Seite 1 von 1

Kleiner Teich, viel Froschlaich / Pumpe?

Verfasst: 25. Mär 2010, 18:58
von riegelrot
Habe das tolle Wetter heute dazu benutzt, meinen Teich (bescheidener Fertigteich mit ca. 800 l, aber mit vielen Fröschen, Lurchen etc.) zu inspizieren und aufzuräumen. Der ist voller Froschlaich. Bei Temperaturen von heute über 20 Grad würde ich gerne die Filterpumpe, die auch den Bachlauf betreibt, in Betrieb nehmen. Welchen Einfluß hat die Pumpe auf die Froscheier? Lieber noch warten? Das Wasser ist nicht sehr trüb. Gesichtet habe ich 4 Frösche und 3 Lurche.Danke für Antworten!Grüße, riegelrot

Re:Kleiner Teich, viel Froschlaich / Pumpe?

Verfasst: 4. Apr 2010, 00:04
von thegardener
Öhm , das Ding wird zum Froschlaich / Kaulquappenpürierstab .

Re:Kleiner Teich, viel Froschlaich / Pumpe?

Verfasst: 4. Apr 2010, 01:27
von Albizia
Ich würde lieber warten, bis die Frösche geschlüpft sind und die Kaulquappen so groß sind, dass sie vom Filter auf keinen Fall mehr aufgesaugt werden können.Früher als Teenie hatte ich ein größeres Aquarium und fand beim Säubern des Filtertopfes mal jede Menge noch lebende angesaugte Guppiekinder darin vor. Sie hatten das Glück, bedingt durch die Filterwatte, nicht ganz bis zum "Pürierstab" angesaugt zu werden. Aber durch die Strömung konnten sie natürlich auch nicht mehr aus dem Flter raus. Sie haben es zum Glück heil überstanden.Danach hab ich als Schutz über das Ansaugrohr eine Gaze gewickelt, die feinmaschiger war, als der Körperumfang der neugeborenen Guppies. Das hat zwar die Filterleistung etwas herabgesetzt, aber immer noch genügend Sauerstoff in das Becken gebracht.Ob so etwas auch bei einer Teichpumpe auch möglich ist, ohne dass die "heißläuft", weiß ich allerdings nicht.

Re:Kleiner Teich, viel Froschlaich / Pumpe?

Verfasst: 4. Apr 2010, 07:13
von partisanengärtner
Es gibt Konstruktionen die solche Probleme verhindern. Ein Freund von mir hat sich eine Kiste gebaut, in der die Pumpe sitzt. Filtermatten um die Pumpe herum setzten den Sog an der Oberfläche der Kiste soweit herab, das keine Lurchlarven festgesaugt werden können. Die Lücken zwischen den Matten sind mit Filterwatte ausgestopft. Sowas gibt es auch käuflich zu erwerben.Wo es Teichbedarf gibt kann man sich sowas ansehen und die Idee dann als Heimwerker nachbauen. Je größer der Kasten umso geringer der Sog an der Oberfläche. Ist auch eine effektive biologische Klärstufe durch die große durchströmte Oberfläche.

Re:Kleiner Teich, viel Froschlaich / Pumpe?

Verfasst: 4. Apr 2010, 22:51
von riegelrot
Vielen Dank!Bei unserer Pumpe handelt es sich um ein sogen. Unterwasserfilter (Filtral 5000 UVC). Die kleinen Ansauglöcher hätte ich mit einem Nylonstrumpf verschlossen, aber das Problem "Pumpe an oder nicht" hat sich dadurch gelöst, dass das Laich völlig verschwunden ist (Nachtfrost??) und die Temperaturen so niedrig sind, dass die Pumpe noch nicht in Betrieb genommen zu werden braucht. Es räubert wer im Teich herum, denn auch die Jungfische sind alle verschwunden. Von den eigenen Eltern gefressen? Oder mein Killerfrosch hat wieder zugeschnappt.Grüße, riegelrot