Seite 1 von 2

Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:09
von Cim
Hallo, bei mir im Garten wächst etwas, von dem ich so gar nicht weiß, was es sein könnte.Das muß ein "Einwanderer" sein, den ich selbst habe es nicht gesät.Es riecht sehr würzig und irgendwie auch, als könnte man es essen.Winterhart muß es auch sein und besitzt irgendwie Staudencharakter.Nun gab mir jemand den Rat, es könne Knoblauchsrauke sein, ich bin mir aber immer noch nicht sicher, weilö die Blätter runder sind.Könnte es auch einer Art Chrysantheme sein? Kann man die alle essen?Die Fotos sind von gestern und dieser Blätterbusch ist schon gut 50-60 cm hoch.Was ist das2?Wasd ist das1?

Re:Was könnte das sein => Knoblauchrauke

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:11
von bristlecone
Knoblauchrauke (Alliaria petiolata).

Re:Was könnte das sein? Knoblauchrauke??Chrysantheme??

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:12
von Cim
uuih, das ging ja fix, ch dachte, die Blätter wären spitzer bei der Knoblauchsrauke...Was macht man damit denn so?

Re:Was könnte das sein => Knoblauchrauke

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:15
von bristlecone
Was macht man damit denn so?
Ausreißen, bevor es blüht und sich versamt.Ich hab's hier massenweise, im Frühling stört es mich nicht, im Gegenteil, ich begrüße es als frisches Grün (wie auch Bärlauch und Scharbockskraut) - wollt ich das alles ernsthaft bekämpfen, käm ich zu nix mehr. Aber zur Blüte lasse ich es nicht kommen.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:27
von Cim
prima Tipp, ich werde es mal mit Streickkäse und Quark versuchen und habe auch ein sich lecker anhörendes Nudelsoßenrezept mit Knoblauchsrauke und Chili ausgemacht.Da ich sie letztes Jahr schon ohne Blüten im Garten hatte, werde ich wohl dieses Jahr mit Blüten rechnen müssen.Danke für die schnelle Hilfe. Kann ich damit rechnen, dass sie nächstes Jahr wieder austriebt, wenn ich es nicht zur Aussaat komme lasse?

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:33
von EmmaCampanula
Ich schließe mich meinem Vorredner an - unbedingt rausreißen, wenn Du Zeit hast. Die Wurzeln sind weiß und rübenartig und gehen bei älteren Exemplaren richtig tief. Ich habe einen Sandsteinfels hinterm Haus oberhalb vom Garten - da ist es zu gefährlich zum Jäten rumzuklettern. Dort stehen noch so ein paar Kandidaten, welche sich aussäen und wirklich tausende vom Nachkömmlingen produzieren. Lässt man die Knoblauchrauke im Garten hat man immer was zu tun!Aber man kann die jungen Blätter essen und sie sind wirklich echt gesund. Ich esse sie aber nicht, genauso wie den Giersch, weil sie mir einfach unsympatisch sind. >:( ;) Dass man sie essen kann, ist auch kein Grund sie im Garten zu lassen - die Natur ist voll davon.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 15:51
von partisanengärtner
Wenn die Wurzel abreißt gibt es eine verspätete Nachblüte. Leider sind sicher sehr viele Samen noch nicht gekeimt und selbst wenn Du die nächsten paar Jahre keine zur Blüte kommen lässt wirst Du wieder welche haben.Wie ich schon bei Wildkräutern erwähnt habe kann man auch die Wurzel essen, die schmeckt wie ein sehr milder Meerrettich. Aber immer noch scharf. Ich find die Wurzel besser als die Blätter und Blüten. Leider wird sie jetzt langsam holzig.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 16:04
von Dunkleborus
Ich finde sie wunderschön, zwischen Sträuchern, Aruncus , Lunaria rediviva und dergl.Sie blüht im Frühling in Massen.Zudem ist sie eine Futterpflanze für die Raupen des Aurorafalters.Das Imago legt die Eier in die Blüte, und die Raupe sitzt in den Schötchen und ahmt diese nach.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 16:13
von Thüringer
Nun weiß ich wenigstens, warum sich in unserem Garten die Aurorafalter massenhaft wohlfühlen - ich habe eine Art Brachfläche voll mit Knoblauchrauke (und Giersch und Löwenzahn und ...).

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 17. Apr 2010, 18:48
von Natura
esse sie aber nicht, genauso wie den Giersch, weil sie mir einfach unsympatisch sind. >:( ;)
Da geht es dir wie mir ;).Von der Knoblauchrauke rupfe ich auch einen Großteil aus, man will ja schließlich nicht nur ein Gewächs im Garten haben.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 18. Apr 2010, 21:13
von EmmaCampanula
Wenn ich sie doch nur mal alle erwischen würde - jedes Jahr das gleiche Spiel - nimmt unheimlich viel Zeit in Anspruch. ::) ::) ::)

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 18. Apr 2010, 23:28
von pearl
für mich eine sentimentle Erinnerung an meinen ersten Kurs Botanische Bestimmungsübungen und eine sentimentale Gewohnheit immer ein paar Exemplare haben zu müssen.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 21. Apr 2010, 15:35
von Garten-anna
Ich habe mal eine Pflanze geschenkt bekommen, mittlerweile kann ich sie nicht mehr zählen und fange an sie zu bekämpfen.

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 21. Apr 2010, 15:42
von wallu
Die Knoblauchrauke ist im Allgemeinen nur zweijährig uns stirbt nach der Blüte ab. Das sollte das Bekämpfen eigentlich einfacher machen (irgendwie wird sie bei mir aber trotzdem nicht weniger ::)).

Re:Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Verfasst: 6. Mai 2010, 08:30
von Jepa-Blick
Mir gefiel die Knoblauchrauke und ich pflanzte zwei Exemplare in den Freizeitgarten. Aber nach 2 Jahren fast war der ganze Garten überwuchert. :-[ Die Knoblauchrauke und die Goldnessel blieben auf weiten Strecken Sieger weil wir nur gelegentlich in dem Garten waren. Also gut aufpassen daß sie nur in einem bestimmten Teil bleibt. Ich für meinen Teil würde sie nicht in meinen jetzigen Garten pflanzen. Das mit dem Schmetterling ist interessant.