oder Sand abdecken, Deckel darauf und unten Wasser auffüllen.Ergibt gut durchwurzelte Portionen die nicht pikiert werden müssen ;DGibt es jetzt auch bei
Pötschke.Steven
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 14:35
von Pinguin
okay, sieht gut aus !!!

und wie geht's dann weiter?
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:04
von frida
Pikieren hat aber auch den Vorteil, dass Du die Durchwurzelung anregst.Ich pikieren nach der Entwicklung von zwei richtigen Blättern in 9cm-Töpfe. Meine besten Jungpflanzen sind diejenigen, die ich wenig gieße. Sie bilden sehr viel mehr Wurzelmasse. Viel Licht, nicht allzu warm sollten sie stehen. Wenn sie etwas größer sind, bekommen sie täglich eine halbe Stunde Wind durch einen Ventilator, das lässt sie auch etwas stärker und kompakter werden. Ab Mitte April kommen sie in einem Frühbeetzelt nach draußen, tagsüber wird aufgedeckt. Falls es doch noch einmal frieren sollte, Kerzen reinstellen und Decke drüber oder notfalls rein tragen. Auspflanzen nicht vor Mitte Mai. Wenn Du die Möglichkeit hast, noch ein Vlies oder eine Lochfolie als Tunnel drüber zu machen, schadet das nicht.
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:17
von Pinguin
danke, frida!

ausgepflanzt hab ich meine noch nie, immer im Topf gelassen, vielleicht ist das des Rätsels Lösung! vollsonniger Standort?P.S.: die Idee mit dem Ventilator ist witzig!

Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:18
von Huschdegutzje
Dann setzt du die Pflanzen, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt in Blumentöpfe und stellst die dann auf dein Fensterbrett, da kommen keine Schnecken hin

Bei mir wachsen die dort wie Lottchen

Die Sorten die sehr hoch wachsen, kommen in Töpfe um 5 bis 10 Liter und stehen an der Hauswand, da haben sie es warm und Schnecken kommen da auch nicht so viele hin.Ich mache im Dunklen immer noch einen Taschenlampenrundgang und falls sich da eine Schnecke mal hin verlaufen hat, wird sie gekillt

Gruß Karin
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 15:25
von Pinguin
danke, ich glaub, ich hab nun eine Idee, wo dieses Jahr meine Chilis hinkommen

seufz, wenn es doch bloß erst soweit wäre ...
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 24. Feb 2010, 16:38
von Tanzgemüse
Jepp Chilis in Töpfen geht prima. Gut geeignet sind dafür die Schwarzen Eimer aus'm Baumarkt (preiswert und stabil)Im Frühbeet ist bei mir kein Platz ich trage sie immer aus der Stube auf den Balkon ab Ende April (zusammen mit den Tomaten

) bis dahin bleiben sie aus Platzgründen im Keller.Ich will auch Frühling


Steven
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 25. Feb 2010, 07:23
von Pinguin
wow, koeths, was für ein toller Gemüsegarten !!!

:Dhoffentlich zeigst Du noch viele Fotos von Deinen Gemüsebeeten 2010!
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 25. Feb 2010, 09:30
von Tanzgemüse
Wenn's denn nur schon so weit währe :'(Steven
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 8. Mär 2010, 15:40
von Tanzgemüse
Re:Chilis - ideale Bedingungen?
Verfasst: 8. Mär 2010, 18:30
von Buchsini
Hallo Steven,was sind das da für fächerartige Pflänzchen auf dem mittleren Bild?LGBuchsini