Seite 1 von 3
Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 10:01
von Nina
Bis jetzt hatte ich nur Rucola angebaut.Nun habe ich Jungpflanzen von folgenden Sorten ergattert:

HirschzungeForellenschlußEissalat RossiaRömersalat ‘Valmaine’Teufelsohr RaddichettaWelche davon kann ich schon jetzt auspflanzen?
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 11:51
von frida
Im Prinzip alle. Möglichst an einem bedeckten Tag oder erst einmal stundenweise mit Vlies vor voller Sonne schützen. Wenn es nochmal länger Frost geben sollte, könnte es passieren, dass die Pflanzen schneller schossen. Aber das ist bei Euch doch eher nicht zu erwarten, oder? Im Notfall sonst Vlies über Nacht drauf.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 11:53
von Tomatenfee
Hmmm leckerwo kann man solche feinen Salate "ergattern"?Mir hat man auf dem Markt erklärt, ich könne meinen Kopfsalat schon aussetzten und das ist schon zwei Wochen her und er lebt noch :DGruß Tomatenfee
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 12:16
von Wirle Wupp
wo kann man solche feinen Salate "ergattern"?
Auf unserem Markt habe ich wohl auch die Sorte Hirschzunge ergattert - nannte sich nur irgendwie anders

Vielleicht ein regionaler Name. Dann noch so ein Roma-mäßiger - war das Forellenschuß? Habe leider die Namen verbosselt.Es lohnt sich also auch mal auf den Märkten in der Umgebung nach zu schauen

GrußSusanne Ähm ... Nachtrag: sitzen alle schon im Beet... Zur Not kann man Vlies drüber tun.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 13:21
von Nina
Danke für eure Antworten!
Im Prinzip alle. Möglichst an einem bedeckten Tag oder erst einmal stundenweise mit Vlies vor voller Sonne schützen.
Dann muß ich jetzt erstmal auf einen bedeckten Tag warten...
Tomatenfee hat geschrieben:wo kann man solche feinen Salate "ergattern"?
Ich habe sie
hier ganz in unserer Nähe gefunden.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 14:34
von Tomatenfee
Hi Nina,du kannst die Pflänzchen ruhig setzen, wenn du sie ein wenig schattieren kannst.Ein alter Sonnenschirm oder Vlies zum Schutz vor der starken Mittagssonne, müsste reichen.Die Pflänzchen sind doch nicht Wurzelnackt, oder?GrußTomatenfee
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 16:56
von Paulownia
Also ich habe Dienstag Salatjungpflanzen gekauft und gleich gesetzt. Bis dato hatten sie ausschließlich Sonne satt, kein bedeckter Himmel.Bei mir haben die keine Probleme.Ausgeät habe ich ebenfalls diese Asiatische Mischung. Da ist so eine Sorte dabei die schmeckt super klasse scharf.Habe sie mit Saatband gekauft. Einfache Salatsaat ist mir immer so mühselig und das Vereinzeln ebenfalls.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:33
von Nina
Ich finde die Saatbänder auch wirklich praktisch!
Die Pflänzchen sind doch nicht Wurzelnackt, oder?
Nein, ich hatte sie jetzt auch sicherheitshalber großzügig getopft.Morgen wird es wohl eh etwas kühler werden. Dann kann ich es ja wagen.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 26. Apr 2010, 05:52
von brennnessel
Getopft gepflanzt und gut angegossen passiert ihnen jetzt gar nichts mehr! Das trockene Wetter ist auch besser wegen der Schnecken!
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 14:45
von FlyingC
Momentan sind bei mir wieder Rauke und ein Pflücksalat (Salad Bowl) in der Erde und sprießen auch schon etwas

Ich probiere es dieses Mal auf der Fensterbank, da Salad Bowl letztes Jahr draußen nichts geworden ist

... Ich würde aber schon noch gerne 2 andere Sorten im Garten ausprobieren.Leider gibt es bei unseren Märkten meistens nur normalen Kopfsalat als Pflänzchen zu kaufen und die Samenpäckchen gibt es auch nciht in großer Auswahl

. Dabei würden mich Hirschzunge und Co. wirklich sehr interessieren, da ich sehr gerne Salat esse. Hat jemand von Euch einen Tipp zu einem Onlinehop o.ä. wo es gleich mehrere leckere Salate zu bestellen gibt

?
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 14:54
von Anne Rosmarin
Habe dies Jahr Asia Salate und gemischte Pflücksalate. Sieht schon gut aus(Ausaat vor 3 Wochen ins GWH), ich werde bald ausdünnen und die ersten Blättchen essen.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:01
von Galeo
Die Hirschzunge habe ich von Bohl.LG Galeo
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:02
von Aella
Ich würde aber schon noch gerne 2 andere Sorten im Garten ausprobieren.Leider gibt es bei unseren Märkten meistens nur normalen Kopfsalat als Pflänzchen zu kaufen und die Samenpäckchen gibt es auch nciht in großer Auswahl

. Dabei würden mich Hirschzunge und Co. wirklich sehr interessieren, da ich sehr gerne Salat esse. Hat jemand von Euch einen Tipp zu einem Onlinehop o.ä. wo es gleich mehrere leckere Salate zu bestellen gibt

?
www.italienische-samen.de
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:06
von Aella
ich hab dieses jahr auch nur diverse pflücksalate, da mir letztes jahr irgendwelche dicken maden von unten die wurzeln angefressen haben und tag für tag wieder ein salatpflänzling die blätter hängen lies

bei pflücksalat fällt das nciht so aus, wenn zwischendrin ein pflänzchen nichts wird.ich hab dieses jahr (soweit ich es im kopf zusammen bekomme)- asiasalat- englische pflücksalatmischung von t+m- radicciomischung- salad bowl- agretti (mönchsbart)- hirschhornsalat- italienische pflücksalatmischung- mehrjähriger rucola (von letzten jahr, treibt wieder schön aus)...und noch irgendwas...gesät habe ich ende märz. leider sind die reihen teilweise nur sehr lückenhaft aufgegangen. worans liegt weiß ich nicht.schnecken? vögel?
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:11
von Most
Ich habe dieses Jahr auch kein Glück mit dem Salat. Habe jetzt schon 3x ausgesät, aber er keimt sehr schlecht, und wenn dann wächst er sehr langsam. habe nun auch ein paar Setzlinge gekauft.