Seite 1 von 3
Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:08
von Nina
Heute leider nicht, aber die letzten Tage hatten wir unter unserem frühlingshaften morgendlichen Sängern einen Vogel, den ich (glaube ich) zuvor noch nie wahrgenommen hatte.Fällt jemanden etwas zu der Beschreibung "Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch" ein?Ein Trällern gibt er auch zwischendurch von sich.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:11
von Danilo
Vielleicht schon die ersten Bienenfresser.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:14
von Nina
Das klingt ja tatsächlich so!
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:21
von fars
Vielleicht war es ja ein Troglodytes troglodytes, vulgo "Zaunkönig".Der Zwerg macht einen Riesenkrawall.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:23
von bristlecone
Dazu fällt mir als Erstes ein: Stare. Die können alle möglichen (und unmöglichen) Töne von sich geben und dürften mit dem milderen Wetter wieder in größeren Mengen aufgetaucht sein.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 11:42
von macrantha
Oh ja - hier hüpfen die ersten Stare seit Anfang der Woche herum (und flöten die unmöglichsten Tonkombinationen), ein Bekannter hat schon Anfang Januar welche gesichtet.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 12:10
von Günther
So klingen oft Stare.....
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 12:38
von cimicifuga
Vielleicht war es ja ein Troglodytes troglodytes, vulgo "Zaunkönig".Der Zwerg macht einen Riesenkrawall.
ist aber alles andere als unmelodisch

ich würde auch auf stare tippen. die plappern alles nach was sie aufschnappen
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 15:55
von Nina
Das Gesangsbeispiel
hier überzeugt mich nicht ganz.

Aber desto mehr ich höre, desto unsicherer werde ich. Ich versuche am Besten mal eine Aufnahme morgends zu machen.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 6. Mär 2010, 16:20
von Cryptomeria
Hallo Nina,wenn der Sänger nicht zu weit weg ist,geh ihm einfach nach und schaue, was es ist. Oder höre schonmal , von wo er singt. Auch da lässt sich vielleicht schon wieder der ein oder andere ausschließen. Sang er einzeln oder waren es mehrere? Stare treten z.B. meistens in kleinen Trupps auf und balzen häufiger in Gesellschaft.Viele GrüßeWolfgang
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 7. Mär 2010, 08:18
von Hermann
Evtl eine Singdrossel?Seit etwa 2 Wochen sie hier wieder zurück, allerdings ist der Gesang für meine Ohren eher exzentrisch denn unmelodisch. Laut auf jeden Fall.Ein Hörbeispiel gibt es
hier.VGHermann
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 7. Mär 2010, 19:48
von partisanengärtner
Singdrossel gehört zu den wenigen Vögeln die sogar ich gut ansprechen kann. Das charakteristische ist die mehrmalige Wiederholung der jeweiligen kurzen Strophen. Sonst variabel und nach meinem Geschmack schön, aber der Gesang ist längst nicht so ausgefeilt wie bei der Schwarzdrossel (vulgo Amsel).Ich tippe auch auf den Star. Für Spötter ist es glaub ich zu früh. Haben mich aber auch schon genarrt (was nicht schwer ist). War allerdings Mai.
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 7. Mär 2010, 19:53
von Treasure-Jo
..bei uns in Baden und in der Pfalz gibt es in einigen Städten und Parks div. verwilderte Sittiche, wobei deren Laute eher ein Gekrächze ist
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 7. Mär 2010, 20:16
von cimicifuga
singdrossel gehört doch wohl zu den angehmsten sängern überhaupt

das wort unmelodiös ist da wohl wenig angebracht
Re:Laut, unmelodisch, irgendwie exotisch - welcher Vogel?
Verfasst: 7. Mär 2010, 20:19
von partisanengärtner
Über Geschmack bei der Musik mach ich mir keine Gedanken mehr. Ist mir zu individuell.