Seite 1 von 1

Krummgewachsene Hochstamm-Johannisbeere

Verfasst: 30. Mär 2010, 18:37
von kat
Ganz simple Frage: kriegt man einen krumm gewachsenen Hst wieder gerade?

Re:Krummgewachsene Hochstamm-Johannisbeere

Verfasst: 30. Mär 2010, 18:40
von Staudo
Ja. Schlage neben die Johannisbeere einen geraden Pflock in die Erde und richte den Stamm mit mehreren, möglichst breiten Kabelbindern aus.

Re:Krummgewachsene Hochstamm-Johannisbeere

Verfasst: 30. Mär 2010, 18:53
von kat
Das hatte ich danach gemacht. Und auch noch so gepflanzt, daß die Baumkrone von der Sonne wegzeigt, weil ich dachte: dann versucht er wieder zur Sonne zu wachsen und dadurch streckt sich der Stamm. Aber bis jetzt hat sich nix getan. Zu ungeduldig?Edit: hatte aber nur an einer Stelle angebunden. vielleicht lags daran.

Re:Krummgewachsene Hochstamm-Johannisbeere

Verfasst: 30. Mär 2010, 19:53
von Elro
Edit: hatte aber nur an einer Stelle angebunden. vielleicht lags daran.
Das kann schon sein. Der Stamm muß wie geschient werden. Ich habe auch so einen Stachelbeerhochstamm, der Stamm ist immer noch so dünn und will sich immer biegen. Jetzt darf er nicht mehr, ich habe ihn gerade gerückt ;)

Re:Krummgewachsene Hochstamm-Johannisbeere

Verfasst: 30. Mär 2010, 20:28
von Thüringer
Ja. Schlage neben die Johannisbeere einen geraden Pflock in die Erde und richte den Stamm mit mehreren, möglichst breiten Kabelbindern aus.
Nachdem es mit nur einem Pflock bei mir nicht funktionierte, habe ich (bei einer vernachlässigten Hochstamm-Stachelbeere) zwei gegenüberliegende Pflöcke eingeschlagen, einen Kabelbinder in halber Höhe an den einen Pflock gezogen, einen oben dann an den anderen, danach noch welche zwischengesetzt und in die entsprechende Richtung gezogen.

Re:Krummgewachsene Hochstamm-Johannisbeere

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:09
von kat
Danke erst mal für eure Antworten. Damit kann ich schon mal was anfangen.EIn wenig Angst habe ich, daß der Stamm bricht, wenn ich ihn zu arg an den Pflock ziehe.