Seite 1 von 2
Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 14. Nov 2004, 20:06
von Lilia
Bekanntlich ist Kastanienzeit. Die fertig gepulten sind mir etwas zu teuer, für ein Kilo Kastanien den Backofen ankurbeln bin ich zu geizig.Tolmieas Versuche mit der Mikrowelle kamen mir grade recht.Hab' ich also ein Pfund Kastanien zu Testzwecken geopfert.Nach etlichen Mißerfolgen hier ein gangbarer Weg.Kastanien mit der eingekerbten Seite nach oben in ein mit Wasser ausgespültes Behältnis legen - an den Gefäßwänden und am Boden bleibt dann immer noch etwas Wasser hängen -, abdecken und 4.5 Minuten bei 600 Watt schmoren.Beim Versuch ohne Wasser waren die K. leicht knochentrocken.Etwas abkühlen lassen und mit einem spitzen Messer unter Schale und Haut fahren. Meist geht dann beides auf einmal ab. Wo's nicht geht, war in vielen Fällen die Kastanie schlecht.Da jede Mikrowelle etwas anders "kocht", die Minuten halbminutenweise und die Wattzahl 50-Watt-weise variieren.Kastanien, die etwas zu trocken sind, kann man im Rotkraut mitkochen, fingerleck.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 14. Nov 2004, 22:35
von Equisetum
Das muß ich doch gleich mal ausprobieren - mjam! Sind die dann eher gekocht oder eher geröstet? Habe mal welche im Backofen gemacht. Vielleicht sind sie zu heiß geworden, jedenfalls sind einige trotz Ritz geplatzt. Die Krümel ließen sich zum Glück nach dem abkühlen einfach rausfegen.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 14. Nov 2004, 23:14
von Günther
Sie sind gar - natürlich nicht angeröstet. Zu lange macht sie steinhart...Ideal ist halt doch der klassische Maroniofen mit Holzkohlenglut. Und die richtige Qualität der Rohfrüchte ;DAuch Erdäpfel und Würstel klappen mit etwas Erfahrung problemlos mit der Mikrowelle.Nur von Eiern wird noch immer abgeraten (vermutlich bei richtiger Einstellung aber auch machbar - geringste Leistung, nicht zu lange).
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 15. Nov 2004, 17:13
von Eva
Kartoffeln in der Mikrowelle

Barbar!!Maroni mache ich meistens in der Pfanne: Einritzen, in trockener Pfanne auf Stufe 2 (von 3 insgesamt) mit Deckel so lang garen, bis sie hübsch braungelb sind. Gibt's dieses Jahr g'scheite Maroni? Nachdem ich letztes Jahr zweimal arg enttäuscht war (wurmig, schimmlig, bitter, zäh) hab ichs heuer gar nicht erst probiert bisher und mir nur mal welche beim Maronimann geholt. Und bei der Metro gab's Tiefkühl-Maroni, ideal zum Enten füllen, ins Blaukraut mischen etc.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 00:28
von Equisetum
Maroni mache ich meistens in der Pfanne: Einritzen, in trockener Pfanne auf Stufe 2 (von 3 insgesamt) mit Deckel so lang garen, bis sie hübsch braungelb sind.
Und wie bekommst Du die Pfanne wieder sauber? Hä?

Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 01:20
von bernhard
Gibt's dieses Jahr g'scheite Maroni? Nachdem ich letztes Jahr zweimal arg enttäuscht war (wurmig, schimmlig, bitter, zäh)
eva, das kommt auch auf die qualität der ware an. da gibts genauso unterschiede wie bei obst, ei etc. das ganze ist auch stark von der lagerung und dem zeitpunkt des kaufes abhängig. jetzt sind die maroni meist noch in gutem zustand. im märz meist nimmer.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 04:59
von brennnessel
Und wie bekommst Du die Pfanne wieder sauber? Hä?

Ich nehme dazu eine alte, extra für solche Zwecke aufbehaltene

!LG Lisl
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 08:19
von sarastro
1. Ja keine zu billigen, kleinen Maroni kaufen und möglichst zum jetztigen Zeitpunkt, obwohl wir auch im November schon gelegentlich Pech hatten.2. Wie kann man auch so etwas Edles im Mikrowellenherd zubereiten?? ???3. Im Backrohr auf einem Blech haben wir den besten Erfolg, aber einEinritzen ist notwendig. Nur mit dem Messer anritzen, das genügt schon.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 12:02
von Lilia
Noch schlimmer: zu den Mikrowellenkastanien gibts auch noch Rotkraut aus der Dose!!

Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 16:37
von Eva
Und wie bekommst Du die Pfanne wieder sauber? Hä?

Öhm. Nach dem Erkalten mit Küchentuch abreiben, wieder in den Schrank stellen? War bisher nie ein Problem, die Maroni machen deutlich weniger Schweinerei als die meisten anderen Dinge, die man so in Pfannen brät.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 16. Nov 2004, 23:04
von Equisetum
Eva, ich frage deshalb, weil ich jedesmal mit meiner besseren Hälfte Streit bekomme, weil der Edelstahltopf sich dermaßen verfärbt, daß man's kaum abbekommt. Auch wenn beim garen ein paar Tropfen Wasser drin sind und der Deckel drauf ist.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 17. Nov 2004, 08:44
von thomas
Gusseisen oder dann halt Teflon eignen sich besser. Oder nimm gleich eine Maronipfanne mit Löchern und halt sie über die Glut (sofern du solche auftreiben kannst

). Schliesslich gibts noch, analog zu anderen Haushaltgerätemarktankurblern wie Brotbackautomat, Pizza- oder Racletteofen natürlich auch ein extra Kastanienbratgerät. Das von meiner Schwester funktioniert bestens.
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 19. Nov 2004, 00:45
von Christiane
Sarastro,genauso machen wir das auch - im Backofen, Kastanien kreuzweise eingeritzt und fertig. Mikrowelle für Kastanien?!? Seh´ ich keinen Vorteil drin, obwohl wir die Mikrowelle häufig unorthodox einsetzen. Aber nur, wenn es kulinarisch passt.LGChristiane
Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 19. Nov 2004, 11:39
von Günther
Mikrowelle hat den Vorteil der Schnelligkeit und des günstigeren Energieverbrauchs - kein unnötiges Anheizen des Backofens.Ansonsten - wie gesagt, der alte Holzkohlenbratofen der alten Maronibrater liefert beste Ware

Re:Kastanien in der Mikrowelle
Verfasst: 19. Nov 2004, 11:51
von thomas
Nachdem ja nun klar sein sollte, dass und wie Kastanien in der mikrowelle zubereitet werden können, hier ein paar kritische
Anmerkungen zum Gerät. Was daran wohl war ist? Tatsache ist, dass man gemäss einem Urteil des EuGH straflos behaupten darf, dass Mikrowellengeräte schädlich sind.