Seite 1 von 21
Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 07:15
von hansihoe †
Kennt jemand diese Paeonia? Blüht sehr früh und hat mein Bruder aus Tibet mitgebracht.LGHans
Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 07:22
von fars
Es ist, meine ich, ein neuer Thread fällig, sonst geht alles wild durcheinander.(warten wir's ab, bis die erste Strauchpfingstrose hier erscheint)Bemerkenswert ist das herrliche Laub dieser Daurica, die ich als P. ruprechtiana erworben habe.Halda erwähnt aber nichts von der dunkelroten Laubfärbung.Weiß jemand Näheres?
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 07:26
von fars
Völlig anders dieser schillernde Päoniensämling, der mlokosewitschii-Blut entahlten dürfte.
Re:Paeonia 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 07:31
von fars
@hansihoeKönnte eine P. anomala subsp. anomala sein. Wogegen allerdings die spitz zulaufenden Petalen sprechen.Keinesfalls eine P. tenuifolia.
Re:Paeonia 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 08:04
von *Falk*
@hansihoePaeonia mairei ?
Re:Paeonia 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 08:25
von brennnessel
@hansihoe
Wogegen allerdings die spitz zulaufenden Petalen sprechen
Ich habe jetzt leider arbeitsmäßig nicht Zeit, alte Post hervorzusuchen, aber ich erinnere mich, dass mir meine finnische Pflanzenfreundin, von der ich P. anomala geschickt bekam, den Namen damit erklärte, dass die inneren Blütenblätter anders (schmäler) geformt wären als die äußeren.
Re:Paeonia 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 09:28
von knorbs
@hansihoeauf p. mairei hätte ich auch getippt. passt einfach dazu wg. der frühen blüte + die blätter sehen auch so aus.
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 14:03
von fars
NL ist klimatisch milder, von daher würde ich die frühe Blüte nicht so stark werten.Was mich an P. mairei zweifeln lässt ist der fehlende metallisch-changierende Glanz der Blätter.
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 14:46
von knorbs
wieso verweist du auf die NL? ich meine schon, dass die blätter sehr gut passen fars...schau
mal die fotos hier bei burkhardt an. bei der paeonia auf hans foto haben die blätter auch diese erhabenen strukturen in den blättern (weiß nicht wie man das ausdrückt...die blattbereiche zwischen den blattnerven, die sich hevorheben).
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 15:10
von fars
wieso verweist du auf die NL?
Sorry...hatte hansihoe mit hjkuus verwechselt.Dagegen spricht hansihoes fast "gefüllte" Blüte.Auch meine inzwischen verstorbene mairei fiel durch ihre etwas "magere" Blütenstruktur auf.
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 16:01
von knorbs
fars...bei deiner dunkelbelaubten p. rupprechtiana =
p. daurica ssp. coriifolia ist in der tat erstaunlich, dass die so weit entwickelt immer noch diese dunkle färbung zeigt. aber die vergrünt schon noch mit der zeit oder?
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 14. Apr 2010, 16:37
von fars
Ich erinnere mich nicht genau, wie es im vergangenen Jahr war, meine aber, dass sie die rötliche Farbe beibehalten hat.
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 15. Apr 2010, 20:28
von knorbs
Dagegen spricht hansihoes fast "gefüllte" Blüte.Auch meine inzwischen verstorbene mairei fiel durch ihre etwas "magere" Blütenstruktur auf.
schau mal
diese mairei an..."mager" ist deren blüte auch nicht

Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 15. Apr 2010, 20:38
von fars
Also gut: mairei Ich gebe mich geschlagen.
Re:Stauden-Päonien 2010
Verfasst: 23. Apr 2010, 08:08
von hjkuus
Hat jemand erfahrung mit Paeonia brownii? Ich habe die pflanze seit 1993, selbst von Samen vermehrt und sie hat noch geblüht!
