News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Entscheidungsfindung Mac & Monitor (Gelesen 1113 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Hilfe bei Entscheidungsfindung Mac & Monitor

tarokaja »

Hallo miteinanderEs steht eine neuer Compi bei mir an, v.a. wegen besserer Möglichkeiten zur EBV.Dass ich bei Mac bleibe, ist für mich klar.Zusätzliche externe Harddisc habe ich.Meine Ansprüche: Sagen wir mal, anspruchsvolle Amateurin.Frage1Wie gut ist der iMac geeignet zur Bildbearbeitung?Frage2MacMini und ein guter kalibrierbarer Monitor wäre eine interessante Alternative.Welche(n) Bildschirm (nicht von Apple, da eher teuer) könnt ihr mir dann empfehlen?Frage 3Welche Erfahrung habt ihr (Mac-Besitzer) mit dem iPhoto-Programm gemacht? Ich habe auf meinem jetzigen Methusalem nur eine Uraltversion, die neuen Versionen sollen aber recht gut sein.Wer kann das bestätigen oder (möglichst aus eigener Erfahrung) widersprechen?Vielen Dank für Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hilfe bei Entscheidungsfindung Mac & Monitor

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Barbara,ich kann deine Fragen nur zum kleinsten Teil beantworten.Wenn du deinen Monitor kalibrieren willst und dabei Wert auf ein optimales Ergebnis legst, dann solltest du streng genommen keinen iMac mit integriertem Display nehmen sowie generell kein Display, sondern einen hochwertigen Röhrenmonitor.So weit die reine Lehre. Allerdings komme ich mit einem kalibrierten Samsung-Display an einem PC für meine Bedürfnisse gut zurecht.iPhoto nutze ich nicht zur Bildbearbeitung, weil ich Photoshop CS 3 und DxO Optics Pro habe und ganz gut kenne.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hilfe bei Entscheidungsfindung Mac & Monitor

tarokaja » Antwort #2 am:

Hallo Thomas und andere natürlich auch :) Merci für deine Antwort.Gestern habe ich in einem renommierten Fotoladen in Zürich die Adresse eines Shops für Fotografen erhalten, direkt neben der Medienschule und versucht, mich dort weiter schlau zu machen. Super kompetente und umfassende Beratung!Ich gebe meinen jetzigen Stand der Infos gern hier weiter (insgesamt Beratungen von verschiedenen Fotografen und Digitalprofis an verschiedenen Orten), da es andere ev. auch interessiert.Insbesondere die, die wie ich aufrüsten wollen wegen besserer Möglichkeiten zur EBV.Ob einiges anderswo schon besprochen wurde, vermag ich nicht zu sagen. Sorry also für eventuelle Wiederholungen.Und wenn andere Erfahrungen da sind, wäre das auch spannend.In der CH arbeitet die überwiegende Zahl der Profifotografen offenbar mit Macs (wohl 95% und mehr). Ich weiss nicht, ob das in Deutschland auch so ist.Der iMac 27'' ist beeindruckend, wenn auch nicht das Nonplusultra für die Bildbearbeitung.Kommt aber sehr auf den Anspruch an und das Portemonaie für eventuell besser geeignete Hardware.Die hardwarekalibrierbaren Screens sind offenbar ganz schön kostspielig, 2'000Fr (1'400€) aufwärts.Ansonsten muss man auf kalibrieren via Software zurückgreifen, was aber immer mit einem gewissen Qualitätsverlust verbunden ist.Der Monitor sollte ein PVA oder IPS Panel haben, kein TN.Fotografen benutzen in erster Linie Displays von Eizo oder NEC. Für Mac ist der NEC offenbar besser geeignet.Im unteren Preissegment, also der nicht hardware-kalibrierbaren Monitore, kann man sich ganz gut an Tests orientieren, sofern sie auf Grafik/Fotografie ausgerichtet sind - und dann eine Kalibrier-Software dazu erwerben.Grundsätzlich lässt sich so jeder externe Screen kalibrieren.Bei mir wird es wohl ein MacBook Pro werden (15'') wegen der Mobilität und ein grösserer externer Screen für daheim.Welcher, da bin ich mir noch nicht schlüssig.Hat in letzter Zeit jemand einen Monitor für Bildbearbeitung erworben, nicht in der Preisklasse der Profigeräte oder kann einen empfehlen?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hilfe bei Entscheidungsfindung Mac & Monitor

thomas » Antwort #3 am:

Vielen Dank für deine Infos, Barbara.Wahrscheinlich arbeiten auch in Deutschland und Österreich viele Profis auf Macs, wobei ein PC bestimmt dieselben Möglichkeiten bietet. Aber Macs sind halt einfacher, schicker (und teurer).Ich habe seit geraumer Zeit den Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll Wide Screen TFT-Monitor DVI, und zwar kalibriert (mit BasicColor). Ich bin damit sehr zufrieden, bin aber auch kein Profi ;).Das Nachfolge-Modell ist der hier:Samsung SyncMaster P2270 54,86 cm (21,6 Zoll) Widescreen TFT Monitor DVI Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hilfe bei Entscheidungsfindung Mac & Monitor

tarokaja » Antwort #4 am:

Merci für deine Antwort, Thomas :) Bin auch kein Profi, bloss anspruchsvoll, ohne dass das Portemonnaie da mitmacht :-X Die Unterschiede zwischen PC und Mac werden ja immer kleiner und hier ist der Mac wohl auch nicht so teuer wie in Deutschland, da weiter verbreitet.Dein Kalibrier-Thread macht Laune!Bin aber immer noch am Schwanken.NEC MultiSync EA231WMi (eIPS Panel) und BasiCColor Squid2oder Eizo FlexScan EV2333WH (PVA Panel)ohne Kalibriersoftware, da werkseitig schon gut eingestelltIst ja wirklich auch eine Preisfrage :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten