Seite 1 von 7
Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 16:59
von partisanengärtner
Hier und auch anderswo finde ich immer solche Obstbäume.Bisher war ich immer überzeugt, das das nicht besonders gut für den Baum ist. Warum ist das so verbreitet?Anscheinend sind besonders ältere Gärtner auf diesem Trip.Die Bäume werden schon seit Jahrzehnten so geschnitten, es scheint also nicht so schädlich zu sein.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 17:02
von partisanengärtner
Teilaspekte können auch sehr malerisch sein.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 17:04
von partisanengärtner
Hinter dem Fenster war eine ältere Frau, ich nehme an in seiner Jugend hatte der baum eine andere Behandlung erfahren.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 17:28
von freitagsfish
dieses thema interessiert mich auch sehr. ich habe zwar keine fotos, aber in meinem gartengebiet gibt es auch jede menge "verstümmelte rentner", wie ich sie immer nenne.auch mein vater schneidet seine kirschen und äpfel so. im sommer sieht es nicht so schlimm aus, wenn das laub da ist. aber wenn nicht...

das kann doch nicht der richtige schnitt für alte obstbäume sein, oder?
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:34
von Zuccalmaglio
Es dürfte sich in den meisten Fällen um eine Mischung aus Unwissenheit und Sturheit handeln (habe ich immer schon so gemacht...) handeln.ist ja auch einfach, so einfach an jedem Triebende ein paar cm abschnippeln. Das man nur mit marginalen Ernten rechnen kann ist offensichtlich zweitrangig. Es soll "sauber" oder "gepflegt" aussehen. Eine häufige Antwort, wenn man fragt.Obstbäume vertragen je nach Einzelfall auch eine Menge Verstümmelungsschnitt, ohne gleich dem Siechtum zu verfallen.Aber es gilt natürlich auch hier: Je mehr Schnittwunden, desto wahrscheinlicher die Eintrittspforte für dieses und jenes.Außerdem: Je stärker der Rückschnitt, desto stärker der Neutrieb. Wenn man das den Leuten erklärt, gucken sie meist verdutzt. Das wußten sie einfach nicht.Oft machen sie aber trotzdem weiter wie gehabt. Denn vernünftige Erziehung benötigt nicht nur bei Kindern Neugier, Wissensaneignung und Nachdenken. Ist anscheinend wenig gefragt. Von Ästhetik gar nicht zu reden.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:37
von freitagsfish
mein vater begründet damit, daß er die bäume klein halten will, damit er leichter an die früchte kommt. das scheint ja auch zu funktionieren: sie tragen jedes jahr nicht unreichlich, er schneidet jedes jahr. es sieht furchtbar aus, aber es scheint den bäumen nicht soooo schlecht zu tun...?
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:39
von Anne Rosmarin
Wir haben auch so Dinger von Bäumen. Grausam. Sie tragen auch nicht viel und sind krank.Ja, Unwissenheit gepaart mit Unbelehrkeit, ist generell eine unangenehme Mischung.Bücher lesen haben sie nicht nötig, denn sie wissen es ja, bzw., haben es schon lange so gemacht

.Nächsten Winter wollen wir den einen der bleiben soll mal "retten", aber mir graust vor der Arbeit.Die Klumpen muß man sicher insgesamt herausnehmen und dann die nächsten Jahre formen.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:44
von rotkäppchen
Ich wundere mich in meiner Kleingartenanlage auch seit Jahren. Das hat mit geplantem Schneiden nix zu tun, eher mit verstümmelnden Rentnern. Aber wenn die Ernte passt, ist hübsch doch relativ. Solange keiner von mir verlangt, meien Obstbäume auch so "ordentlich" zu schneiden...Die Wasserschosse sind aber im Sommer echt beeindruckend, dass die weg müssen ist klar. So ganz heimlich vertrete ich die Thorie, dass man die Stummel für die Ostereier braucht.Rotkäppchen
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:44
von Paulownia
Der Apfel auf Bild 2 und 3 finde ich super schön.

