Seite 1 von 49
Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:16
von Staudo
Auf alten Gärtnereifotos sind sie zu sehen - drahtige, verwitterte Männer, die in jeder Hand mindestens eine Gießkanne halten und damit ganze Felder oder Gewächshäuser gießen. Heute ist die schöne, aber schwere Gießkanne aus verzinktem Stahlblech meist nur noch ein Dekorationsartikel. Ich habe mal ein paar fotografiert.Hier sehr Ihr ein besonders liebevoll hergestelltes Exemplar. Es wird wohl hundert Jahre alt sein. Achtet bitte auf den schönen Steg aus verdrehtem Draht.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:17
von Staudo
Die Tülle wurde vor dem Verzinken angenietet.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:20
von Staudo
Nachdem ich oben eine Gießkanne in der englischen Form (mit zwei Händen zu benutzen) gezeigt habe, ist auf diesem Bild eine in er französischen Form zu sehen. Mit diesen Kannen kann man einhändig gießen.Es ist übrigens eine Schneider-Kanne.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:24
von Lehm
Wunderbare Doku. Frage noch zur Brause in #2: Muss die jetzt eigentlich nach oben oder nach unten zeigen? Beim Model in *1 erübrigt sich die Frage ja.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:16
von freitagsfish
also wir benutzen unsere kannen! die sind nicht nur deko.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:25
von Knusperhäuschen
Auf meiner steht Sulo 10 L
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:44
von Staudo
:oSo eine habe ich noch nicht. Lehm, wir lassen die Kannen so, wie sie sind. Offensichtlich hat der ehemalige Nutzer die Tülle mit Absicht so herum aufgesteckt.Jetzt kommt ein Beispiel aus der Frühzeit der DDR. Diese Kanne hat schon die typische Form der Kannen der Firma BAT, allerdings noch mit Steg. Das Fassungsvermögen sind 13 Liter. Voll dürfte sie daher knapp 15 kg wiegen.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:45
von Staudo
Beim Nachfolgemodell schwingt sich der Bügell elegant, Fassungsvermögen laut Prägung 12,5 Liter.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:50
von EmmaCampanula
Sehr schöner Thread - ich liebe sie auch sehr die alten Giesskannen und all das andere antike Gartenwerkzeug. Mein Fundus ist zwar noch klein, wird aber regelmäßig erweitert.

Zum Giessen ist mir die Kanne allerdings zu schwer - die Plastikschwestern werden zwar genutzt, stehen aber im hintersten Eck.@Staudo: sehr schönes Umfeld!
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:56
von Günther
Als Banause in dieser Hinsicht benutze ich lieber praktische und funktionelle Gießkannen.Dekorartikel sind erst von sekundärer Bedeutung.....
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 14:09
von Staudo
benutze ich lieber praktische und funktionelle Gießkannen
Ich empfehle dringend die vorgestellte 12,5- bzw. 13-Liter-Variante. Die gießen wunderbar, besser als jede Kunststofftülle, und man braucht nicht gar so oft laufen. Meist nehme ich ja den Schlauch, aber wenn eine kleine Ecke auf die Schnelle gegossen werden soll, greife ich mir eine der Gießkannen. Es stehen ausreichend herum.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 14:17
von elis
Hallo Staudo !Auf den Thread warte ich schon lange. Mir gefallen immer Deine Kommentare wenn eine alte Kanne auf dem Bild ist

. Ich habe auf Deine Kommentare hin mal nachgeschaut, wie meine Kannen heißen. 3 Stück sind Schneider 12l , 1 Stück heißt SIS, der Schriftzug ist in einem Dreieck. Dann habe ich noch 3 Namenlose.Mir machen sie viel Freude, aber zum gießen sind sie mir zu schwer, sie sind nur Deko.lg. elis.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 17:57
von Staudo
Hier eine kleine Kanne (5 Liter) für Aussaaten, auch von BAT.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:01
von Staudo
Der Niedergang der DDR-Wirtschaft ist selbst an den Gießkannen nachvollziehbar. Die Prägung von Logo und Inhalt ist kaum noch lesbar. Offensichtlich war das Werkzeug total abegenutzt. Außerdem erhielten die Blechkannen schlecht sitzende Kunststoffüllen und vereinten so in sich das hohe Gewicht einer Blechkanne mit den schlechten Gießeigenschaften einer Plastetülle.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:02
von Staudo
Für heute die letzte Kanne, Marke „Treuhand“. Das Logo sind zwei sich schüttelnde Hände, kennt man ja.