Seite 1 von 1

ablage von gartenfotos

Verfasst: 19. Apr 2010, 07:55
von Eveline †
will ich schnell ein pflanzenfoto finden, ergibt sich bei der inzwischen großen anzahl an fotos ein zeitproblem, da ich meine fotos ohne benamsung nach datum geordnet habe. wie ordnet man vorteilhaft?

Re:ablage von gartenfotos

Verfasst: 19. Apr 2010, 08:11
von birgit.s
Indem man mit einer Datenbank arbeitet und Tags (Stichwörter) in die Bilddatei selber rein schreibt. Dann kann man nach diesen Stichwörtern suchen.Gruß Birgit

Re:ablage von gartenfotos

Verfasst: 19. Apr 2010, 08:13
von frida
Gute Frage. Ich habe grobe thematische Unterordner, dort lege ich die Fotos unter dem von der Kamera vergebenen Namen plus Unterstrich und Bezeichnung ab, also z.B. so: img12345_tomate_green_zebra.jpg. Dann kann ich nach Datum suchen, nach genauer Bezeichnung suchen und in dem Unterordner allgemein blättern. Will ich andere Bilder aus der Serie sehen, die in anderen Unterordnern liegen, helfen mir der von der Kamera vergebene Name und das sowieso gespeicherte Datum.

Re:ablage von gartenfotos

Verfasst: 19. Apr 2010, 08:27
von tomatengarten
ich arbeite beim ablegen von fotos nach folgendem schema:ordner, beginnend mit dem jahr/motiv / name / bildnummerzum beispiel haette eine bildddatei der tomate camone, die ich heute fotografieren wuerde folgenden namen:10camone01.jpg und liegt im ordner 2010tomatenauf der webseite bleibt die anzahl ueberschaubar und ist in der regel verlinkt. also vereinfache ich die struktur dann etwas. die gleiche datei wuerde dann unter http://www.tomatengarten.de/2010T/camone01.jpg zu finden sein (der link geht natuerlich in diesem fall nicht ;))

Re:ablage von gartenfotos

Verfasst: 20. Apr 2010, 10:02
von thomas
Als grundlegende Ordnung finde ich ebenfalls die nach der Zeitachse vorteilhaft, zusätzlich Bezeichnungen der Verzeichnisse z.B. so wie tomatengarten vorschlägt.Definitiv ist es aber am besten, zu verschlagworten wie Birgit es beschreibt. Dazu kann man z.B. auch Picasa nutzen.Bei mir scheitert es letztlich immer daran, dass ich mir die Zeit nicht nehme, gründlich zu verschlagworten. Denn so viele lange dunkle Novembersonntagnachmittage, wie man dafür bräuchte, gibt es dann doch nicht.Lieben GrußThomas

Re:ablage von gartenfotos

Verfasst: 20. Apr 2010, 22:54
von birgit.s
Definitiv ist es aber am besten, zu verschlagworten wie Birgit es beschreibt. Dazu kann man z.B. auch Picasa nutzen.Lieben GrußThomas
Man sollte allerdings bedenken das Picasa die Tags nicht in die Metadaten der Datei, sondern ausschließlich in die interne Datenbank schreibt. Datenbank futsch oder zweiter Rechner dann macht man die Arbeit zweimal. Man sollte also vorher einige grundsätzliche Überlegungen über den Workflow machen.Gruß Birgit

Re:ablage von gartenfotos

Verfasst: 22. Apr 2010, 22:08
von thomas
einige grundsätzliche Überlegungen über den Workflow machen.
Stimmt.Liebe GrüßeThomas