Seite 1 von 1
Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 11. Mai 2009, 10:12
von Gonzales
Hallo werte Gartenfreunde,die genannte Pflanze/der Baum

scheint höchst interessant. Hat jemand bereits Erfahrung sammeln können? Wie steht es z.B. mit der Winterhärte in den unterschiedlichen Klimazonen bei euch? Die Theorie schreibt auf diversen Homepages max. -10° ..., wie sieht die Praxis aus?Bei welchen Bedingungen ist Schädlingsbefall zu erwarten?Welche selbstfruchtenden Sorten gibt es zu kaufen? Und wo sollte man kaufen? - z.b. dort, wo der Name des Lieferanten ein "italienisches Flair" versprüht ...? Ich habe auch einen französichen Lieferanten gefunden, allerdings antworten diese seit Wochen (!) nicht, ich weiss praktisch nichts über die zu liefernde Sorte. Außer, dass eine Winterhärte für Klimazone 7 bis -18° propagiert wird - das macht neugierig ... und misstrauisch ...Würde mich über zahlreiche Erfahrungen und Ratschläge freuen ...Gruß,Gonzales
Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 10. Apr 2010, 08:34
von Gonzales
Hallo werte Gartenfreunde,die genannte Pflanze/der Baum

scheint höchst interessant. Hat jemand bereits Erfahrung sammeln können?Wie steht es z.B. mit der Winterhärte in den unterschiedlichen Klimazonen bei euch? Die Theorie schreibt auf diversen Homepages max. -10° ..., wie sieht die Praxis aus?Bei welchen Bedingungen ist Schädlingsbefall zu erwarten?Welche selbstfruchtenden Sorten gibt es zu kaufen? Und wo sollte man kaufen? - z.b. dort, wo der Name des Lieferanten ein "italienisches Flair" versprüht ...? Ich habe auch einen französichen Lieferanten gefunden, allerdings antworten diese seit Wochen (!) nicht, ich weiss praktisch nichts über die zu liefernde Sorte. Außer, dass eine Winterhärte für Klimazone 7 bis -18° propagiert wird - das macht neugierig ... und misstrauisch ...Würde mich über zahlreiche Erfahrungen und Ratschläge freuen ...Gruß,Gonzales
Re:Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 10. Apr 2010, 08:42
von bristlecone
Die Pflanze ist z.B. auch bei
Eggert im Angebot.Sie verträgt einiges an Frost, für eine dauerhafte Freilandkultur eignet sie sich außer vielleicht in extrem gut geschützten Lagen (von allen vier Seiten umbaute kleine Innenhöfe o.Ä.) nicht.
Re:Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 12. Apr 2010, 08:38
von baeckus
Hallo!Ich habe seit mehr als 15 Jahren eine Acca in einem großen Mörtelfass.In einigen milden Wintern hat sie zusammen mit einer Eriobotrya Japonica Draußen überwintert, und dabei meine Eingangstür flankiert und in der kalten Jahreszeit verschönert.In allzu kalten Nächten(ab -8°C) wurden sie in den Flur gezogen.Die Wollmispel hat sich leider irgendwann verabschiedet, die Acca lebt und erfreut mich jedes Jahr mit mehr Blüten.Wennn man mit dem Pinsel bestäubt fruchtet sie reichlich, allerdings ist ein milder Herbst nötig, um die wohlschmeckenden Früchte ausreifen zu lassen.Die letzten beiden Winter hat sie jedoch im Hause verbracht - das wäre bestimmt ihr Tot gewesen sie Draußen zu lassen.Auch denke ich, wenn ich mir die Schäden in Erinnerung rufe, die eine "vergessene Reinholung" in harten Nächten angerichtet hat, dass sie in den Kübel und nicht in die Erde gehört.Acca Blüte:

/galerie]Ciao baeckus
Re:Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 15. Apr 2010, 08:32
von Katinka
Hallo Gonzales,im letzten Jahr habe ich mir eine Pflanze bestellt und vor einer Südwand ausgepflanzt. Im Winter wurde sie mit Vlies eingepackt und hat überlebt. Ich musste sie lediglich ein wenig zurückschneiden.Sie stammt von hier:
http://shop.palmenmann.de/index.php/cat ... tml/page/4
Re: Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 24. Dez 2016, 11:18
von tarokaja
Heute hab ich mal eine der grösseren Früchte meiner Acca aufgeschnitten, da mich interessiert hat, ob sie ev. Kerne gebildet hat.
Das hatte sie nicht, aber ich war völlig überrascht, dass die Früchte ausgereift waren und wunderbar schmeckten. :D
Gegessen hatte ich vorher noch nie eine Feijoa.
Meine Pflanze steht zwar auf der Südseite, direkt am Haus, aber ich ich hätte nie gedacht, dass die Früchte reif werden. Neben den sehr ausgefallenen Blüten eine angenehme Überraschung. :)
Re: Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 26. Dez 2016, 07:27
von thogoer
Eine schöne weihnachtliche Überaschung :)
hier oben schafft sie das wohl nicht, vielleicht versuche ich es trotzdem, an einer Mauer bleibt der Boden immer frostfrei, aber -15° könnte es schon mal für ein paar kurze Std. geben
Re: Acca sellowiana - Brasilianische Guave/Feijoa
Verfasst: 26. Dez 2016, 07:59
von tarokaja
Ob die Acca -15° aushält dürfte zweifelhaft sein. Ich habe nur Angaben gefunden von bis -10°C. Aber du kannst es ja ausprobieren... Kübelhaltung dürfte bei dir ja eher schwierig sein, wenn du immer mal nicht auf der Alp bist.