Seite 1 von 8
Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 28. Mär 2010, 13:04
von Thüringer
Sohnemann wird uns spontan über Ostern besuchen und uns u.a. unsere aktuelle Schwiegertochter vorstellen (Schottin mit 100% indischen Wurzeln) - hier gibt es für uns nur ein Sprachproblem. Gravierend ist dagegen das Problem, dass er auch einen Kumpel mitbringt, der Veganer ist, und wir wollen auch gute (kulinarische) Gastgeber sein. Sohnemann ist Vegetarier, so dass "Deftiges" für den veganen Kollegen größtenteils übernommen werden kann. Es soll aber auch Süßes geben (z.B. Kuchen o.ä.) - nur was, wenn für dessen Zubereitung Milch und Eier ausscheiden? Habt Ihr ein paar Ideen?
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 28. Mär 2010, 13:29
von Pewe
Vielleicht ist
das vegan wenn man Butter durch Margarine o.ä. ersetzt?Überhaupt stehen z.B.
hier noch einige andere Vorschläge.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 28. Mär 2010, 13:32
von Aella
geh mal zum chefkoch und geb unter rezepte: kuchen vegan ein.da findest ganz viele anregungen

leider kann ich nicht aus eigener erfahrung posten, ich kam noch nie in die verlegenheit sowas backen zu müssen...
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 28. Mär 2010, 13:35
von Acanthus
Mach doch einen Obstsalat. Dann gibt es da noch die berühmten Energiebällchen, da sind, glaub ich, auch kein Ei und keine Milchprodukte drin.Im übrigen findest Du etwa bei chefkoch.de auch vegane Backrezepte. So fiel mir dort z.B. ein Rezept für Schoko-Orange-Muffins auf, das mit Sojamilch hergestellt wird.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 28. Mär 2010, 16:31
von Thüringer
Ich bin derartigen Seiten gegenüber, auch auf Grund div. Berichterstattungen, sehr skeptisch und habe sie erst garnicht aufgesucht - im Falle des "Chefkochs" offensichtlich ein falsches/richtiges Vorurteil. Danke für den Tipp; ich werde mich mal sachkundig machen.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 29. Mär 2010, 02:14
von pearl
Thüringer, ich bewundere deine Toleranz immer wieder.

Du hast ein wirklich großes väterliches Herz. Bei mir könnte der Vegetarier und der Veganer die Küche selbst benutzen. Ich würde aber den Herren insofern entgegenkommen, dass ich einkaufe, was sie ordern, aber nur für den Fall, dass die Ankunft auf einen Tag fällt, an dem die Geschäfte geschlossen sind. Ansonsten würde ich mich als Fahrer zur Verfügung stellen. Und zuschauen, während sie kochen und mir eventuell Notizen machen. Für die nächsten Gäste.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 29. Mär 2010, 19:44
von Immergruen
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 29. Mär 2010, 22:25
von Thüringer
Der Link ist Spitze, Immergrün - vielen Dank!@pearl:Wir haben untereinander alle ein sehr gutes Verhältnis, und wenn Sohnemann mal auftaucht (passiert viel zu selten), läuft Muttern immer zur Hochform auf. Er kommt aber meist nicht allein, da passiert eben auch mal solch ein veganer Sonderfall. Es gab nur diese Information, geordert wurde nichts, sie rücken am Sonntag an auf dem Heimweg aus der Franken-Zentrale ins Sächsische, ein paar wenige Stunden am Montag wird Sohnemanns Geburtstag begangen, und das war's leider schon wieder. Meine beiden Weiber (Töchterchen wohnt ja mit Ehemann hier im Haus) werden das schon schaukeln mit den nun verfügbaren Rezepten, und die betreffenden Herren werden garantiert auch den Kochlöffel mit schwingen.Mich interessiert ja mehr die Schwiegertochter.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 30. Mär 2010, 00:40
von pearl

*lol* Na, wenn das so ist mit dem Überschuss an kochenden Frauen in deinem Hause, dann kannst du dich ja der Schwiedertochter voll widmen.
was ich auch tun würde, nur habe ich hier leider keinen Überschuss an kochenden Frauen. Mutti ist schon lange nicht mehr und Schwester und Nichte und Schwägerin stehen nicht zur Verfügung
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 30. Mär 2010, 07:27
von Anne Rosmarin
Da einer meiner Söhne auch eine Weile vegan gelebt hat, habe ich auch schon vergan gebacken.Viele Hefeteige kann man leicht ohne Ei machen und statt Butter Öl verwenden(oder Margarine, wer noch das Härtungsmittel dazu braucht

). So kann man schon viele Hefeobstkuchen recht gut vegan zubereiten.Kekse funktionieren auch sehr gut ohne Ei.Sojamehl hilft Ei ersetzen.Statt Milch nimmt man Sojamilch oder Reismilch.Meist schmeckt es so gut, daß Nichtveganer gar nicht merken, daß die Gebäcke vegan sind

.Andere Eßgewohnheiten zu berücksichtigen gehört für mich zum Respekt.Verschiedene Leute mögen zum Beispiel keinen Knoblauch.Ich esse/vertrage auch verschiedene Sachen nicht( z.B.Fleisch, besonders Geräuchertes in Gemüsesuppen

, rohe zweibel usw.) und wenn mir dann gesagt wird, wegen mir würde jemand seine Kochgewohnheiten nicht ändern, weiß ich, wie wichtig ich demjenigen bin

.Wozu kocht man für jemanden, wenns demjenigen dann gar nicht behagt ???Wünsche gutes Gelingen beim Kuchen!
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 30. Mär 2010, 23:15
von Thüringer
Danke! Meine Frau wühlt sich jetzt gerade durch einen Stapel Rezept-Ausdrucke und rätselt, wo sie einige der Zutaten auftreiben soll.Ich bin fein raus - ich habe keine Ahnung davon.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 30. Mär 2010, 23:37
von pearl
*schmunzel* ja, ja, da bist du fein raus.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 31. Mär 2010, 12:21
von Eva
Rote Grütze. Die Sahne muss der Kumpel dann halt weglassen.
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 31. Mär 2010, 15:49
von Nahila
... Viele Hefeteige ...
Veganer essen Hefeteig?
Re:Vegane Süßigkeiten
Verfasst: 2. Apr 2010, 18:50
von Eva
Wegen der Hefe?Ich denke Pilze zählen nicht zu den Viechern. Natürlich ohne Eier und Milch, aber das geht bei vielen Hefeteigen ja Prima.