Seite 1 von 1

Dianthus erinaceus: braune, abgestorbene Stellen

Verfasst: 3. Apr 2010, 14:19
von Treasure-Jo
Teile des Dianthus erinaceus (auf einem Geröllbeet) sind nach diesem Winter braun und offenbar abgestorben (siehe Foto). Welche Ursachen könnte das haben?Frost? Winternässe/Schnee? Pilz? Habt ihr ähnliche Patienten? Dianthus erinaceus

Re:Dianthus erinaceus: braune, abgestorbene Stellen

Verfasst: 3. Apr 2010, 16:40
von Staudo
Ich tippe auf Pilz aus dem Pythium-/Fusariumspektrum. Die sind allgegenwärtig und schlagen bei geschwächten Pflanzen zu.

Re:Dianthus erinaceus: braune, abgestorbene Stellen

Verfasst: 4. Apr 2010, 00:47
von pearl
speziell bei alpinen Steingartenpflanzen. Dianthus petraeus ist auch betroffen und es wächst sich wieder aus, stört aber die schön gewachsene Kuppelform. Nelken sind sowieso ziemlich nässeempfindlich und ich versuche die Widerstandskraft solcher Pflanzen durch ausreichende Kalkzugaben zu erhöhen.

Re:Dianthus erinaceus: braune, abgestorbene Stellen

Verfasst: 4. Apr 2010, 09:57
von Treasure-Jo
speziell bei alpinen Steingartenpflanzen. Dianthus petraeus ist auch betroffen und es wächst sich wieder aus, stört aber die schön gewachsene Kuppelform. Nelken sind sowieso ziemlich nässeempfindlich und ich versuche die Widerstandskraft solcher Pflanzen durch ausreichende Kalkzugaben zu erhöhen.
...Danke Pearl und Staudo.Wächst an den braunen Stellen wieder etwas nach, oder gibt es da wenig Hoffnung? Sind das typ. Schäden nach dem Winter, oder besteht die Gefahr dass die gesamte Pflanze den Geist aufgibt.

Re:Dianthus erinaceus: braune, abgestorbene Stellen

Verfasst: 4. Apr 2010, 23:49
von pearl
bei Nelken baut sich diese Kuppelform wieder auf. Im Laufe der Saison. Bei Saxifragen ist sie hin und der Wuchs dann lückig. Wenigstens bei den Spezies, die ich kultiviert hatte.