Seite 1 von 1

Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 08:15
von fars
Nach einer Mitteilung von NABU: "In Berlin gibt es mittlerweile die größte Artendichte Deutschlands."Hintergrund: Das Vordringen von Wildtieren in ernährungsreichere Stadtregionen.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 08:15
von Susanne
Klar: Kobra übernehmen sie!

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 09:51
von Extremkompostierer
Heute sind Städte mit ihren vielen Gärten artenreicher als die modernen Landwirtschaftsflächen.Früher war das umgekehrt.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 13:18
von Staudo
Immerhin sind selbst Maisäcker artenreicher als Hauptverkehrsstraßen.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 14:22
von Groundhog
... wenn ich dran denke, was hier auf der B 519 so alles rumliegt ... ::)Gruß, G.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 14:31
von Lehm
Das Vordringen von Wildtieren in ernährungsreichere Stadtregionen.
Was wie eine gute Nachricht tönt, ist keine. Nur Tiere, die in städtischer Umgebung gut leben können, kommen vielfältiger vor. Derweil sterben dauernd Arten aus, z.B. Bodenbrüter, deren Wiesen es nicht mehr gibt.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 14:33
von mame
Nach einer Mitteilung von NABU: "In Berlin gibt es mittlerweile die größte Artendichte Deutschlands."
Vor ein paar Jahren gab es dazu eine Studie in Nürnberg (vielleicht war es auch woanders, ich kann mich nur dunkel erinnern). Dabei wurden im Stadtgebiet etwa doppelt so viele Arten gezählt wie im überwiegend landwirtschaftlich geprägten Umland.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 19. Mär 2010, 14:37
von Staudo
Eigentlich müsste es Prämien für die Versiegelung der Landschaft geben.

Re:Artenreichtum

Verfasst: 20. Mär 2010, 00:40
von pearl
... wenn ich dran denke, was hier auf der B 519 so alles rumliegt ... ::)
Das wäre doch ein wunderschönes Bilderbuch für Kinder. Lehrreich und anschaulich über Wildtiere auf ihrer Lebensbahn. GG wollte sowas mal in seiner Fotografiezeit mit einem Studienkollegen machen.