Seite 1 von 1

Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 13. Apr 2010, 11:36
von Eveline †
auf der suche nach "zwergobst" stieß ich auf eine züchtung der university of saskatchewan: sk carmine jewel, eine weichsel, die nur 2 m hoch wird und strauchförmig wächst. die früchte werden als sehr süß beschrieben.sie ist in canada sehr begehrt. gibt es hier jemanden, der sie schon hat?(ich bin auf der suche nach kirsche und zwetschge mit wenig platzanspruch. ernte muß nicht so groß sein, daß man zur reife nicht weiß, wohin damit)

Re:Saskatchewan Carmine Jewel - Weichsel

Verfasst: 13. Apr 2010, 20:59
von frankste
Die kleine Größe ist bei Sauerkirschen nicht so ungewöhnlich. Ich habe bei mir im Garten mehrere Sämlinge, die auch nicht wesentlich größer sind / werden. Häufig veredelt man Sauerkirschen sogar auf starkwüchsigere Unterlagen um sie etwas größer zu bekommen. Unsere haben etwas kleine Früchte, die aber einen eigenes Aroma haben, das bei Marmelade sehr gut ankommt. Das größte der Bäumchen trug letztes Jahr vielleicht 8-10kg und war damit total irre behangen - total rot. Manche von den Sämlingen sind auch eher strauchförmig. Schreiben die Kanadier etwas bzgl. Unterlage und deren Ansprüche? Oder stehen die auf eigener Wurzel? Was reizt Dich nun gerade an dieser Sorte?

Re:Saskatchewan Carmine Jewel - Weichsel

Verfasst: 13. Apr 2010, 21:27
von Eveline †
ich kenne weichseln nur als bäume, deren krone in die breite geht und nur mit leiter beerntbar sind. die früchte der saskatchewan-weichseln werden als sehr süß beschrieben, daher dachte ich, das könnte ein ersatz für süßkirschen sein. auf unterlage oder eigene wurzel habe ich beim gugln nicht geachtet. ich war angetan von der wuchsform und "pflanzte" sie schon vor meinem geistigen auge neben ribisel (johannisbeere), stachel-, brom- und himbeeren. ich möchte noch sehr gerne kirschen und zwetschgen haben, aber eben zwergig, da der erforderliche platz nicht vorhanden ist. es gibt hier bereits einen erwachsenen apfelbaum mit 2 sorten drauf und 2 verschiedene birnbäume. ich würde dann zur reifezeit eh gerne von den früchten fotos posten mit der bitte, die jeweilige sorte zu bestimmen.mein sohn ißt "tonnenweise" obst, sodaß ich das "angebot" erweitern möchte. der anbau von erdbeeren gelingt mir nicht so gut, aber ich nehme an, daß es einen thread gibt, wo man die pflege besser lernen kann.

Re:Saskatchewan Carmine Jewel - Weichsel

Verfasst: 23. Apr 2010, 14:08
von Re-Mark
auf der suche nach "zwergobst" stieß ich auf eine züchtung der university of saskatchewan: sk carmine jewel, eine weichsel, die nur 2 m hoch wird und strauchförmig wächst. die früchte werden als sehr süß beschrieben.sie ist in canada sehr begehrt. gibt es hier jemanden, der sie schon hat?
Ich besitze die leider auch nicht, habe aber großes Interesse. Allerdings scheint die 'Carmine jewel' nur die erste einer Reihe von (Prunus cerasus x P. fruticosa)-Sorten zu sein. Wenn ich die spärlichen Infos im Web richtig deute, dann wäre z.B. 'Crimson Passion' noch deutlich interessanter: höherer Zuckergehalt (Brix 22 statt 17), größere Früchte (6 g statt 4 g Fruchtgewicht) und noch niedriger bleibend (5,5 Füße statt 6,5 Füße hoch ::) ).Daher auch meine Frage: Kann man die kanadische Sauerkirsche 'Crimson Passion' irgendwie hier in Europa bekommen?Grüße,Robert

Re:Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 23. Apr 2010, 21:33
von partisanengärtner
Ich bin auch interessiert :D :D ;D

Re:Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 24. Apr 2010, 16:42
von sandor
Hier mal nähere Infos zu den Kirschen:http://www.dnagardens.com/orchards.htmWoher man diese jedoch beziehen kann weiß ich leider nicht.Gruß Sandor

Re: Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 6. Jan 2019, 13:38
von namia
Hallo zusammen,

Gibt es bezüglich der Strauchkirschen mittlerweile hier schon mehr Erfahrungen?
Ich habe vor 2 Jahren eine Carmine Jewel gepflanzt und letztes Jahr die ersten Früchte zum probieren gehabt. Lecker aber doch recht klein. Und vermutlich viel zu früh geerntet... 😂

Ich würde gerne noch eine zweite Sorte Pflanzen, aber die Cupid die mir von der Beschreibung her am besten gefällt findet man hier nirgends. Jetzt ist die Frage Juliet oder Crimson Passion. Hat jemand eine der beiden und kann mir schon was dazu sagen?

Viele Grüße namia

Re: Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 7. Jan 2019, 09:20
von matthias 63
Ich habe vor 3 Jahren in Tschechien eine Crimson Passon gekauft. Herr Cernoch sagte mir damals dass es die beste Sorte sei. Link entfernt!1/Link entfernt!1?route=product/category&path=64
Vor 2 Jahren habe ich bei Manfred Hans die Carmine Jewel Link entfernt!1s.de/ und Herr Kruchem von Hortensis bietet die Sorten auch an.
Meine beiden Sorten haben bisher noch nicht getragen, haben auch wenig Zuwachs gemacht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 7. Jan 2019, 09:30
von matthias 63
Ein neuer Versuch: Link entfernt!1/Link entfernt!1?route=product/category&path=64


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 7. Jan 2019, 12:38
von Tresenthesen
Ich habe auch eine Carmine jewel seit ein Paar Jahren und dieses Jahr das erste Mal geerntet. Fand sie sehr aromatisch abgeht eher nicht so zum rohessen.
Habe noch eine Jade, die schmeckt mir persönlich (und der Familie) wesentlich besser...
Optisch ist die Blattgesundheit bei der carmine aber besser...

Re: Weichselsorte der University of Saskatchewan (Kanada)

Verfasst: 9. Jan 2019, 14:09
von carot
Ich besitze auch eine kleine Carmine Jewel. Diese hat aber noch nicht gefruchtet und wird auch noch c. 2 Jahre benötigen.

Crimson Passion wird wegen des Aromas gelobt, trägt aber nach den bisherigen Erfahrungsberichten wenig und sehr unzuverlässig.

Zu den Carmine Jewel - Früchten auf dem Foto oben ist zu sagen, dass diese in der Tat noch unreif waren. CJ wird bei Vollreife sehr dunkel. Sie färbt schon früh rot ein, ist dann aber noch lange nicht reif.