News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 208300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3246
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kapernstrauch » Antwort #1545 am:

Ich hab 35€ bezahlt - ohne Panaschierung wären es 30 gewesen, ich wollte aber genau dieses Exemplar haben ;D......bin 3x herumgeschlichen.
Schließlich hab ich überhaupt keine Erfahrung mit dieser Art, aber es war eben Liebe auf den ersten Blick!

Also besser im Topf lassen? Ist mir für den Anfang auch sicherer....
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3966
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1546 am:

Danke für die Auskunft. So in etwa hatte ich mir den Preis vorgestellt. Ich weiß ja nicht, welche Erfahrungen andere mit der Gartenkultur von A. sikokianum gemacht haben. Meine waren jedenfalls nicht toll! Deshalb würde ich zur Topfkultur raten. Du wirst die Erfahrung machen, dass diese wunderschöne Art nach der Blüte relativ rasch einzieht.
Kapernstrauch
Beiträge: 3246
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kapernstrauch » Antwort #1547 am:

Ja, das wurde mir gesagt - das ist auch ein Grund, warum ich zur Topfkultur tendiere. Sonst besteht die Gefahr, dass ich dort herumgrabe, weil ich endlich wieder ein freies Plätzchen im Beet entdeckt habe :D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3435
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eckhard » Antwort #1548 am:

Bei mir war A. sikokianum leider kurzlebig. Ich hatte sie auch im Topf, ein paar Jahre haben sie zugelegt und wurden kräftiger, danach schrumpften sie, bis sie weg waren. Irgendwie habe ich die Kultur nicht im Griff. Oder sie sind generell kurzlebig??? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Kultur über einige Jahre?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3966
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1549 am:

Gleiche Erfahrung! Scheinen wohl leider generell kurzlebig zu sein. :(
Kapernstrauch
Beiträge: 3246
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kapernstrauch » Antwort #1550 am:

Nun - ich freue mich dran, solange es geht! Jetzt lasse ich sie mal im Topf, vielleicht pflanze ich sie später mal aus, wenn sie überlebt.
Ich denke mir, ein schöner Blumenstrauß kostet heutzutage nicht weniger und ist nach einer Woche kaputt :-[
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1654
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tomma » Antwort #1551 am:

Arisaema sikokianum wuchsen in meinem vorigen Garten sehr gut im Traufbereich einer alten Schwarzkiefer. Ausgangsboden war tiefgründiger Lehm. Durch die Nadelstreu war die Erde dort sehr humos und luftig. Gelegentlich habe ich noch etwas aufgedüngten Kompost gestreut. Leider habe ich sie beim Umzug nicht mitnehmen können. Jetzt habe ich nur noch A. candidissimum, die sich aber sehr gut vermehren.
FromHolland
Beiträge: 347
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1552 am:

Meine maybarae
Dateianhänge
20240510_112043.jpg
FromHolland
Beiträge: 347
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1553 am:

Taiwanense
Dateianhänge
20240510_112007.jpg
FromHolland
Beiträge: 347
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1554 am:

Ringens
Dateianhänge
20240510_112023.jpg
FromHolland
Beiträge: 347
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1555 am:

Sikokianum buntes Blatt
Dateianhänge
20240510_112102.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3246
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kapernstrauch » Antwort #1556 am:

FromHolland hat geschrieben: 10. Mai 2024, 11:28
Sikokianum buntes Blatt


Ich hab meine jetzt ausgepflanzt - bin gespannt, ob es funktioniert....
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4399
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kasbek » Antwort #1557 am:

Schöne Sammlung, FromHolland!

Hier sind die frühen wie A. ovale schon durch, einige treiben gerade aus, und von den üblichen Spätlingen wie A. fargesii ist noch nix zu sehen. (Letzteres ist auch gut so, ich hänge mit Rausräumen aus dem Winterquartier eh schon wieder akut hinterher :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
FromHolland
Beiträge: 347
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1558 am:

Danke.
Hier ein Bild vom eine bunte taiwanense.
Dateianhänge
20240515_204103.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3517
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

hobab » Antwort #1559 am:

Die Taiwanense liebe ich auch sehr, schaffe es bei den 10-12 Stundenschichten grade aber nicht die zu topfen, oder zu teilen.
Dateianhänge
IMG_3671.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Antworten