Den hätte ich gerne in meinem Hang.Wer weis, wahrscheinlich wäre er nie so gewachsen, wenn er in jungen Jahren nicht geschnitten wurde

Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:55
von partisanengärtner
Diese Ordnungsfanatiker hätten ihn längst entsorgt. Der hat sich halt im weichen Boden gelegt und man hat ihn gelassen. Ich find ihn wunderschön. Wenn er in seiner Jugend schon so verstümmelt worden wäre hätt er anders ausgesehen. Wahrscheinlich war die Krone zu schwer, da passiert mit den Maxibonsai nie. Auch ein Grund.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:57
von brennnessel
So ein "liegender Apfelbaum" wie auf Bild 2 und 3 war wichtiger Bestandteil meines Kindheitsparadieses! Da konnte jedes Kind, sobald es laufen konnte, hinaufklettern!
mein vater begründet damit, daß er die bäume klein halten will, damit er leichter an die früchte kommt.
Vater hat recht - wenn der Baum trotzdem annehmbar trägt, noch mehr

! Manchmal kommt das Praktische vor der Ästhetik! Je älter ich werde, umso mehr gilt das für mich!
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:58
von macrantha
Es gibt aber auch einfach verschiedene Schnittweisen. Ich hatte das Vergnügen, sowohl ein paar Wochen bei Landschaftsgärtnern Obstbäume "mit" zu schneiden, die erstranging auf "pflegearmut" (also nicht jedes Jahr mit Unmengen von Wasserschossen kämpfen müssen) und stabile Kronen (Hochstämme in der freien Landschaft) geschnitten wurden. War sehr interessant - so mache ich es bei meinen auch.Dann hatte ich mal einen Kurs bei Obstbauern belegt. Dort wurden fast nur schwachwüchsige Plantagenbäume geschnitten - und zwar ausschließlich auf Ertrag. Gerodet wird nämlich sowieso spätestens alle 15 Jahre. D.h. ich musste mit viel Überwindung auf Stummel schneiden (regt Neuaustrieb an), älter Äste wurden gnadenlos rausgesägt, damit der Baum überwiegend aus 1-5 jährigen Ästen/Zweigen besteht. Und es wurde auch eine Unmenge an Holz aus den kleinen Bäumchen geschnitten. Getragen haben sie gut, die Fruchtqualität war erstklassig. Aber alt wird so ein Baum natürlich nicht, von Ästhetik ganz zu schweigen

Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 19:10
von partisanengärtner
Ich überlege mir gerade so eine Schönheit gewollt zu gestalten, sollte aus einem flachgelegten 2 Jjährigen Sämling nicht so schwer sein. Dann kann man noch ein paar passende Sorten reinveredeln

8)Wenn das mit der Wiedergeburt nicht klappt wird er halt vom Nachfolger entsorgt.
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 19:13
von Christina
Meine Tante hat 2 so flachgelegte Quittenbäume. Hach was sind die schön. Demnächst fahre ich eh wieder hin, dann mache ich Fotos
Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 15. Apr 2010, 20:55
von Werner987
der obere obstbaum sieht etwas ungewöhnlich aus.die typischen wasserschosse, die ein radikalschnitt an wüchsigen bäumen verursacht, sind nicht erkennbar.das reichlich vorhandene fruchtholz dürfte für ausreichenden ertrag sorgen.möglicherweise sind die bäume mit ihren besitzern gealtert und haben im wachstum nachgelassen.zum beernten ist dieser obstbaum für rentner bestens geeignet. an den kräftigen hauptästen findet die leiter sicheren halt. das pflücken (besonders von birnen) an langen dünnen ästen (hochstamm) ist immer etwas abenteuerlich und den jüngeren gärtnern vorbehalten.

der liegende baum ist nach heutigem verständnis ein kunstwerk.

ich könnte mir vorstellen, daß in der vergangenheit ein sturm die schöpferische gestaltung übernahm.