Seite 1 von 1
russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 18. Apr 2010, 12:45
von Julchanne
HalloEndlich habe ich meinen Garten - juhu! Nun kann es losgehen. Ich bin für meine Naschhecke noch auf der Suche nach der russischen Teppicherdbeere um den Boden zu begrünen... Leider haben wir im Quartier viele Katzen, die jeden Freiraum Erde dazu benützen ihre Häufchen zu hinterlassen. So soll die Erde unter den Beerensträuchern möglichst flächendeckend bewachsen werden... Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee für Bodendecker, die vielleicht auch noch schmackhaft sind (-: ???Freue mich über Ableger!Danke und liebe Grüsse,Julia
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 18. Apr 2010, 21:43
von RosaRot
Russische Teppicherdebeeren habe ich nicht, dafür aber jede Menge ganz normaler Walderdbeeren, die einmal ausgepflanzt ganz gewiss den Boden begrünen...
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 19. Apr 2010, 02:40
von paulche
Die Frage ist dann natürlich, ob man dann nicht eine Erdbeere, mit größeren Früchten wählt, die sich auch als Bodendecker eignet z.B. Florika Erdbeerwiese o. sogar die Ostara.
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 20. Apr 2010, 21:05
von Julchanne
Auf die Idee mit Florika bin ich noch gar nicht gekommen. Es wird ja beschrieben, dass diese den Boden sehr dicht macht und man wohl sogar darauf gehen kann. Letzteres halte ich jedoch für unrealistisch. Hat denn jemand Florika und Erfahrungen damit? Liebe Grüsse,Julia
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 20. Apr 2010, 22:35
von Nahila
Ich hab Florika, aber so arg wuchert sie bei mir nun eigentlich nicht. Ich hab noch eine andere Erdbeere auf deren Namen is grad partout nicht komme, die taugt vermutlich mehr als Bodenecker. Ein einzelnes Mutterpflänzchen hat mir nach einem Sommer mehrere Quadratmeter bedeckt
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 24. Apr 2010, 11:46
von Julchanne
Hätte den jemand von Euch Erdbeerableger übrig und würde mir diese gegen Porto zusenden?Danke und liebe Grüsse,Julia
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 25. Apr 2010, 21:51
von presi837
Hätte den jemand von Euch Erdbeerableger übrig und würde mir diese gegen Porto zusenden?Danke und liebe Grüsse,Julia
hy ,für die biste jetzt leider z spät die bluhen bei uns schon ,erdbeerwiese florica und noch eine .wenn du dich bis zum herbst gedulden kannst schmeise ich dich mit ablegern tod .bei mir wucherts nähmlichlgbianca
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 26. Apr 2010, 01:23
von paulche
Jetzt soll es auch schon viele "Ziererdbeeren" mit roten, Pink, rosanen und gelben Blüten geben. Meist sind es gut wuchernde Dauerträger. Der Geschmack ist ausreichend bis gut. Flammenzauber soll sehr süße Früchte tragen. Red Ruby hat rote Blüten.Meist ist wohl das Sumpfblutauge o. andere Fingerkräuter(Potentilla) eingekreuzt.
Re:russische Teppicherdbeere und andere Bodendecker gesucht
Verfasst: 15. Mai 2010, 09:26
von Fragaria
Ich hab Florika, aber so arg wuchert sie bei mir nun eigentlich nicht.
Für Dein Anliegen würde ich doch bei Florika bleiben, und zwar aus mehreren Gründen:1. Sie wuchert nur so lange, bis die verfügbare oberste Bodenschicht einheitlich mit ihren Wurzeln durchzogen ist. Dann ist Ruhe, und zwar für mehrere Jahre. 2. In dieser Situation würden die meisten Erdbeersorten ein Eldorado für den Grauschimmel sein, aber Florika gehört zu den wenigen, die nur schwach anfällig dagegen sind, vgl.
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... en.htmlIch zitiere mal aus der umfangreichen Abhandlung die entsprechende Passage:"Sorten mit Blütenständen, die die Blätter überragen, wählen (Elvira, Polka, Tenira, Florika), widerstandsfähig sind Capitola, Florika, Joghana." Im Übrigen findest Du in der Abhandlung eine größere Passage über Florika und den Hinweis, dass sich auch die stark wachsende remontierende Sorte Hummi Gento als Erdbeerwiese eignen soll. Aus meiner Sicht ist letzteres aber keine langfristige Lösung.3. Nach der Ernte kannst Du die Florika-Fläche einmalig wie eine Wiese abmähen, das ist der ganze Pflegeaufwand. Ein Betreten der Pflanzen selbst empfiehlt sich nicht, aber man kann bereits beim Pflanzen größere Terazzoplatten als Trittsteine in die Fläche legen, das ist am Anfang auch wegen der Unkraut-Kontrolle günstig und verhindert eine vorfristige Verfestigung des Bodens, der künftig von den Erdbeer-Jungplanzen benötigt wird.