Seite 1 von 3

Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 1. Mai 2010, 22:37
von löwenmäulchen
Dicht neben meiner Amsonia hat sich urplötzlich dieses Gewächs materialisiert - es kommt mir unbekannt vor und die Wuchsgeschwindigkeit läßt mich eher auf Unkraut tippen, aber es kommt so feist horstig, nicht wie etwas ausgesamtes - hab ich es etwa doch selbst gepflanzt? *Kopf kratz* Wer weiß, was das sein könnte?

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 1. Mai 2010, 23:15
von lerchenzorn
Sieht mir nach einem größeren Korbblüter aus. Kratzdistel oder Flockenblume?Sicher bin ich nicht. Da es wüchsig ist, würde ich die Amsonia schützen und einen Teil von dem Ding in eine sichere Ecke setzen, um es blühen zu lassen - vielleicht im nächsten Jahr.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 1. Mai 2010, 23:27
von löwenmäulchen
Kratzdistel hab ich jedenfalls nicht gepflanzt ;) und Flockenblume auch nicht. Also wohl doch raus damit.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 05:15
von brennnessel
Warte noch mit dem Ausreissen, Löwenmäulchen, es könnte auch eine Nachtviole (Hesperis) sein! Hab davon welche , die bei rechtzeitigem Rückschnitt vom Mai bis in den Herbst hinein immer wieder blühen!

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 06:52
von partisanengärtner
Kratzdistel und Flockenblume kann ich ausschließen, aber was es ist??? Hat mich an Veronicastrum oder sowas erinnert, aber der fette Trieb in der Mitte irritiert mich sehr. Sieht fast wie Goldrute aus.Macht mich neugierig bitte nicht endgültig entsorgen.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 09:23
von Dunkleborus
Der fette Trieb in der Mitte erinnert mich an Campanula lactiflora.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 16:39
von freitagsfish
ich hänge mein unbekanntes gewächs hier mit dran: es taucht überall auf, hält sich sehr hartnäckig im boden fest und wird immer mehr. hilfe!

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 18:45
von löwenmäulchen
freitagsfish, könnte das Melde sein? Obwohl, die geht eigentlich leicht raus zu zupfen.Noch mal danke für eure Meldungen zu meiner Unbekannten. Nachtviole und Veronicastrum kann ich eigentlich ausschließen, hab ich beides, sieht aber doch etwas anders aus. Goldrute und Campanula hab ich selbst jedenfalls nicht da hin gesetzt. Also es bleibt spannend ;) Hab heute erst mal was davon abgerupft, um die Amsonia zu entlasten, die nächsten tage schau ich, daß ich das Ding umsetzen kann.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:09
von partisanengärtner
freitagsfisch Melde ist das sicher nicht, hast Du ein Foto vom Keimling oder von derblühenden Pflanze? Kann mir keinen Reim drauf machen.So wie du klingst hat es Ausläufer. Wie hoch wird es, hat es einen auffallenden Geruch?

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:33
von Natura
Löwenmäulchen: es kommt mir so vor als seien das zwei verschiedene Gewächse. Beid em mit den schmaleren Blättern außen würde ich auch auf Goldrute tippen. Das in der Mitte hat breitere Blätter, das sieht wilder Karde ähnlich. Das sprießt beides bei mir zur Zeit auch.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:40
von *Falk*
ich hänge mein unkebannte Gewächs einmal an.Es war in einem Bund Helleb.-Sämlinge aus dem Pfarrgarten Saxdorf.Wahrscheinlich ist es kein "Unkraut". Die Blätter sehen Rocki-Sämlingenähnlich, aber der Sproß paßt nicht richtig dazu.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:40
von *Falk*
:)

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:51
von Treasure-Jo
ich hänge mein unbekanntes gewächs hier mit dran: es taucht überall auf, hält sich sehr hartnäckig im boden fest und wird immer mehr. hilfe!
...das könnte Pfeilkresse sein, bildet Ausläufer, die hartnäckig im Boden bleiben.

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:55
von Treasure-Jo
ich hänge mein unkebannte Gewächs einmal an.Es war in einem Bund Helleb.-Sämlinge aus dem Pfarrgarten Saxdorf.Wahrscheinlich ist es kein "Unkraut". Die Blätter sehen Rocki-Sämlingenähnlich, aber der Sproß paßt nicht richtig dazu.
...mich erinnern die Blätter an jungen Giersch

Re:Unbekanntes Gewächs

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:57
von partisanengärtner
Upico das sieht mir schwer nach Ahorn aus, vielleicht eschenblättriger wenn das ein Fieder ist.