Seite 1 von 1
Platzbedarf von Spindelbäumen
Verfasst: 30. Mär 2010, 15:23
von peony
Vermutlich gibt es da schon einen Thread (aber ich hab ihn leider nicht gefunden) - falls ja, verlinkt mich doch bitte! Ich habe ein langes (2.80 m) schmales (50 cm) Beet in voller Sonne, und würde da gern ein bisschen Obst pflanzen. Wieviel Platz brauchen denn Spindelbäume (die, die ich bisher gesehen habe, sahen aus wie ca. 3 Meter hohe knubbelige Stöcke) oder Duo-bäumchen (habe ich bisher als etwas überdimensionierte 2- oder 3-zacks mit jeweils keinen oder nur ganz winzig kurzen Querstummelchenzweigen gesehen) - sorry, an der Terminologie für (Obst-)Bäume ermangelt es mir sehr

.Könnte ich da zwei oder drei Spindeln oder zwei Spindeln und so ein Gabelbäumchen pflanzen? am liebsten wäre mir 2x Süsskirsche und 1x Apfel. Oder kann ich mir das gleich aus dem Kopf schlagen (Obst das nicht trägt, weil zu eng gepflanzt brauch ich auch nicht

)Liebe Grüsse von einem ObstbanausenPeony
Re:Platzbedarf von Spindelbäumen
Verfasst: 30. Mär 2010, 18:38
von jojowo
Auf dem kleinen Streifen würde sich meiner Meinung nach ein Spalier anbieten. Allerdings nur für ein Bäumchen... Aber in voller Sonne: Eine Birne?Sonst: Säulenobst. Damit hab ich aber keine Erfahrung.
Re:Platzbedarf von Spindelbäumen
Verfasst: 31. Mär 2010, 08:31
von Zuccalmaglio
peony,jojowo hat recht, bei 50 cm x 280 cm geht nur ein Spalier aus einem Baum (z.b. an einem Drahtrahmen) oder Säulenäpfel ( bis 3 Bäume)Selbst als Spindeln gezogene Äpfel, Birnen, Pflaumen und Co. brauchen mehr als 50 cm Breite. Süßkirschen sowieso.
Re:Platzbedarf von Spindelbäumen
Verfasst: 31. Mär 2010, 09:27
von cydorian
Ausgerechnet Kirsche, die sich so schlecht klein halten lässt - wir hatten erst einen Thread dazu:
http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 0A.htmZwei oder drei Säulenäpfel allein wären möglich. Aber trotz der vollmundigen Ankündigungen spricht kaum einer von den CATS, die Fruchtqualität erreicht bei denen keine Höhenflüge.Ich würde aus so einem Beet Stangenbohnen pflanzen und lieber einen anderen Teil des Gartens umorganisieren, dann dort freie Spindeln für Kernobst und/oder Mehrsortenbäume bei Steinobst pflanzen.