Seite 1 von 1
Windows 7
Verfasst: 21. Mär 2010, 12:37
von Thüringer
Ich habe mir einen neuen Rechenknecht zugelegt (bevor mir der alte aussteigt), der mit Windows 7 in der 64-bit-Version ausgestattet ist. Alle Wechselprobleme wegen des Betriebssystems habe ich in den Griff bekommen, da ich viel Altes weiterverwenden wollte, z.B. kostenpflichtig registrierte Software; über meine Hartnäckigkeit bin ich jetzt noch erstaunt - es waren nicht wenige.Bei einem Problem beiße ich mir aber die paar verblieben Zähne aus: Ich bekomme meinen Scanner "Canoscan 3200F" nicht zum Laufen, mit dem ich sehr zufrieden bin, auch wegen der Durchlichteinheit. Knackpunkt ist der Treiber "ScanGear", für den auf der Herstellerseite als Aktuellste lediglich eine Version für 32 bit angeboten wird, die sich aber nicht installieren lässt, auch nicht im sog. Kompatibiltätsmodus. Ich habe abendelang das WWW abgesucht, aber keine praktikable Lösung gefunden.Hier gibt es ja nicht nur Gartenexperten, so dass ich hoffe, dass mir Jemand nun den ultimativen Kick verpassen wird.
Re:Windows 7
Verfasst: 21. Mär 2010, 13:40
von fromme-helene
Mein Mann flucht gerade lautstark, weil auch der Treiber für unsere Kamera Canon Powershot erneuert wurde, und ein für ihn sehr wichtiges Feature (Fernauslösung über den PC) darin nicht mehr enthalten ist, dafür aber jede Menge völlig überflüssiger Schnickschnack. Auf den neuen Treiber musste er auch einige Zeit warten. Er hat Canon (Deutschland) angeschrieben und erhielt sinngemäß die Antwort, er hätte ihr aufrichtiges Mitgefühl, sie wüssten aber auch nicht, was die Japaner sich dabei dächten und ob da noch etwas passiert. :-\Frag aber immerhin mal an, ob es schon einen neuen Treiber gibt.
Re:Windows 7
Verfasst: 21. Mär 2010, 22:00
von Thüringer
Den gibt es leider noch nicht, so einige Auskünfte in diversen Foren auf entsprechende Anfragen. Viele Hard- und Software-Anbieter sind vermutlich von einem 64-bit-Betriebssystem völlig überrascht worden; auch schon bei "Vista" gab es Probleme damit.
Re:Windows 7
Verfasst: 22. Mär 2010, 00:15
von knorbs
und wieso installiert ihr 32-bit treiber
nicht in einer vm umgebung die xp emuliert? geht aber nur unter windows 7 professional, enterprise und ultimate.
Re:Windows 7
Verfasst: 22. Mär 2010, 09:36
von knorbs
@thüringerhabe neulich gelesen, dass windows7 die 32-bit progs in das standardverzeichnis "Programme(x86)" ablegt. mit den klammern haben manche installationsprogramme probleme. probier mal den installationspfad selber auszuwählen und gib einfach ein eigenes verzeichnis vor...z.b. Laufwerk:\hardware\32bit\produktname. vielleicht hilft's.
Re:Windows 7
Verfasst: 22. Mär 2010, 18:47
von pearl
das Problem habe ich meinem 200 minus 5 vorgestellt. Er meinte: bei mir hat alles funktioniert. Treiber? Muss man sich dann eben den passenden im Netz suchen. Selber schlau werde ich daraus nicht.
Re:Windows 7
Verfasst: 11. Apr 2010, 14:48
von Thüringer
Klar, dass ich, wie ein Kaputter im Netz nach Treibern gesucht habe. Es gibt angeblich einen Universaltreiber für etwa 1200 Geräte, aber der kostet etwa ein Drittel des Preises für einen neuen Scanner, und ob der dann funktioniert - ich hab's erst garnicht probiert. Der neueste verfügbare von Canon ist nicht für 64 bit geeignet, das ging schon unter Vista nicht; Neues ist auch nicht in Sicht - lohnt wohl nicht(?).Die Installation in ein anderes Verzeichnis hatte leider keinen Erfolg (vom möglichen Klammer-Problem habe ich auch gelesen), der Kompatibiltätsmodus ging auch nicht (Home-Premium-Version).Was gibt es für Alternativen? Neuer Scanner? Oder - und das habe ich vorhin endlich umgesetzt (wir haben heute Anti-Garten-Wetter): Ein anderer Computer mit XP. Herhalten musste der private Laptop meiner Frau, und die ist aus unerfindlichen Gründen ganz eckig auf den Scanner dann auf ihrem Schreibtisch, obwohl dort angeblich immer zu wenig Platz ist. Wie dem auch sei, die Verlagerung funktioniert, und die Finanzministerin ist auch zufrieden.Trotzdem danke, dass Ihr mir helfen wolltet.
Re:Windows 7
Verfasst: 11. Apr 2010, 16:15
von knorbs
doch...es gibt eine kostenlose vitualisierungssoftware für die windows7-versionen, die sie nicht selber mitbringen (wie z.b. die home-version). weiß nur nicht mehr wie die heißt....vm-ware? das hat m.w. abe rnichts mit kompatiblitätsmodus zu tun...bei der vm-machine wird ein echtes xp installiert! und kann in einem virtuellen fenster unter windows 7 aufgerufen werden.
Re:Windows 7
Verfasst: 11. Apr 2010, 17:55
von Thüringer
Um diese "Virtuelle Maschine" installieren zu können, müsste ich meine Home-Premium-Version erst kostenpflichtig upgraden; zum Preis dafür bekäme ich aber auch einen nagelneuen Scanner - deshalb kam diese Lösung von vornherein nicht infrage.
Re:Windows 7
Verfasst: 11. Apr 2010, 18:29
von Zausel
Den VM-Ware Player kann man vorerst nur mit XP und Vista nutzen.(PCWelt, DVD 3/10)Im Heft auf Seite 75 steht, auch für Win7.
Re:Windows 7
Verfasst: 11. Apr 2010, 19:39
von Thüringer
Der XP-Modus besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Virtualisierer Virtual PC und einer virtuellen Maschine (VM), in der ein Windows XP mit Service Pack 3 und gültiger Lizenz installiert ist. Das Ganze läuft aber nicht unter der 7-Home-Version, sondern nur unter Professional, Enterprise und Ultimate, denn Microsoft will vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Umstieg auf Windows 7 schmackhaft machen, die dann ihre alten Anwendungen weiternutzen können; Privatanwender sind keine Zielgruppe.Zausel, der VWware Player läuft
lt. dieser Information auch unter Windows 7. Ich blicke da aber nicht 100%ig durch - vermutlich müsste ich meine altes XP wieder zusätzlich installieren; das wäre mir aber alles zu umständlich. Der Scanner war ja nicht das einzige Problem; ein für mich wichtiges Programm läuft auch nicht, so dass das auch auf den Laptop gewandert ist.
So konnte ich wenigstens meine Frau glücklich machen, sie hat jetzt die Verantwortung. 
Re:Windows 7
Verfasst: 11. Apr 2010, 20:06
von Zausel
Du installierst erst das Programm VM- Ware und kannst dann aus anderen Betriebssystemen eine Datei erzeugen, die dann im Player als Betriebssystem läuft.Der Vorteil ist, daß Du Dein richtiges Btriebssystem damit abschottest.