Seite 1 von 7

Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 21. Apr 2010, 22:12
von Ingeborg
Den aktuellen Film über Plastik selbst habe ich nicht gesehen aber einige Auszüge. Entsetzt hat mich der Anteil an kleinsten Plastikteilen die auf ewig im Meer sind. So kam das Thema mir wieder hoch und ich möchte Euch bitten: Bitte hört auf Plastik im Garten zu verwenden! Beispiel Plastikplanen die oft dazu verwendet werden das Holz trocken zu halten. Diese Planen gehen unglaublich schnell kaputt und lösen sich in ihre Bestandteile auf. Ganz schlimm kann es enden wenn das Material von Vögeln für den Nestbau verwendet wird. Dazu ist das Material noch zu fest. Die Vögel können sich darin verheddern und gehen ein. Beispiel Vlies um es unter Kies oder Mulch zu legen. Es nützt überhaupt nichts, das Unkraut wächst durch. Beispiel Folie unter Kies macht aus dem Weg einen rutschigen Teich – sonst nutzt es ebenfalls nichts. Sicherlich gibt es noch viele andere Beispiele.Plastik verrottet nicht, die Teile werden kleiner aber sie bleiben in der Welt und enden im Meer.Vor 30 Jahren hieß es "Jute statt Plastik"Heute bitte ich Euch wo immer es möglich ist kein Plastik zu verwenden sondern Holz, Zeitungspapier, Metall oder Stein. IngeborgIch habe bewusst das Atelier gewählt, sollte die Moderation jedoch anderer Meinung sein oder das Thema abdriften kann es gerne verschoben werden.

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 21. Apr 2010, 22:18
von Katrin
Hallo Ingeborg,das Thema finde ich sehr wichtig. Die Plastikplanen auf Holz kenne ich auch und natürlich die Folien, die unter Kies liegen. Manchmal gibt es zwar nur wenig und schlechte Alternativen, aber oft ist Plastik wirklich nicht nötig (unser Sitzplatz unterm Apfelbaum hat einfach eine dickere Kiesschicht bekommen, da wächst wirklich nicht viel Unkraut).Ich habe heuer im Teich eben noch ein Froschpaar retten können, dass in einer offensichtllich angewehten Schnur hoffnungslos verheddert war. Beinahe wären beide erstickt oder hätten sich so fest eingeschnürt, dass losschneiden nicht mehr geholfen hätte.LG, Katrin

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 01:16
von pearl
Ingeborg und Katrin, euren Appell kann man nur unterstützen!Und es ist wichtig sich das immer wieder vor Augen zu halten, denn man ist nachlässig und schlechte Angewohnheiten lieben es langlebig zu sein. Planen und Bändchengewebe. Das Bändchengewebe habe ich letzte Woche vollständig von der Erde gezogen und entferne es demnächst. Die Planen. Ich hoffe einen Ersatz in Form eines Rindenzauns zum Kaschieren des Wassertanks zu bekommen. Im übrigen lese ich jeden Schnipsel Plastik auf, stecke ihn in die linke Hosentasche meiner Gartenhose - das ist mein temporärer Müllbeutel ;) ;D - und zu Hause dann in den Restmüll.

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 07:52
von berta
auch im haus verwende ich kein plastik mehr.es gibt für ziemlich alles gute alternativen.

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 07:59
von Staudo
Ich mag nicht mal Plastegießkannen anschauen müssen. 8)

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 08:07
von Thüringer
Aber ich, denn meine letzte aus Metall treibt sich fremden Gefielden rum. ;)

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 08:19
von Anne Rosmarin
Metall ist eben schwer, das merkt man, wenn man mal 50 Kannen gießen muß und ne versehrte Schulter hat. Was macht man dann? Nicht mehr gärtnern? ;)

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 08:23
von fars
Wieder mal ein Rundumschlag ohne Differenzierung.Auf meine Plastikeimer möchte ich im Garten nicht verzichten. Ebensowenig auf das Netz, das Eichhörnchen und Amseln davon abhält, in meinen Sämlingskulturen "aufzuräumen".Auch die Plastik-Gießkanne erleichtert mir die immer schwerer werdende Gießarbeit. Und wer den Plastikschlauch durch einen aus Gummi ersetzen will, sollte vorher muskelkräftigende Leibesübungen durchführen.Ohne Plastik könnten die Kritiker desselben hier nicht posten.Woran appelliert werden muss ist die fachgerechte Entsorgung.

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 08:23
von Staudo
50 Kannen? Ha! Ich habe über 100.Der Ästhet stellt Zinkgießkannen als Deko in den Garten und versteckt die plastene verschämt im Schuppen.

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 08:26
von Anne Rosmarin
ja ;D, die sehn schon gut aus, die zinkenen

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 08:58
von riesenweib
ich finde das thema so spannend, und wichtig, dass ich mich freuen würde, es nicht ob der small talk posts in die gartenmenschen verschieben zu müssen, wo small talk nun mal landet :-* .

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 09:03
von Tara
Wir leben in einer Plastikwelt, und es ist wohl unmöglich, ganz darauf zu verzichten, wenn schon die einzelnen Gurken im Supermarkt in Folie eingeschweißt sind. Man muß an drei Stellen ansetzen: Entsorgung, wie fars sagt, dazu sollte aber auch jeder einzelne versuchen, so weit wie möglich auf Plastik zu verzichten. Und die Industrie dürfte/sollte/müßte weniger herstellen. Seit der Einführung des Grünen Punktes wird mehr und mehr aus Plastik hergestellt, das war genau das falsche Signal, wie die Umweltverbände ja vorausgesagt hatten.Ich gebe mir große Mühe, Plastik zu vermeiden. Benutze aber trotzdem Plastikeimer, einen Plastikgartenschlauch, eine Plastikgießkanne. Die allerdings erst, seitdem ich die Zinkkanne nicht mehr heben kann. Plastikummanteltes Bindegarn habe ich benutzt, gut, das kann man ersetzen. Gartenerde kommt in Plastik, und wenn ich an all die Plastiktöpfe denke, in denen meine gekauften Blumen stecken, könnte mir manchmal schlecht werden. Da kann ich nicht mehr tun, als sie zurückzubringen, in der Hoffnung, daß sie vielleicht wenigstens wiederverwendet werden.Im Haus fällt es mir wesentlich leichter, auf Plastik zu verzichten. Glas, Keramik etc. sind die - noch dazu schöneren - Alternativen. Aber schon Wurst und Käse kommen in der Plastiktüte... :-\

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 09:06
von riesenweib
hier eine karte des Pazifik, die orangen punkte zeigen die abfallverteilung map trash pattern.

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 09:07
von Tara
Schrecklich. Sollte auf jedes Plastikprodukt aufgedruckt werden...

Re:Stopp für Plastik im Garten

Verfasst: 22. Apr 2010, 09:09
von fars
Diese Karte ist kein Argument gegen Plastik sondern allein gegen die sorglose Entledigung.Wer Plastik reduzieren will muss darüber nachdenken, wie umweltschädlich die Alternativen sind (Blech, Keramik, Glas, Pappe, Aluminium etc.).