Seite 1 von 1

Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 3. Apr 2010, 18:19
von avec_plaisir
endlich soll der tolle Einfassungsbuchs auch bei meinem Gemüsebeet zum Einsatz kommen :) laut katalog wird dieser allerdings bis zu 1 m hoch und breit! ist es viel aufwand ihn zurückzuschneiden? ich hätte gerne eine breite von 30 cm und in etwa die selbe Höhe...und: wie eng wird er gepflanzt? im internet habe ich eine angabe von 8 pflanzen pro lfd meter gefunden...das erscheint mir sehr viel!danke :)

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 3. Apr 2010, 18:57
von zwerggarten
avec_plaisir, sei lieber vorsichtig mit deiner frisch entflammten liebe zu buchs für beeteinfassungen... es könnte schnell eine (teure) enttäuschung geben: cylindricladium buxicola (pilzerkrankung an buchs) :-[ :-\

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 3. Apr 2010, 19:01
von zwerggarten
... 8 pflanzen pro lfd meter gefunden...das erscheint mir sehr viel!
angesichts der üblichen kleinen murkelpflanzen für einfassungen finde ich das nicht zuviel - du wirst ja eher nicht schon meterhohe buchssolitäre setzen - und damit es gleich nach einfassung aussieht, müssen so kleine murkel schön dicht gesetzt werden. ich würde fast mit zehn pflanzen pro meter rechnen... ;)

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 3. Apr 2010, 19:03
von nicoffset
Der Suffruticosa wird ausserdem nicht einen Meter hoch und breit, sondern eher 20 cm. Ist jedenfalls meine Erfahrung.Zwerggarten spricht das Buchspilzproblem an, das anscheinend vor allem diese kleinen Züchtungen betrifft (Suffruticosa, Blauer Heinz).Ich hab den normalen Buchs im Garten als Einfassung, klopf auf Holz, und hatte bisher keine Probleme mit dem Pilz. Aber ja, das Schneiden macht schon sehr viel Arbeit. Es lohnt sich jedoch, finde ich, denn diese Pflanze strukturiert und ist immergrün.Als Faustregel für eine Hecke: etwa 20 cm Abstand genügt vollauf (bei der normalen Sorte). Am besten kaufst du dir einige Pflanzen und machst dann Stecklinge. So entgehst du der Privatinsolvenz. 8)

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 4. Apr 2010, 00:40
von pearl
Blauer Heinz ist derjenige, der widerstandsfähig ist. Suffruticosa 20 cm? Ich weiß nicht. Diese Baumschule weiß mehr. Hier.

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 4. Apr 2010, 07:37
von nicoffset
In dem Falle korrigiere ich meine Antwort: Suffruticosa ist extrem langsam wachsend und braucht daher kaum geschnitten zu werden. Nach vierzig Jahren wird sie dann mal einen Meter gross ... Ich habe nur eine im Topf und die ist mickrige fünf Jahre alt. Das "In-Form-Schneiden" bezog sich auf einige Blättchen hier und da ...

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 9. Apr 2010, 10:58
von nicoffset
Noch schnell zum Pflanzabstand von normalem Buchs - gestern hab ich wieder neue bewurzelte Stecklinge gesetzt, drum ist es mir in den Sinn gekommen: Ich nehm immer so pi mal Daumen eine Handspanne - bei mir 18 cm. Gibt eine tiptop dichte Hecke.

Re:Buxus sempervirens ´Suffruticosa´

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:05
von riegelrot
Zum "normalen" Buchs aus der Gärtnerei: ich habe einen kompletten Buxusgarten nach niederländischem Muster. An den Ecken Kugelbuchs.Wir haben beim Kauf angegeben, so und soviel Meter brauchen wir (30 m., 9 Beete/Beetlein). die Pflanzen wurden pro Bündel, ohne Topf verkauft. 1 Bündel = 1 m. Es waren jeweils 7 Pflanzen drin (in NL gekauft). Tipp: 1 m-Brett genau unterteilen, Schnur ziehen, dann geht das Pflanzen sehr einfach. Der Abstand ist dann immer gleich und die Reihe ist kerzengerade. Unsere Einfassung ist jetzt nach 8 Jahren ca. 25 cm hoch und genau so breit. Nur wo sie viel Schatten hat, ist sie etwas mickriger. Bis jetzt keine Krankheit.Wir hatten einige Pflanzen übrig, daraus habe ich selber Kugeln gezüchtet. Die leben immer noch, obwohl sie im Kübel stehen.Buchseinfassungen machen allerdings viel Arbeit. Jedes Frühjahr und im Herbst schneiden..........aber das mach GG mit einer Schafsschere.Viel Spaß!Grüße, riegelrot