Seite 1 von 1
Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:01
von Pewe
Aus aktuellem Anlass: Kann man 3 Jahre stehende Obstbäume (Apfel, Zwetschge, Kornelkirsche und Felsenbirne) noch erfolgreich umpflanzen?
Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:58
von Danilo
Grundsätzlich kannst du das. Die Aktion ist ja vorallem ein logistisches Problem, da es im Wesentlichen nur darum geht, den Wurzelbereich so groß und intakt wie möglich auszuheben. Wenn du an manuelles Ausbuddeln mit Spaten und Schaufel dachtest, kommts eben drauf an, in welcher Qualität (Größe) die Bäume gepflanzt wurden. Einen inzwischen vielleicht über vier Meter hohen Obstbaum auf Hochstamm würde womöglich nicht mehr umpflanzen.Was noch nicht höher ist als 2-3 Meter ist (bzw. ohne Schnitt wäre), bekommst du in der Regel ohne Probleme versetzt. Immer im Hinterkopf haben, daß der Wurzelbereich mindestens so groß wie die Traufe des Baumes ist, rechne da lieber noch 50cm drauf. Bis auf die Felsenbirne wurzeln die genannten Arten auf gängigen Unterlagen eher tief, wurzelechte Felsenbirnen anfangs noch flach.
Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 13. Mär 2010, 20:49
von Pewe
Danke Dir, Danilo. Das mit der Größe müsste noch hinhauen. Wird dann halt eine tierische Buddelei.
Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 13. Mär 2010, 21:18
von Danilo
Wird dann halt eine tierische Buddelei.
Genau.

Noch ein Hinweis: Es ist förderlich, wenn du auf die Ausrichtung in die Himmelsrichtungen achtest, also nach dem Umsetzen wieder die gleiche Seite nach Süden zeigt wie vorher, da der Baum an die Lichtverhältnisse angepasst ist. Dass sie vorher wie nachher vollsonnig stehen, setze ich mal voraus.

Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 13. Mär 2010, 22:27
von Staudo
Bei den zehntausenden Bäumen, die jedes Jahr an die Straßen gepflanzt werden, ist die Himmelsrichtung nicht notiert ...
Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 13. Mär 2010, 22:54
von Danilo
Das Standardgegenargument - ich weiß. :PSchaden kanns jedenfalls nicht, erst recht nicht bei winterlichen Umpflanzungen empfindlicher Gehölze.Hat die Zwetschge erst den Frostriß, ist das Geschrei groß.Hierzulande bekommen die Bäume stattdessen einen Stammschutz. Vielleicht sind solche Maßnahmen in dem für seine lauwarmen Winter bekannten Südbrandenburg nicht nötig
Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 14. Mär 2010, 08:20
von Staudo
Seit ich das Zeug das erste Mal eingesetzt habe, schwöre ich auf
Arboflex. Zwar sehen die weißen Stämme in der Landschaft reichlich dämlich aus, die Kombination aus Sonnenschutz und Schutz vor Parasiten, die den Stamm so schwerer finden oder schlechter an die Rinde kommen, erscheint mir sehr sinnvoll. Außerdem hoffe ich, LKW- und Traktorfahrer sehen die Bäume im Rückspiegel besser. Langzeiterfahrungen fehlen mir noch mit diesem Mittel. Kleinere Gebinde für den Hobbybereich wären gut.
Re:Umpflanzen Obstbäume
Verfasst: 14. Mär 2010, 15:32
von Danilo
Eine Forstanstalt kam in einer Studie ebenfalls zu dem Ergebnis, daß Weißanstriche wie Arboflex den Schutzmanschetten vorzuziehen sind. Das langsame Verblassen sei für die Gewöhnung an die Sonnenstrahlung besser als das plötzliche Entfernen der Manschette.Ich machs mir ganz leicht und fixiere bei Neupflanzungen ab Februar einfach Bretter vor den Stämmen. Sieht auch blöd aus, hilft aber zum Nulltarif.