Seite 1 von 1
Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 16:26
von tomma
Ich brauche etwas Platz für Neues und habe etliche Mengen an Corydalis elata und Corydalis flexuosa abzugeben. Es sind sehr kräftige Pflanzen. Ich würde sie mit Erdballen ausstechen, und sie könnten dann in Kisten gelegt werden. Großraum Ostwestfalen-Lippe, bei Interesse bitte PM schicken.
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 17:23
von Cim
bekomme ich auch nur Teile per Post?Willst Du mal schauen, ob du hier etwas zum Tauschen findest:
http://www.carpediem-living.de/7_Angebotsliste.php
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 18:24
von Paulownia
Oh, davon hätte ich auch gerne...Hatte das aber jetzt richtig verstanden, nur für Selbstabholer

Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 18:42
von Orchidee
Das ist für mich auch zu weit weg.

Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 19:10
von marygold
Corydalis flexuosa suche ich hier vergebens...
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 19:18
von lerchenzorn
Das ließe sich doch auch für 2,20 € (Briefporto) verschicken. Umschlag, Plastetütchen mit kleinem Ballen, zwei Knüttel Zeitungspapier links und rechts der Tüte und ab gehts. Das zerquetscht kein noch so mutwilliger Postbote (außerdem gibt es die gar nicht).
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 19:30
von tomma
Von den beiden blauen Lerchenspornen habe ich je einige Quadratmeter zu verschenken. Wenn ich die alle stückele und eintüte, bin ich zum einen gut und lange mit dem Versand beschäftigt, zum anderen kommt einiges an Portokosten zusammen. Insofern wäre mir Abholen die liebste Lösung. Wenn es aber gar nicht anders geht, packe ich auch ein paar Päckchen gegen Portoerstattung.
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 19:31
von marygold
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 20:02
von Galeo
Das ließe sich doch auch für 2,20 € (Briefporto) verschicken. Umschlag, Plastetütchen mit kleinem Ballen, zwei Knüttel Zeitungspapier links und rechts der Tüte und ab gehts. Das zerquetscht kein noch so mutwilliger Postbote (außerdem gibt es die gar nicht).
Was glaubst Du, was alles auf dem Postweg passieren kann. Habe eine Samentüte (stabil) mit Keimschutzverpackung (Alu) in eine Klappkarte und dann erst in den Briefumschlag per Luftpost nach Ösi geschickt. Der Brief war patschnass, die Samenkörnchen klebten innen fest.LG Galeo
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 20:06
von Ulrich
So wie lerchenzorn es beschrieben hat, habe ich die Sendung gut erhalten.
Re:Corydalis
Verfasst: 14. Apr 2010, 23:45
von Anne Rosmarin
Falls noch da, möchte ich auch gerne Lärchensporn, gerne ein Päckchen voll.Kann Porto erstatten oder Tausch mit meinem Angebot hier am Grünen Brett.Wenn das möglich ist, bitte PN an mich
Re:Corydalis
Verfasst: 15. Apr 2010, 07:20
von dreichl
Auch ich bin leider zu weit weg als daß ich abholen könnte, wäre deshalb am Tausch (siehe pm) oder Portoerstattung interessiert. Den Briefumschlag kann man auch dick auffüttern und mit Metallklammer verschließen, dann geht er auch als Warensendung durch.PS: ich glaube ab 50St oder so gleicher Postsendungen, erhältst du von der Post Mengenrabatt

Gruß,Dieter
Re:Corydalis
Verfasst: 15. Apr 2010, 08:23
von Katinka
Oh, bitte, die beiden Blautöne passen so gut in meine Sammlung

Aber OWL ist auch für mich zu weit. Da kann ich nur Versandkostenerstattung anbieten.
Re:Corydalis
Verfasst: 15. Apr 2010, 08:29
von Anne Rosmarin
Bitte bedenkt, daß Warensendung auch mal länger brauchen kann, also letztes Jahr hatten wir mal eine, die nach 9 Tagen erst ankam.Ich bevorzuge deswegen Großbrief oder Päckchen, auch wenns ein bißchen teurer ist, nch 1-3 Tagen sind die Pflanzen da(innerhalb D)