Seite 1 von 156
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2010, 23:03
von zwerggarten
Re:anemone nemorosa - art, varietäten, sorten
Verfasst: 9. Apr 2010, 00:24
von Scilla
Das sieht sehr apart aus, zg! :)Meine ersten Anemönchen blühen nun auch.Die Buschwindröschen aus dem Wald treiben heuer aber wieder nur Blätter, seltsam.
Re:anemone nemorosa - art, varietäten, sorten
Verfasst: 9. Apr 2010, 07:51
von Katinka
Das dunkle Laub sieht sehr gut aus. In unserem Wäldchen gibt es nur sehr helle Blätter.Aber die ersten Anemonen blühen hier auch:edit knorbs: links zu fotos gelöscht, da quelle nicht mehr vorhanden ist + die ersetzende hinweisgrafik das layout sprengtAuf ein paar weitere Schätzchen warte ich noch.
Re:anemone nemorosa - art, varietäten, sorten
Verfasst: 9. Apr 2010, 09:41
von knorbs
@katinkadie blandas sind schön, aber ich meine, zwerggarten wollte bei der formulierung seiner überschrift hier nur die anemone nemorosa vielfalt diskutieren.

Re:anemone nemorosa - art, varietäten, sorten
Verfasst: 9. Apr 2010, 10:01
von Günther
Dann gehören leider die gelben Buschwindröschen und Hybriden auch nicht dazu...Schade.Meine "gewöhnlichen" weißen blühen und vermehren sich jedenfalls fröhlich.
Re:anemone nemorosa - art, varietäten, sorten
Verfasst: 9. Apr 2010, 11:21
von cornishsnow
Über den Threadtitel sollten wir noch einmal reden. ;)Ich fände es besser, wenn der Titel "Anemone nemorosa - Sorten, Hybriden und verwandte Arten" heißen würde. Wenn es schon um Buschwindröschen geht, sollte Anemone ranunculoides und die gemeinsamen Hybriden nicht außer acht gelassen werden. ;)Allerdings würde ich Anemone blanda hier auch nicht eingruppieren, wobei Anemone appenina durchaus als Bindeglied zwischen den Knollenbildenden Waldanemonen und den Arten mit Rhizom angesehen werden kann und beide Arten ähnliche Standorte bevorzugen wie die Arten um Anemone nemorosa. ;)Was deinen Findling angeht, Zwerggarten, scheint die Färbung sehr stabil zu sein. Pflanzen mit dunklem Austrieb gibt es recht häufig, vor allem südlich der Alpen, nur leider hält diese Färbung selten bis zur Blütezeit, daher scheint deine Entdeckung diesbezüglich eine Besonderheit zu sein. Glückwunsch, sieht toll aus, auch die Kombination! :DLG., Oliver
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 12:40
von zwerggarten
Über den Threadtitel sollten wir noch einmal reden.

...
so besser?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 12:50
von Staudo
Oder so?

Die wilden Buschwindröschen blühen schon, die blauen und die hellgelben (lipsiensis) stehen bei mir ziemlich schattig und lassen sich noch etwas Zeit.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 15:38
von cornishsnow
Über den Threadtitel sollten wir noch einmal reden.

...
so besser?

Ja, schon besser. :)Mit Staudos Ergänzung ergibt es die perfekte Überschrift!

;)LG., Oliver
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 16:22
von zwerggarten
[size=0]die perfektion einer überschrift finde ich nicht so entscheidend...

[/size]hier habe ich noch ein paar bilder, alle leider no-name, weil ich die schilder nicht kontrolliert habe und mir keine liste über alle anschaffungen gemacht habe (von dauerhaft merken ganz zu schweigen).

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 16:22
von zwerggarten
hier ist zu sehen, was mir im april große freude bereitet!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 16:26
von zwerggarten
und hier ist zu sehen, wieso ich
nicht finde, dass scilla/othocallis siberica eine harmonische/gartentaugliche farbe hat - das plastikblau beißt sich fies mit vielen anderen schönen frühlingsfarben. scilla/othocallis siberica ist die forsythie unter den zwiebelpflanzen!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 20:57
von Ulrich
...dann pack ich noch eine Anemone nemorosa viridiflora dazu.Dazwischen rotes Hepatica.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 20:59
von zwerggarten
die ist klasse - wie kleine grüne tina-turner-schöpfe.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 9. Apr 2010, 21:13
von Rosenfee
Ich habe im letzten Jahr versucht, Anemone bei mir im Garten anzupflanzen. Sie kommen jetzt sehr, sehr zögerlich...von Blüten sind sie noch weit entfernt.Dafür habe ich an den verschiedensten Stellen nicht von mir ausgesäte Anemone. Sie gehen die tollsten Pflanzenverbindungen ein. Wie hier mit der Hepatica

Könnt Ihr mir den Namen der Anemone nennen?