Seite 1 von 2

Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 5. Mai 2010, 22:24
von Irisfool
Meine 2. gelbblühende Budleia ist nun auch eingegangen. Letzes Jahr die Erste. Standen an 2 verschiedenen Plätzen. Erst schälte sich die Rinde von ganz unten und sie wurde über den ganzen Stamm kahl, bei der 2. daselbe Schadbild. Was kann das sein? kann ich auf denselben Platz eine andere Sorte ( keine Budleia )als Strauch setzen?

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 6. Mai 2010, 07:32
von riesenweib
OT :o Du hattest mir doch vor einigen jahren einen sämling/steckling von ihr gegeben. Der strauch ist mittlerweile bald 3m hoch, er hat auch diesen winter unbeschadet überstanden. Soll ich Dir stecklinge schicken?War vielleicht der wasserabzug nicht gut genug im winter?

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 12. Mai 2010, 12:15
von Irisfool
Danke , riesenweib. Ich konnte vorher noch Stecklinge schneiden, die gewurzelt haben. So kann ich ein paar Leuten beim Forumstreffen auch noch eine Freude machen. :D

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 12. Mai 2010, 17:45
von marcir
Meine 2. gelbblühende Budleia ist nun auch eingegangen. Letzes Jahr die Erste. Standen an 2 verschiedenen Plätzen. Erst schälte sich die Rinde von ganz unten und sie wurde über den ganzen Stamm kahl, bei der 2. daselbe Schadbild. Was kann das sein? kann ich auf denselben Platz eine andere Sorte ( keine Budleia )als Strauch setzen?
Sollte eigentlich kein Problem sein, etwas anderes an den gleiche Platz zu pflanzen.

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 12. Mai 2010, 17:46
von Irisfool
Habe an einen Cornus gedacht. :)

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:57
von bristlecone
Ich nehme an, du meinst einen Blumenhartriegel, richtig?Die Standortansprüche von Buddleja und diesen Hartriegeln sind aber sehr verschieden.OT: Wie ist deine Decaisnea durch den Winter gekommen?

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 13. Mai 2010, 08:40
von marcir
Habe an einen Cornus gedacht. :)
Welchen?

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 08:11
von Irisfool
@bristlecone, die Descaisnea hatte dieses Jahr die ersten Blüten!!!! 8)@marcir . Cornus florida subsp. urbiniana, oder Cornus florida var. pringli

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 09:13
von hjkuus
Ich glaube das die Buddleja weyeriana 'Golden Glow' winterhärter ist als globosa.Die hat auch eine sehr lange blühtezeit.

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 11:03
von riesenweib
das ist wohl die von Heidi, solche blütenrispen hat der uns von ihr geschenkte ableger:Bildlg, brigitte

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 11:17
von Windsbraut
Wir haben die Buddleia x weyeriana 'Sungold".Sie wird dieses Jahr 4 Jahre alt. Sie ist das erste Mal im Winter 2008/2009 ohne Winterschutz komplett runtergefroren und hat dann ganz unten aus dem Stamm neu ausgetrieben. Hat im Sommer 2009 aus diesem Neuaustrieb wieder eine Höhe und Breite von gut 1,60 cm geschafft. Im Winter 2009/2010 haben wir sie einen halben Meter hoch mit Stroh eingepackt, ohne jedoch ein wesentlich besseres Ergebnis zu erzielen. Sie ist wieder runtergefroren und treibt auch jetzt wieder mit aller Macht aus.Also, minus 22°C und etwas drunter überlebt sie ........... sonniger Südhang (Wintersonne!)Ach ja - zur längeren Blütezeit: Unsere blüht unverdrossen bis zu den ersten Frösten!

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 12:00
von Günther
Globosa kenn ich eine ziemlich alten Strauch in Seitenstetten - ist dort auch nicht tropisch....Welche der gelben Arten riecht eigentlich? B. globosa hab ich deswegen schon länger im Auge.

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 13:22
von Windsbraut
Also, die Sungold wird als "aromatisch duftend, darum für Schmetterlinge anziehend" bezeichnet. Ich würde sagen - ja, sie riecht, direkt als Duft würde ich es nicht bezeichnen - vielleicht sehen Schmetterlinge das anders ..........Riecht nicht betörend, stört aber auch nicht, man muss sowie erst seine Nase reinstecken, um den Geruch überhaupt wahrzunehmen.

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 13:27
von riesenweib
stimmt.

Re:Gelbblühende Budleia ist eingegangen

Verfasst: 16. Mai 2010, 15:08
von tapir
Also, minus 22°C und etwas drunter überlebt sie ........... sonniger Südhang (Wintersonne!)Ach ja - zur längeren Blütezeit: Unsere blüht unverdrossen bis zu den ersten Frösten!
Mein Ableger von Heidi steht direkt neben dem Kompostplatz, im Winter ist es dort schattig und windgeschützt. Wochenlanger Dauerfrost mit -16°C ohne jeglichen Schutz hat sie gut überstanden. Vielleicht hat die Wärme vom Kompost ihr über den Winter geholfen?Heuer will ich sie zu einem Hochstamm erziehen, dazu habe ich alle Triebe bis auf einen abgesägt und an diesem lasse ich die frischen Austriebe erst in ca. 1,5 Meter Höhe wachsen. Vermutlich wird eine Winterschutz-Haube (wie für Rosen, mit Stroh ausgepolstert) für den nächsten Winter ratsam sein.Liebe Grüße, Barbara