Seite 1 von 1

Beobachtungen zur Samenkeimung

Verfasst: 11. Nov 2004, 14:58
von knorbs
meine gesamten aussaaten stehen im forstfreien gewächshaus (min. 0°C). derzeit herrschen im gewächshaus ~2°C. diverse hepatica species säte ich mit frischen samen im April 2004 aus. alle samen wurden für ~28 std. in thioharnstofflösung (1%) eingeweicht. jetzt bemerkte ich im topf von hepatica nobilis var. marmorata (samen der weißblütigen farbform) mehrere frisch keimende samen. die keimwurzel ist bereits ausgetreten und hat sich im substrat verankert und hebt die stark aufgequollenen samen nach oben, siehe foto...leider wg. der winzigkeit etwas unscharf.da ich meine aussaaten regelmäßig kontrolliere und mir das bisher nicht auffiel, muss die keimung erst vor kurzem, also zu zeiten ziemlich tiefer temperaturen unter 5°C stattgefunden haben, was mich sehr erstaunt. in den anderen töpfen mit hepatica species/sorten (nobilis rosa+blau, yamatutei, transsilvanica blau+weiß, henryi, nobilis var. crenatiloba) tut sich noch nichts.hat jemand schon mal ähnliches festgestellt, dass kaltkeimer bei sehr niedrigen temperaturen zum winteranfang noch zu keimen beginnen?norbert

Re:Beobachtungen zur Samenkeimung

Verfasst: 11. Nov 2004, 15:19
von knorbs
auch allium schubertii verhält sich so. es war samen aus dem vorjahr, den ich aber erst im frühjahr 2004 ausgesät hatte. keine besondere behandlung des samens.einige samen keimten bereits vor einigen wochen, aber auch da kann ich mich erinnern, dass kühle temperaturen herrschten. jetzt bei ~2-5°C kommen immer mehr sämlinge.norbert