Seite 1 von 1
Stangenbohnen
Verfasst: 27. Mär 2010, 09:44
von Anemie
???Hallo bräuchte mal einen Ratich möchte das erste mal Stangenbohnen machen um meinen Rücken zu schonen Wie müßte so ein Gestell sein,wer macht solche Bohnen und kann mir da ein paar Tips geben
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 27. Mär 2010, 10:40
von jojowo
Also ich habe ca. 3-4m lange Stangen, die ich einfach in einer Reihe mit einem Abstand von ca. 60 cm in den Boden stecke und untereinander mit Draht oder Schur verbinde. Mehr muss nicht sein. Mit 6 Stangen versorge ich unsere vierköpfige Familie. (Wir essen allerdings nicht jeden Tag Bohnen...)
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 27. Mär 2010, 11:24
von max.
ich stelle für stangenbohnen tipis/wigwams aus jeweils 4 stangen auf(4 meter lang), die oben an der kreuzungsstelle verschnürt werden.die in antwort 1 genannte reihe würde bei mir nicht funktionieren. (windbruch)
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 27. Mär 2010, 13:20
von Phenomenon
Ich nehme 7 Stangen ... jeweils 2 gegenüber und eine oben über alle 6 und das ganze mit Schnüren zusammengebunden.Also die gegenüberliegenden zur Mitte gedrückt so das sie sich kreuzen und in das Kreuz dann die Mittelstange, hat sich bisher auch gut bewährt.Einzelstangen ging bei mir auch nicht.Greetz P
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 27. Mär 2010, 13:56
von Nahila
Ich hab ganz einfach und ordinär einzelne Stangen in den Boden gerammt, der Garten ist aber auch recht windgeschützt. So kann ich problemlos verschiedene Sorten im ganzen Garten verteilen.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 27. Mär 2010, 22:43
von otterstedt
Hallo Anemie,Wir maches es im Prinzip auch so wie die anderen. Allerdings legen wiroben in die "Gabeln" noch eine Stange längs um dem Ganzen etwas mehrStabilität zu geben. Hat immer bestens gehalten:

Etwas größere Bilder findest Du in unserem Blog:
http://www.hobby-garten-blog.de/gemuese ... n.phpLiebe Grüße, Heiner
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 28. Mär 2010, 16:33
von Buchsini
Hallo,oh ja, das sieht gut aus. Ich hatte bisher auch immer einzelne Stangen in den Boden gesteckt. Leider sind die Stangen so glatt, dass die Bohnen immer runter rutschen. Ich binde sie dann immer mit einer Kordel etwas fest. Die ideale Lösung ist das natürlich nicht und ich überlege ob ich Platz genug habe um auch so eine Konstruktion hin zu bekommen.

Bei einer leichten Schräglage der Stangen können die Bohnen auch nicht mehr so leicht runter rutschen denke ich.....LGBuchsini
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 28. Mär 2010, 17:41
von Thüringer
Im vergangenen Jahr haben wir
hier schon mal ausführlich darüber geschrieben.