Seite 1 von 2

Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 14:01
von aerobatic
Servus LeuteLeider sind bei unseren Obstbäumen (Apfelbäumen) beim jetzt einsetzenden Tauwetter und dem zusammensackenden Schnee die im Schnee eingeschlossenen unteren Äste abgebrochen.Es sind noch recht junge Bäume und leider die Haupäste oder wie auch immer ich die Bezeichnen soll betroffen.Die Äste sind ca Finger bis Daumen dick und ziemlich stammnah abgebrochen oder zumindest angebrochen.Die frage ist nun kann man und wenn ja wie kann man die Äste schienen und die Bruchstellen versorgen ?Oder bleibt uns nicht anderes über als sie zu entfernen ?MfgJens

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 14:53
von Zuccalmaglio
Ohne Bilder nicht sicher zu beurteilen.Schienen/(ver)binden etc. wird man nur versuchen bei ganz leichten Anbrüchen.Besser ist ein Kronenneuaufbau mit neuen Leittrieben, was bei jungen Bäumen auch noch relatitv unproblematisch ist.

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 15:00
von Groundhog
:'(Liegen zwischen Bruchstelle und Stamm noch Knospen (obenliegend/seitlich), so kurz wie möglich unterhalb der Bruchstelle abschneiden und ggf. Schnittstelle sofort mit Baumharz zuschmieren. Sonst direkt am Stamm entfernen, Schnittfläche wird durch Kallusbildung überwallt, der Baum treibt nach.Gruß,Groundhog

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 15:19
von AndreaeS
Haste keine Digitalkamera, wo man schnell eine paar Bilder vom Baum machen kann ?

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 15:37
von aerobatic
Ich versuch hier grad mal Bilder hochzuladen aber bei max 80 KB kann man da ja fast nichts mehr erkennen :-[

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 15:38
von aerobatic
NOch eins

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 15:42
von aerobatic
Leider sind sie jeweils recht nahe am Stamm gebrochen mal mehr mal weniger ist z.B nur angeknaxt sieht man kaum. aber wenn ich das bild hier rein stellen würde könnt man es wohl nicht erkennen.Wie ist den die Vorgehensweise wenn man es schienen will und was muss ich beachten ? Lg Jens

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 16:12
von mime7
Wie ist den die Vorgehensweise wenn man es schienen will und was muss ich beachten ?
hallo, nach meinem Geschmack sind die zu stark angeknackst um sie zu schienen.ich würde die Krone neu aufbauen wie von Zuccalmaglio vorgeschlagenWenn du die jetzt schienst wächst es evtl an, bleibt aber auf Jahre hinaus eine Schwachstelle in zweierlei Hinsicht:1. Statisch: Bei starken Belastungen, z.B. bei hohem Behang in einigen Jahren, kann das trotzdem brechen. Dann ist der Schaden höher als jetzt2. könnte sich in dem Knick bereits jetzt eine Pilzinfektion eingenistet haben, die sich im Lauf der zeit ausbreitet und dann evtl auch den Stamm betrifft. Ein glatter Schnitt dagegen ist nicht so emopfindlich, weil er abtrocknet.Baust du die Krone neu auf vermeidest du diese Probleme, und ausserdem ist die neue Krone dann höher, sodass sie evtl in späteren Jahren über der Schneehöhe bleibt.Gruss

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 17:08
von Staudo
Abschneiden und gut. Die Bäume verwachsen solche Schäden problemlos.

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 17:23
von Wiesentheo
Da hilft kein schienen mehr.Schneide den zurück und wie Staudo schon schreibt,der Baum verkraftet das,auch wenn es nicht so gut aussieht.Jetzt schneiden ist schon besser,bevor der Baum dann treibt und es doch nichts wird.Die Zeit heilt alle Wunden.

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 17:55
von aerobatic
Hm ihr scheint euch ja einig zu sein , leider nicht bei der Antwort die ich mir erhofft hatte .... :-[ na ja hilft ja nixund wie sieht es mit dem hier aus ?

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 24. Feb 2010, 18:21
von Wiesentheo
Ein Versuch wäre es wert.Sieht auch auf dem Bild nicht so bös aus.Also wenn es noch nicht wo weit geknickt ist,kann man es versuchen.Es scheint ja,dass der Ast noch bon selbst hällt.Zuerst Drahtbürste nehmen und vorsichtig den Schorf abschrubbeln (keine Angst,dem Baum schadet das nicht) und dann Wundverschluß drauf über den ganzen Riß.Alte Bindne richtig edrüberspannen.Nun kannst du Verstärkungen drum bindne.Kannst auch schon mal Kabelbinder nehmen,die du dann irgendwann wieder aufschneiden kannst.Schnürt durch die Binden nicht so ein.Schadet dem Ast auch nicht,wenn du die nicht Jahre dran läßt und da auch nicht.Die wachsen da nur ein.Aber abmachen wäre besser."So"

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 25. Feb 2010, 08:11
von Zuccalmaglio
Nur die Verletzung auf dem letzten Bild ist einen Versuch wert.Würde den verletzten Ast aber trotzdem entfernen, weil da sowieso einer zuviel ist. Die wachsen ja fast zusammen. So etwas sollte man vermeiden.Mit allem Vorbehalt, da die Bilder keinen genügenden Aufschluss geben:Mir scheinen die Bäumchen trotz ihrer Jugend schon eine Vergreisungstendenz zu haben. Sie sollten also sowieso unter die Schere. Dazu reicht aber das Entfernen der verletzten Äste nicht aus.

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 25. Feb 2010, 08:23
von mime7
Würde den verletzten Ast aber trotzdem entfernen, weil da sowieso einer zuviel ist. Die wachsen ja fast zusammen. So etwas sollte man vermeiden.
hallo,auch hier kann ich Zuccalmaglio nur zustimmen.einer diese beiden Äste gehört komplett entfernt. Nachdem einer angeknackst ist, ist die Entscheidung einfach, welchen man entfernt.In diesem fall hat der Schneebruch dir einen Gefallen getan.Gruss

Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??

Verfasst: 25. Feb 2010, 14:53
von aerobatic
Hey danke für die schnelle hilfe bisher und ich denke ich komme dann um den schnitt anstatt das schienen wohl nicht umhin ..und da sie laut "Zuccalmaglio" offenbar schon "Vergreisungstendenz" zu haben scheinen lade ich mal noch zwei Bilder hoch in denen der komplette Baum zu sehen ist und die Bruchstellen habe ich mal markiert.Könnte mir der ein oder andere (soweit anhand der bilder möglich) mal einen Tip geben wo und wie ich die Bäume Bearbeiten sollte !?wäre echt fein Lg Jens