Seite 1 von 1
Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 6. Mär 2010, 14:54
von Sam23
Hilfe, ich versteh das einfach nicht

Kann mir bitte mal jemand erklären wie ich bei meinen Himbeeren den Schnitt durchzuführen habe. Im ersten Jahr trugen sie super im zweiten Jahr nur noch wenig. Es sind zwei Pflanzen hier ein Foto ich lasse es mal extra groß damit man genug erkennen kannhttp://img91.imageshack.us/img91/6877/dscf1929d.jpgweiter gehts mir meiner Brombeere ein Jahr im Garten
http://img408.imageshack.us/img408/8599 ... .jpgmeiner Stachelbeere hell zwei Jahr alt noch nie geschnittenhttp://img96.imageshack.us/img96/9904/dscf1932v.jpgmeine Stachelbeere dunkel auf Baum
http://img144.imageshack.us/img144/8356 ... 30f.jpgIch danke euch jetzt schon im Voraus.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 6. Mär 2010, 15:00
von bristlecone
Schau mal in den
Threadfinder, dort gibt es einige Threads zu dem Thema.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 7. Mär 2010, 22:46
von Fragaria
Zu 1.: nur die abgestorbenen vorjährigen Trageruten entfernen. Es sieht so aus, als hätte jemand die Ruten für die diesjährige Ernte gekürzt? - Das wäre Unfug! Also: alles was demnächst grünt, stehen lassen.Zu 2.: Die immergrüne Sorte "Thornless Evergreen" ist gut über den Winter gekommen. Wie bei Himbeeren die abgestorbenen Teile wegschneiden, aber bei dieser Brombeere alles, was grün ist, spalierartig irgendwo festbinden.Zu 3 und 4: Ich kann ich keine Not erkennen, irgend etwas wegzuschneiden. Zwischen den Trieben ist ausreichend Platz und es sind auch noch keine nach unten hängenden Ästchen da.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 9. Mär 2010, 21:37
von Gurke
@ fragariazu 1. ob das Unfug ist hängt von der Sorte ab.Herbsttragende Sorten kann man so zum remontieren bringen.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:10
von ManuimGarten
Ich habe mich auch schon gefragt, ob das herbsttragende Himbeeren sind. Die sollten man dann im Winter ganz abschneiden. Sie treiben dann im Frühjahr neu aus, fruchten gut und bleiben gesund.In welchem Monat fruchten sie denn?lg, Manu
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:49
von Danilo
Hier tragen sie das erste Mal ab Juni und je nachdem wann man zurückschneidet nochmal bis in den Spätherbst/bis zum Frost.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:51
von raiSCH
Und im Herbst haben sie todsicher keine Würmer, da für sie zu spät!
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:55
von Danilo
Stimmt genau, dafür im Juni je nach Witterung umso mehr
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:56
von raiSCH
Eben - Herbst himbeeren - die anderen für die Würmer.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 10. Mär 2010, 10:42
von Sam23
Sie fangen gegen Mai/Juni mit den ersten Himbeeren an und geerntet werden kann dann bis in den Frost hinein. Leider kamen die Antworten etwas spät ich habe gestern die Brombeere um einiges gekürzt.

Ich hoffe sie kommt wieder
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 11. Mär 2010, 00:13
von Fragaria
Sie fangen gegen Mai/Juni mit den ersten Himbeeren an und geerntet werden kann dann bis in den Frost hinein. Leider kamen die Antworten etwas spät ich habe gestern die Brombeere um einiges gekürzt.

Ich hoffe sie kommt wieder
Die Triebe, die im Herbst tragen werden, stecken jetzt noch in der Erde drin und kommen freilich demnächst zum Vorschein - diesbezüglich also keine Sorge! Wenn es herbsttragende Himbeeren sind, von denen auch im Juni/Juli Früchte erwartet werden, dann wartet man am besten im Frühjahr so lange, bis sich deutlich zeigt, wie weit die im vorigen Herbst fruchtenden Triebe von oben her abgestorben sind. Aus den unteren, noch einmal austreibenden Knospen kommt die Frühsommerernte dieser Sorten. Diese Fruchttriebe vergilben dann im Juni/Juli nach der Ernte, spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen diese absterbenden Vorjahrestriebe aber - wie bei allen Himbeeren - unmittelbar nach der Sommerernte - in Bodennähe weggeschnitten werden. Bei Himbeeren habe ich die im Saft stehenden Triebspitzen noch nie gekürzt, dort entstehen nämlich die meisten und besten Himbeeren. Eine Ausnahme biden die Spätsorten Black Jewel und Glen Coe, wo man sich wegen des andersartigen Wuchstyps entscheiden muss, ob man sie wie Brombeeren spalierartig zieht oder aber vertikal etwa am Stab kultiviert und dann an dessen Ende oben einkürzt.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 11. Mär 2010, 00:33
von Fragaria
Leider kamen die Antworten etwas spät ich habe gestern die Brombeere um einiges gekürzt.

Ich hoffe sie kommt wieder
Ups, ich hatte am 7.3. auch zum Thema Brombeere geantwortet, da war noch Zeit.Du hast also das Fruchtholz für dieses Jahr gekürzt, das für nächstes Jahr steckt noch als Basisknospe unter der Erde. Einen moderaten Rückschnitt im Frühjahr beantworten Brombeeren mit einem verstärkten Austrieb der verbliebenen Knospenund eventuell mit etwas grösseren Früchten. Aber die Blütenknospen, die Du mit weggeschnitten hast, sind bereits im vergangenen Herbst gebildet worden. Was davon weggeschnitten ist, bleibt weg

.
Re:Schnitt von Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren
Verfasst: 11. Mär 2010, 13:34
von macrantha
Brombeerruten kürzen ich so gut wie nie ein. Die Ruten, die nächstes Jahr tragen, werden (wie schon von Fragaria gesagt) im Laufe diesen Jahres gebildet. Diese sind also vielleicht etwas im Weg ohne Früchte zu tragen. Abschneiden darf man sie trotzdem nicht, denn man will ja im nächsten Jahr auch Früchte. Zu lange Triebe werden von mir mäandrierend auf das Spalier gebunden (so was brauchst Du vermutlich noch) - dann hängt auch nix im Weg herum. Bei meinem inzwischen alten Stock, der jedes Jahr unzählige neue Ruten treibt (>20) werden im Frühjahr die abgetragenen Triebe unten abgeschnnitten, die jungen dann wieder sauber aufgebunden.Manche ziehen die Triebe abwechselnd nach rechts oder links ans Spalier (Fächerförmig ab der Mitte) um nicht durcheinander zu kommen, welche Ruten getragen haben und welche noch nicht. Aber durch genaues Hinschauen erkennt man das auch so.LGmacrantha