Seite 1 von 31
Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:08
von Marion
... kennt sich damit jemand von Euch aus? Wenigstens ein bißchen?Zu seinem 13. Geburtstag soll sie Sohnemann endlich haben, sie sind also für einen halbhalbstarken Jungen, der sich für die Flora (eigentlich) nicht die Bohne interessiert. Pflegeleicht ist angesagt, auf jeden Fall. Welche Sorte nimmt man/frau da? Wo kaufe ich so etwas am besten?Bitte um Hilfe.
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:25
von thegardener
Wenn Du Sohnemann zu einem Moorbeet animieren kannst sind die Sarracenien absolut pflegeleicht . Torf und sehr feucht , sonnig , mehr braucht's nicht . Bei mir haben sogar die Venusfliegenfallen draussen überlebt

. Sonnentau ist da empfindlicher und in einem normal beheizten Zimmer auf Dauer kaum zu halten . Winterharte Arten gibt es selten zu kaufen . Kannenpflanzen für drinnen können riesig werden und beide brauchen unbedingt kalkfreies Wasser ( notfalls destilliertes kaufen ) .Am Fenster gelingt die Kultur am ehesten in einem Terrarium.
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:35
von Marion
Danke!

Ui, klingt das kompliziert. :PIch brauche etwas für's Zimmer. Fenster: 1 x Südseite mit direkter Sonne und 1 x Südseite ohne direkte Sonne hätten wir im Angebot.Was sind 'Kannenpflanzen'? 'Riesig' klingt jedenfalls schon mal gut. Mit 'kalkfreiem Wasser' wäre ich einverstanden. Mit 'Terrarium' hingegen nur dann, wenn es unumgänglich wäre. Hast du eine Empfehlung, wo ich solche Pflanzen kaufen bzw. bestellen könnte?
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:39
von partisanengärtner
Kalk mögen sie alle nicht(abgesehen von manchen Fettkräutern), aber wenn es das Zimmersein muß, kann ich auch den Sonnentau Drosera capensis sehr empfehlen. Gibts bald in jedem guten Baumarkt oder Gartencenter. Auch die Venusfliegenfalle hält lange durch braucht aber eine kühle Winterphase.Ein Glas wenn keine Sonne reinscheint ist ausreichend, offenes kleines Terrarium ist noch besser, da vermehrt sich der Sonnentau auch ganz gut(Aquarium ohne Wasser). Topfkultur vertragen in der Wohnung eigentlich langfristig gar keine, da dort die Luftfeuchtigkeit zu gering ist. Ein Blumenfenster mit vielen Pflanzen und tägliches Sprühen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann aber funktionieren, da gehen zum Beispiel viele Sarracenien (die aber auch alle für den Winter einen kühlen Platz brauchen 1-2 Monate reichen)
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:40
von Marion
In Gartencentern und Baumärkten habe ich schon geschaut - is nix.
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:42
von Marion
Thegardener sagt aber 'Sonnentau' sei empfindlicher.

Oder bezieht sich das nur auf diesen 'Sonnentau Drosera capensis'. ???Was sind 'Kannenpflanzen?
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:43
von thegardener
Die kommen erst noch !
Kannenpflanze
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:46
von partisanengärtner
Die meisten Sonnentau sind empfindlich die genannte Art gehört zu den wenigen Ausnahmen
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:48
von partisanengärtner
Kannenpflanzen sind nichts für Anfänger weil sie unter Wohnungsbedingungen schwer attraktiv (oder überhaupt am leben)zu halten sind und oft dort keine Fallen ausbilden. Wenn er mit grünen Dingen was am Hut hat ist das was anderes. Venusfliegenfallen sind aber die interessantesten Carnivoren, leider mögen sie die Spielerei an den Fallen nicht so gern. Das halten die Fallen nur wenige male aus und sterben dann ab. Werden aber neue gebildet. Sie bewegen sich halt sehr schnell und ein paar Experimente sind schon sehr wichtig

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 09:53
von partisanengärtner
Wenn er bald Geburtstag hat kann das mit den Baumärkten schwierig werden, schreib nochmal wenn das so sein sollte, dann schicke ich Dir ein paar Adressen von Privatleuten die was abgeben.
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 10:13
von mame
Ich brauche etwas für's Zimmer.
Im Zimmer sind Carnivoren tatsächlich etwas kompliziert. Wenn es aus Platzgründen ist, oder weil Ihr kein eigenes Moorbeet anlegen wollt: Sarracenien kann man auch in Töpfen oder im Balkonkasten halten, wenn man sie immer gut feucht hält.Hier ist eine
AnbieterlisteAuf der Seite müsste auch noch irgendwo eine Liste mit Privatanbietern sein, aber da bin ich nicht sicher, ob man als Nichtvereinsmitglied anfragen kann.Ich finde das übrigens ganz prima, wenn Jugendliche sich für "Grünzeug" interessieren.

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 10:34
von Marion
Ich finde das übrigens ganz prima, wenn Jugendliche sich für "Grünzeug" interessieren.

Ja, ja, ich auch, ganz klar. Nur interessiert sich Sohnemann dafür eben nicht die Bohne. Einzig mit diesen Fleischfressern hängt er mir in den Ohren. Dass ich ihm jetzt welche schenken möchte, ist von daher aus dem pädagogischen Hinterhalt heraus, klar, weshalb die gesuchten Pflanzen eben - idiotensicher sein sollen. Wenig Aufwand - viel Effekt, für's Erfolgserlebnis, der soll 'Blut lecken'. Ihr seht es vor euch.Ich brauche die Pflanzen heute in knapp 3 Wochen. :PEuren Infos und Links gehe ich mal nach. Ihr seid klasse!Ach ja, einen Balkon hat er auch, zumindest den Sommer über könnte es Frischluft geben.
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 10:37
von pfosten
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 10:40
von pfosten
Achja, die eine Drosera in der Paniermehlpackung habe ich aus einem 5mm blattabschnitt gezogen^^Alle dieser Pflanzen und mehr habe ich am Freitag noch bei OBI gesehen...
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Verfasst: 12. Apr 2010, 10:42
von mame
@pfosten: Schön, Deine Pflanzen.

Hältst Du Die Sarracenien ganzjährig im Zimmer??