Seite 1 von 18

Kürbis und Zucchini 2010

Verfasst: 16. Apr 2010, 18:58
von Urmele
Hat schon jemand angefangen Kürbisse und Zuccinis vorzuziehen?Ist doch jetzt langsam an der Zeit dafür, oder?Ich werde meine am Wochenende in die Erde stecken..Je ein Körnchen vonBlue BalletTristarBarbaraSoncaChirimenHidemiNeck PumpkinShishigatani Sweet BerryMuscade de ProvenceZucciniCostata RomanescuAlba tökund Patisson OrangeVermehrt Ihr Eure Kürbisse selbst? Bis jetzt hab ich immer gekauften Samen ausgesät, aber es juckt mich mal eigenen Samen zu versuchen und mich überraschen zu lassen.Fehlendes H ergänzt. LG Nina

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 16. Apr 2010, 20:27
von Wirle Wupp
Ich wollte auch an diesem Wochenende anfangen. Kürbisse lasse ich in diesem Jahr mal ausfallen - dafür versuche ich mein Glück mal mit Melonen :D Ich habe eine Lieblingssorte Zucchini, eine weiße, die ich hier im Forum mal ertauscht habe. Die habe ich im letzten Jahr versucht sortenrein zu vermehren. Bin schon gespannt, ob es geklappt hat :D Beim letzten mal haben die Blüten, die ich verhütet habe nicht angesetzt - da habe ich Samen von einer gut ausgereiften, nicht verhüteten Frucht genommen. Das war leider etwas anderes rausgekommen - statt weiß und länglich, grün und rund :) Da hatte sich der benachbarte Tondo Chiaro di Nizza eingemischt. ::)

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 07:31
von Paulownia
Meine Kürbisse habe ich schon am 24.März zusammen mit den Gurken ausgesät. Es sind schon schöne kräftige Pflanzen und sie geniesen bereits Frischluft tagsüber.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 07:44
von Urmele
Im März schon? da sind die Pflanzen bis Mitte Mai ja bestimmt schon riesig. Hab drinnen nicht mehr so viel Platz, den besetzten schon die Tomaten.Melonen hab ich auch mal versucht, ist bei mir aber nix geworden. Zu kalt glaub ich und GH hab ich nicht. Leider :'(

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 10:42
von Mrs.Alchemilla
Hallo,wir haben vorgestern in Töpfe gesteckt:Kürbis:Hokkaido (orange) - unser absoluter Lieblingskürbis, nicht nur für Babybrei ;Derstmals Butternut - bin sehr gespannt, hoffe, es klapptund SchwiVa nen klassischen riesigen KürbisZucchini:Alberello di Sarzana - den hatte ich letztes Jahr, zusammen mit Gold Rush, die gelben sind aber nicht so unser FallGruß

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 20:29
von Paulownia
Im März schon? da sind die Pflanzen bis Mitte Mai ja bestimmt schon riesig.
Im Mai haben sie dann genau die richtige Größe zum auspflanzen. Meistens ca. 2 richtige Blätter.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 23:11
von Urmele
:D Na dann können die ja richtig loslegen wenns so weit ist!

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 18:16
von butternut
Uchiki kuriSpaghettikürbisGéante Standart (Riesenkürbis)Betternut 401 F1Blue BananaFull Moon (weißer Riese)Aussaat heute (19. April)Bei Zucchini weiß ich noch nicht alle Sorten, sicher ist bis jetzt nur Gold Rush (sehr ertragreich und weiche Haut)Wahrscheinlich noch Lungo FiorentinoSmarag (rund)und Vegetable Marrow Bush (falls die Samen noch keimfähig sind)

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 18:51
von Carloggera
Im März schon? da sind die Pflanzen bis Mitte Mai ja bestimmt schon riesig.
Im Mai haben sie dann genau die richtige Größe zum auspflanzen. Meistens ca. 2 richtige Blätter.
::) ::) Meine Butternutsamen habe ich im Feb. nur so als Versuch gesteckt. Seit dem Pikieren sind die Pflänzchen im kalten Wintergarten. Die erste Blüte gab´s letzte Woche, die erste Frucht ist eine hübsche kleine Kugel. Nun warte ich sehnlichst auf wärmere Nächte, damit der Umzug nach draußen stattfinden kann... ;) ;) ;)P1000291.JPGLG, Carlo

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 20:34
von Most
Ich habe heute Zucchettis und Pattissons ausgesät. Zum Keimen aber noch im Haus, nachher stelle ich sie ins GW.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 09:46
von butternut
Ich überlege, mir noch einen Batwing-Acorn Kürbis anzupflanzen, habe aber mit Acorns keine Erfahrungen. Sind die genießbar oder nur etwas fürs Auge?

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 15:41
von Xxy
Ich würde nur dann eigene Kürbissamen aussähen, wenn in der Nähe nicht andere Kürbissorten der gleichen Unterart wuchsen und man gerne diese eine Sorte wieder hätte. Kürbisse sind nähmlich nicht samenfest, da sie von Insekten bestäubt werden und sich kreuzen, wenn so ein Insekt z.B. von männlicher Blüte "Gelber Zentner" nach weibliche Blüte "Uchiki Kuri" fliegt.P.S.: Meine ersten Kürbispflänzchen sind auch schon da :D, habe dieses mal Anfang April ausgesäht.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 17:44
von Anne Rosmarin
Gestern ausgesät.Zucchini Gold Rush F1Zucchini Verde d.ItaliaZucchini Genovese hellgrünPatisson Custard whiteHokkaido orangeHokkaido grünkleine grüne KugelDazu Gurken, aber die sind hier ja nicht :-XMir reicht, wenn sie beim Auspflanzen 1-2 echte Blätter haben. Größere finde ich unpraktisch.habe auch schon direkt gesät, Anfang bis Ende Mai, Zucchini bis Ende Juni.

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 18:14
von Urmele
Ich überlege, mir noch einen Batwing-Acorn Kürbis anzupflanzen, habe aber mit Acorns keine Erfahrungen. Sind die genießbar oder nur etwas fürs Auge?
Batwing hab ich nirgends gefunden, aber eigentlich sind Acorns beliebte Speisekürbisse.http://www.kuerbismuseum.de/Speisekuerb ... corns.html

Re:Kürbis und Zuccini 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 18:17
von Re-Mark
Ich überlege, mir noch einen Batwing-Acorn Kürbis anzupflanzen, habe aber mit Acorns keine Erfahrungen. Sind die genießbar oder nur etwas fürs Auge?
Acorns taugen auch als Speisekürbis, sind sogar recht schmackhaft. Bei mir jedenfalls bisher schmackhafter als ein Butternut, was aber auch daran liegen mag, dass es bei mir nicht warm genug ist für Moschata-Sorten.Die Farben verändern sich übrigens oft einige Zeit nach der Ernte nochmal. Auch die dunkelgrünen färben sich ein paar Wochen nach der Ernte zu braun um. Und die grün-weiß gestreiften werden orange-weiß. Grüße,Robert