Seite 1 von 2

GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 19:32
von fars
Da verspricht die Firma Neudorff vollmundig: "Wirkung tritt bereits innerhalb weniger Stunden ein"Ich habe Zweifel und befürchte, dass es sich wieder um ein Herbizid handeln wird, das nur vorübergehende Wirkung zeigt.Oder hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Wundermittel?http://www.neudorff.de/produkte/produkt-katalog/katalog/finalsan-af-gierschfrei.html

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 19:37
von bristlecone
Ganz kurz: Vergiss es.Im günstigsten Fall hemmt es das Gierschwachstum vorüpbergehend für einige Wochen.Es nützt auf Dauer nichts - dafür aber ökologisch.

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 19:39
von nicoffset
Kann man Neudorff nicht vertrauen? Mit dieser Firma hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht ... Hast du es schon probiert, Bristlecone?

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 19:41
von bristlecone
Nein, ich hab's nicht probiert, kenne aber recht genau die Wirkungsprofile der beiden Inhaltsstoffe.Wie gesagt: Bestenfalls eine vorübergehende Wachstumshemmung.

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 19:51
von nicoffset
Das überzeugt. Und entttäuscht gleichzeitig. ;)

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 20:51
von Staudo
In größeren Grundstücken kann Giersch ein durchaus attraktiver Bodendecker sein.

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 20:52
von Staudo
In kleineren sollte selbst die Zierform besser eingezwängt bleiben.

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 20:53
von Pewe
Grusel - ist das etwa der Park nach den Schneeglückchen?

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 20:56
von Staudo
Ja, und es sieht außerordentlich gut aus.

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 20:56
von Zwiebeltom
Ich finde Giersch in Parkanlagen nicht gruselig. Die Pflanze ist nicht hässlich und nervt im Garten doch nur durch ihren Ausbreitungsdrang, was im Park ja kein Problem ist.Verschiedene Cardamine (Dentaria) Arten sehen vom Laub nicht wesentlich anders aus und die werden gepäppelt. ;) :-X

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:04
von Dunkleborus
Das Zeug ist eins von den Mitteln, die nur die getroffenen Pflanzenteile abtöten. Ein chemisches Abflammen, sozusagen.Übrigens ist es im Hardcore-Biobereich (CH: Knospe, D: Bioland (glaube ich) nicht zugelassen. Da sind Herbizide grundsätzlich verboten. Jäten ist noch erlaubt, obwohl Gärtni auch Herbizide sind.

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:06
von Pewe
Ja, und es sieht außerordentlich gut aus.
Na ja - grün ist es jedenfalls ::)

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:53
von virginia
Ganz kurz: Vergiss es.Im günstigsten Fall hemmt es das Gierschwachstum vorüpbergehend für einige Wochen.Es nützt auf Dauer nichts - dafür aber ökologisch.
Stimmt, nützt nix. Ich habe es probiert *schäm*, es hilft eben wirklich nur ausgraben. :'( Mein Garten ist leider nicht groß genug, um den Giersch wirklich gelassen wachsen zu lassen.virginia

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 21:56
von Daniel - reloaded
Hmm,ausnahmsweise kann ich bristlecone nicht ganz zustimmen.Ich benutze das Konzentrat dazu auch in der Gärtnerei (die Kleingartenbrühe ist ausnahmsweise mal die selbe vom Wirkstoffgehalt) und bin von der "Dauerwirkung" sehr angetan, zumindest wenn man bedenkt, dass es sich um ein weitgehend biologisches Mittel handelt.Allerdings muss ich gleich sagen, dass ich es gegen Giersch selbst noch nicht verwendet habe bzw. speziell bei Giersch noch nichts zur Dauerwirkung sagen kann. Dagegen habe ich es erst vor zwei Wochen eingesetzt... mal abwarten.Behandelter Löwenzahn z.B. treibt im gleichen Jahr zumindest nicht mehr aus. (Behandlung etwa Ende Juli/Anfang August 2009) Jetzt hat er wieder ein paar winzige Blätter die immer noch chlorotisch sind (und morgen exitus). Und größere (bereits verholzte) Weidensämlige geben bis heute noch kein Lebenszeichen von sich. Der Schachtelhalm zuckt noch ein wenig, aber auch nur noch bis morgen...Gut, Giersch ist sicherlich hartnäckiger als Löwenzahn (schon durch das extrem weit reichende Wurzelsystem), aber ich denke, dass es mit Finalsan Plus (bzw. Finalsan GierschFrei im Kleingarten) noch am ehesten möglich ist Giersch zumindest einzudämmen. Dauerhaft eleminieren lässt er sich damit aber bei einer Behandlung sicher nicht, in dem Punkt stimme ich bristlecone zu.Faszinierend finde ich das Mittel allemal, so schnell wie das Pflanzen abbrennt war nicht einmal das alte Paraquat (Gramoxone, inzwischen EU-weit mit Anwendungsverbot belegt). Bei Sonne kann man neben den Pflanzen stehen bleiben und zugucken.Wurzeltief und mit einigermaßen guter Dauerwirkung (bei Anwendung in zwei aufeinander folgenden Jahren) wirkt nach meiner Erfahrung nur Garlon 4 (Triclopyr). Die Anwendung steht aber im Kleingarten nicht zur Debatte, denn das Mittel ist ausschließlich den Profis vorbehalten!Liebe Grüße,Daniel

Re:GierschFrei?

Verfasst: 16. Apr 2010, 22:01
von freundderrosen
Auch Garlon benötigt m.E. für eine vernünftige Wirkung zumindest zwei Anwendungen in Folge.