Seite 1 von 1

Kiwifrage

Verfasst: 10. Mär 2010, 18:28
von Aprikosenmöchtich
Hallo liebe Obstler,hab da eine ganz spezielle Frage: habe eine Jenny, aber leider nur mit männlichen Blüten; ein Bekannter hat gerade das Gegenteil, also Jenny nur mit weiblichen Blüten.Ergo haben wir Stecklingsaustausch vereinbart; bei ihm sind die Stecklinge angegangen, bei mir leider nicht.Wenn ich ihm nun eine Kiwi Atlas, also eine definitiv männliche Pflanze gebe, hat das Aussicht auf Erfolg?Dankschön schon malLGAMI

Re:Kiwifrage

Verfasst: 10. Mär 2010, 20:29
von cydorian
"Jenny" ist definitiv selbstfruchtbar. Sie hat männliche und weibliche sowie zwittrige Blüten auf einer Pflanze. Wenn sie nach der Pflanzung irgendwann zu blühen anfängt, kann es aber sein dass im ersten Jahr erst nur männliche Blüten erscheinen. irgendwann in den Folgejahren kommen dann alle und sie fruchtet.

Re:Kiwifrage

Verfasst: 11. Mär 2010, 10:18
von wanda26
Hi,ich hänge mich da gleich mal mit einer Frage dran: Wie lange muß man bei einer selbstfruchntbaren Kiwipflanze auf die ersten Früchte warten?Oder: wann ist der Zeitpunkt zum rausreißen gekommen?lg wanda

Re:Kiwifrage

Verfasst: 11. Mär 2010, 11:10
von cydorian
Das kann viele Jahre dauern. Meine "Jenny" hatte nach sechs Jahren noch keine Blüte, trotz meterlangem Wachstum. Etwas schneller sind Arguta-Kiwis.

Re:Kiwifrage

Verfasst: 11. Mär 2010, 17:45
von Aprikosenmöchtich
Danke cydorian,Dein Wort in Gottes Ohr; meine Jenny blühte 2009 schon im vierten Jahr nur männlich, sie ist jetzt 9 Jahre.Wie erklärt sich, daß beim Bekannten nur weibliche Blüten vorhanden sind?Und zur Eingangsfrage: funktioniert die Atlas?GrußAMI

Re:Kiwifrage

Verfasst: 11. Mär 2010, 18:17
von cydorian
Vielleicht ist es gar keine "Jenny". Baumschulen verkaufen so alles mögliche, Hauptsache verkauft...Wenn er eine männliche a. chinensis wie "Atlas" dazusetzt, müsste das funktionieren. Kurzfristig solltest du ihm im Frühling einen blühenden Zweig mit männlichen Blüten vorbeibringen, bei Insektenflugwetter in eine Vase direkt an die Pflanze stellen oder selbst von Hand mit einem Pinsel bestäuben.

Re:Kiwifrage

Verfasst: 11. Mär 2010, 18:58
von Aprikosenmöchtich
Kurzfristig solltest du ihm im Frühling einen blühenden Zweig mit männlichen Blüten vorbeibringen, bei Insektenflugwetter in eine Vase direkt an die Pflanze stellen oder selbst von Hand mit einem Pinsel bestäuben.
nochmals Danke @cydorian, das ist eine prima Idee, und lindert die erste Not :)Ja, ob das echt Jennys sind steht fast zu bezweifeln.....DankeAMI

Re:Kiwifrage

Verfasst: 27. Mär 2010, 01:11
von minor
"Jenny" ist definitiv selbstfruchtbar. Sie hat männliche und weibliche sowie zwittrige Blüten auf einer Pflanze. Wenn sie nach der Pflanzung irgendwann zu blühen anfängt, kann es aber sein dass im ersten Jahr erst nur männliche Blüten erscheinen. irgendwann in den Folgejahren kommen dann alle und sie fruchtet.
Das läßt hoffen.Meine Kiwi-Jenny blüht seit dem ersten Pflanzjahr und brachte bisher nur männliche Blüten hervor.Ich war/bin schon sehr entäuscht, zumal die Pflanze aus der Baumschule ist.Nun hoffe ich auf dieses Frühjahr ... noch ist ja nichts zu sehen.

Re:Kiwifrage

Verfasst: 27. Mär 2010, 12:05
von AndreaeS
Mal eine Frage zu den Arguta-Kiwis bzw. Minikiwis (Actinidia arguta). Re-Mark hier aus dem Forum hatte mir vor ein paar Wochen Samen zugeschickt. Nun haben schon etliche bereits gekeimt. Muss man diese Pflanzen später veredeln oder sind die Samen sortenecht ohne Veredelung.

Re:Kiwifrage

Verfasst: 27. Mär 2010, 19:06
von paulche
Samen sind nie Sortenecht und du mußt möglicherweise 20 Jahre warten, bis sie blühen u. fruchten.Veredeln ist eigentlich unnötig und unüblich. Du kannst das Veredelungsreis ja gleich als Steckling verwenden. Stecklinge blühen wesentlich früher.Letztlich sind Sämlinge ein interessantes Experiment, aber sehr ineffektiv. Man verwendet die geschlechtliche Vermehrung ja hauptsächlich, um neue Sorten zu züchten. Bei Citrus gibt es z.B. noch ein großes Zuchtpotential.Mischlinge zwischen Sibirischen u. Chinesischen Kiwis kann man schon in allen möglichen Variationen günstig fertig kaufen. Da lohnt es sich eigentlich nicht 20 Jahre zu warten.