Seite 1 von 1
Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 26. Mär 2010, 09:04
von garteln
Hallo Zusammen,ich habe mir letztes Jahr einen neuen Rollrasen verlegen lassen. Schon nach wenigen Wochen ging es damit los, dass ständig kleine Erdhaufen entstanden sind. Durchmesser ca. 2-3 cm. Bild anbei. Was ist das? Mein Gärtner meinte Ameisen, dass kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Die Haufen finden sich auf dem ganzen Rasen (ca. 15*10m) verteilt. Ich tippe jetzt auf Regenwürmer oder Wühlmäuse. Beides haben wir reichlich im Garten bzw. den umliegenden Gärten. Wenn es Wühlmäuse sind, habt Ihr eine Idee, wie ich die loswerden kann? Beim Aldi gibt es derzeit Solarbetriebene Erdspieße, die akustische Signale in die Erde abgeben, die die Wühlmäuse angeblich vertreiben sollen. Hat jemand Erfahrung damit?Vielen Dank für Eure Antworten!!
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 26. Mär 2010, 09:06
von Susanne
Sieh mal im
thread-finder nach, da stehen jede Menge threads zu deinen Problemen drin.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 26. Mär 2010, 09:08
von Staudo
Noch einfacher: Es sind Regenwurmhäufchen. Etwas besseres kann Dir im Garten gar nicht passieren. Sobald das Gras wächst, verschwinden sie optisch.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 26. Mär 2010, 09:13
von Günther
Beim Aldi gibt es derzeit Solarbetriebene Erdspieße, die akustische Signale in die Erde abgeben, die die Wühlmäuse angeblich vertreiben sollen.
Wenn Du ganz genau hinhörst, kannst Du die Wühlmäuse drüber lachen hören.Und Regenwurmhäufchen sind zumindest ein positives Zeichen für das Bodenleben, auch wenn man beim Drauftreten dreckig wird.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 26. Mär 2010, 09:32
von partisanengärtner
Es soll ganz v.........Gärtner geben die die jeden Morgen einsammeln und Ihre kostbarsten Gartenschätze damit verwöhnen. Ist wirklich Gartengold aber mühsam. Ich mach es nicht

Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 26. Mär 2010, 19:17
von Dunkleborus
...Mein Gärtner meinte Ameisen...
Auswechseln.Den Gärtner.Jetzt.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 27. Mär 2010, 08:00
von Nina
Ameisen - das hatte ich ganz überlesen!

dunkleborus, hat Recht.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 2. Apr 2010, 18:52
von garteln
Vielen Dank für Eure Antworten. Da bin ich jetzt erst einmal beruhigt.Trotzdem sehen die Haufen nicht wirklich schön aus und ich befürchte, dass die Grasnarbe dadurch beschädigt wird. Zumindest wächst dort, wo so ein Haufen ist, erst einmal kein Gras mehr.Was empfehlt Ihr mir. Soll ich abundzu die Haufen mit der Hand einsammeln und so dem Gras wieder eine Chance geben nachzuwachsen?
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 7. Apr 2010, 14:20
von Gänselieschen
Keine Sorge, der wächst schon durch, oder nach oder wie auch immer. Der kommt sogar wieder, wenn die Grasnabe wochenlang vertrocknet ist. Stell Dir vor, Du hast vertikutiert - was Du ja möglicherweise auch mal machst, wenn Du solchen Wert auf Zierrasen legst - was meinst Du, wie der Rasen danach aussieht. Der wird durch Rausreißen gelüftet - gerade damit er besser wächst. Die Regenwürmer machen nix anderes - sie lüften und düngen Deinen Rasen.

Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 7. Apr 2010, 20:02
von Orchidee
Genauso sieht unser neuer Rollrasen auch aus. Das haben wir früher nicht gehabt. Jetzt ist der Rasen eine richtige Buckelpiste. Früher war er schön eben. Ich muss aufpassen, dass ich mir nicht den Fuss verknackse wenn ich drüber lauf. Das gefällt mir auch ganz und gar nicht. Wahrscheinlich waren die vielen Würmer eine Beigabe zum Rasen.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 7. Apr 2010, 20:26
von celli
..... Beim Aldi gibt es derzeit Solarbetriebene Erdspieße, die akustische Signale in die Erde abgeben, die die Wühlmäuse angeblich vertreiben sollen. Hat jemand Erfahrung damit?Vielen Dank für Eure Antworten!!
Das einzige, was die vertreiben, sind die Menschen die in der Nähe sind. Die Wühlmäuse oder Maulwürfe machen jedenfalls das.....
Wenn Du ganz genau hinhörst, kannst Du die Wühlmäuse drüber lachen hören.
Re:Erdhaufen im Rasen
Verfasst: 7. Apr 2010, 20:54
von Danilo
Wahrscheinlich waren die vielen Würmer eine Beigabe zum Rasen.
Was gefällt daran nicht? Ist doch prima: eines der wertvollsten Tiere für den Garten, und dazu noch kostenlos.

Da dieses Jahr durch die Schneemassen besonders viel toter Rasenfilz entstanden ist, sind auch die Würmer, deren Leibspeise verrottendes Pflanzenmaterial ist, außergewöhnlich aktiv im Rasen und holen den Filz unter die Erde.Ich bringe sonst jedes Frühjahr karrenweise Kompost auf meinen Lehmboden-Rasen um den Würmerbesatz zu erhöhen. Die Häufchen sind spätestens nach dem ersten kräftigen Regen weg und düngen dabei vollautomatisch den umliegenden Rasen. Für den Rasen ist das wirklich eine Rundum-Kur. Also je mehr Häufchen, desto besser. ;)Wenn die allerdings wirklich so groß sind, daß man drüber stolpert, würde ich eher mal nach größeren Säugetieren im Garten Ausschau halten, denn das vermögen Regenwürmer nun wirklich nicht. Gegebenenfalls hilft dann nur Breitharken.