Gräserhecke
Verfasst: 6. Mai 2010, 16:27
Ich überlege Gräser als Wegbegrenzung oder Hecke zu nehmen.Hat das schon wer verwirklicht?Welche Sorten und Erfahrung habt Ihr damit?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Calamagrostis würde ich nicht nehmen, Höhe bis zu 2 m, sehe ich eher als Solitär denn als "Heckengras" Wenn der Boden mager ist und der Standort sonnig, dann würde Schizachyrium scoparium (Sorte Kairo mit rötlichen Tönen oder Glauca mit blaugrünen Tönen) gut ausschauen. (kippt leicht auf zu "fettem" BodenMein Favorit: Panicum virgatum, straff aufrecht die Sorten: Heavy Metal ca. 1,2-1,5 m), Heiliger Hain 1-1,2, Dallas Blue (tolle Sorte bis ca. 1,8m), wenn es richtig groß sein soll: Cloud Nine bis ca. 2m, Ganz aussen vor ist Miscanthus nicht mit den niedrigen Sorten: Little Kitten (1,2m), Ghana (ca.1,5, wunderschöne rötlich-braune Färbung, nicht erst im Herbst)Ich würde Panicum und Miscanthus 3:1 bis 5:1 mischen, das wird toll aussehen.Ja Miscanthus ist mir dann auch zu mächtig. Ich hatte an was straff aufrechtes gedacht. Von der Höhe von 50 aufwärts und mit lang anhaltenden Zierwert. So wie Calamagrostis oder Schizachyrium scoparius.Die meisten Miscanthus zerfeldern im Herbst so schnell.Potz, es ist auch mehr eine Wegbegrenzung und keine Hecke. So mehr als Optik und psychlogischen Halt. Am Weg, auf die Hangabwärtsseite.
Also mir ist noch kein so hohes Calamagrostis begegnet...mit Blüte vielleicht Brusthöhe. Sieht als Reihe sehr schön aus mit den goldenen Ähren.Calamagrostis würde ich nicht nehmen, Höhe bis zu 2 m, sehe ich eher als Solitär denn als "Heckengras"
...die Höhe war für mich nicht das entscheidenden Kriterium das Calamagrostis eher nicht für eine Gräserhecke zu verwenden, ich mag es und schätze es eher als Solitärgras, siehe Foto; übrigens das Gras ist hier auf dem Bild locker 1,80 cm hoch (auf sehr gutem Boden)Also mir ist noch kein so hohes Calamagrostis begegnet...mit Blüte vielleicht Brusthöhe. Sieht als Reihe sehr schön aus mit den goldenen Ähren.Calamagrostis würde ich nicht nehmen, Höhe bis zu 2 m, sehe ich eher als Solitär denn als "Heckengras"
Sorghastrum nutans unbedingt, sehr schön die Sorte Indian Steel passt hervorragend zu den blau-grünen Panicum (z.B. Heavy metal)P.S. Die Geraniums und Gehölze finden sich an anderer Stelle des Gartens....Übrigens könnte man mit dem Foto ein Gräserratespiel anzetteln:Man sieht und findet (vielleicht): Panicum virg. 'Hänse Herms', div. Miscanthus sinensis, Eragrostis trichodes, Pennisetum orientale, Calamagrostis acut., Stipa calamgrostis und Nasella tenuissimaIch kann diese Größenangaben nur bestätigen. 1,80 bis 2m sollte man beim Reitgras auf "gutem" Boden durchaus einkalkulieren.Wenn die Standortbedingungen stimmen, ist neben den Panicum -Sorten vielleicht auch Sorghastrum nutans eine Alternative.Jo, der Stil dieser Pflanzung gefällt mir außerordentlich.Verteilt man auf dem Bild noch 50 Geranümer und ein paar Gehölze, könnte das Bild glatt aus meinem Garten sein.
...das ist bester Lösboden, auf normalem Boden liegts Du wohl auch richtig. Panicum startet spät, aber die hohen Sorten halten in Tempo und Höhe mit Calamagrostis Schritt; Stipa calamagrostris sieht sicher auch sehr schön aus, der Wuchs ist aber eher ausladend denn straff aufrecht, die Blüten hängen leicht überAnscheinend kenne ich Calamagrostis nur auf schlechten Bödenden Gräsergarten finde ich auch sehr schön!stipa calam. 'Algäu' (Achnatherum calam.) könnte auch passen.Panicum braucht halt ewig, bis es in die Gänge kommt.