Seite 1 von 1

Tomaten 2010 - Spinoff: Beinwell oder Comfrey

Verfasst: 19. Apr 2010, 13:34
von sywa
Hallo,ich nehme Beinwell und Brennessel zum Mulchen.Ich denke, das ist genau so gut, wie das Düngen mit Jauche.So viel ich weiß, bringt Beinwell bevorzugt den Phosphor und Brennessel den Stickstoff.Die Kombination ist auf alle Fälle sehr gut.Alles GuteSywa

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 19. Apr 2010, 20:52
von Buchsini
Hallo,ich habe am Straßenrand welchen gesehen. Aber ob ich den nehmen kann??Wo bekommt man Beinwell noch her? Zum Mulchen einfach kleinhäckseln?Dann ist das mit dem Mulchen ja auch quasi so was wie ein Langzeitdünger, oder was meint ihr?LGBuchsini

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 20. Apr 2010, 18:50
von sywa
Hallo Buchsini,der Beinwell bringt eine große Blattmasse, die ich ohne Zerkleinern zum Mulchen nehme. Also einfach die abgezupften Blätter unter die Tomaten oder andere Pflanzen auf den Boden legen.Ich habe mittlerweile ein ganzes Beet mit Beinwell, weil er sich schnell ausbreitet.Ich glaube, dass auch das kleinste Teilchen aus seiner Wurzel wieder eine neue Pflanze hervorbringt.Er wird auch häufig unter dem Namen "Comfrey" verkauft.Alles GuteSywa

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 20. Apr 2010, 19:32
von Anne Rosmarin
Wobei Comfrey nicht gleich Beinwell ist. Sie sind sich nur ähnlich.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 20. Apr 2010, 19:51
von sywa
Hallo Anne,das würde ich so nicht unterschreiben.Beide werden unter der gleichen lateinischen Bezeichnung "Symphytum offizinale" geführt.Natürlich gibt es da auch verschiedene Unterarten; ich habe mir seinerzeit 4 unterschiedliche Comfrey/Beinwell-Arten gekauft.Ich bin aber kein Botaniker und will mich deshalb nicht festlegen: Jedenfalls kann man beide mit der gleichen Wirkung gut zum Mulchen nehmen, egal wie sie genannt werden.Alles GuteSywa

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 21. Apr 2010, 16:13
von Anne Rosmarin
Hallo Anne,das würde ich so nicht unterschreiben.Beide werden unter der gleichen lateinischen Bezeichnung "Symphytum offizinale" geführt.Natürlich gibt es da auch verschiedene Unterarten; ich habe mir seinerzeit 4 unterschiedliche Comfrey/Beinwell-Arten gekauft.Ich bin aber kein Botaniker und will mich deshalb nicht festlegen: Jedenfalls kann man beide mit der gleichen Wirkung gut zum Mulchen nehmen, egal wie sie genannt werden.Alles GuteSywa
sehe gerade erst Sywa und will nun antworten: ich schrieb Beinwell und Comfrey seien nicht gleich.meines Wissens nach ist Comfrey(symphytum peregrinum) aus Beinwell(symphytum officinalis) gezüchtet. Er hat glattere Blätter, und wird größer. Comfrey enthält mehr Allantolin und kein Symphytoglossin(?)Quelle z-B Hier, es gibt noch andere Quellen, z.B Kräuteranbieter. Ich finde die Pflanzen sind deutlich unterscheidbar.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 21. Apr 2010, 18:54
von sywa
Hallo Anne,bezüglich des Unterschiedes zwischen Beinwell und Comfrey melde ich mich mit einer PN bei Dir.Bis dannSywa

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 21. Apr 2010, 19:09
von Anne Rosmarin
@Sywa, vielleicht wäre das Thema Beinwell/Comfrey was fürs Kräuterforum?Es könnte auch für andere interessant sein, bzw. vielleicht können andere noch zur Aufklärung beitragen. Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.Klaus-Peter,wenn du das liest, kannst du eventuell abtrennen und verschieben?

Re:Tomaten 2010 - Spinoff: Beinwell oder Comfrey

Verfasst: 21. Apr 2010, 21:49
von tomatengarten
@anne(sywa): war nicht einfach, aber ich habe die postings, die sich speziell mit dem thema beinwell / comfrey beschaeftigen, mal aus dem 2010er tomaten thread herausgetrennt. *schweiss von der stirn wischend"

Re:Tomaten 2010 - Spinoff: Beinwell oder Comfrey

Verfasst: 22. Apr 2010, 07:51
von Anne Rosmarin
vielen Dank großer Meister 8).ich schaue heute nach mal nach, in meinen Büchern.