Seite 1 von 6
Bohnen 2010
Verfasst: 8. Mai 2010, 10:11
von Cim
angeregt durch NewsZeile heute bei Garten pur:
News: Vom 8. bis 14. Mai müssen Bohnen und Gurken in den Boden hinein.
Wie sieht es bei Euch aus? Letztes WE habe ich
Stangenbohne Roma aus Madeira und eine
Unbekannte gesprenkelte Prunkbohne? aus Teneriffa gepflanzt. Allerdings mit Schutz.Eigentlich finde ich es noch zu kalt...

Re:Bohnen 2010
Verfasst: 8. Mai 2010, 13:42
von tapir
Meine heurige Bohnensaat (Neckarkönigin, Blauhilde, Trebona) liegt gerade im Beizbad. Später kommen sie dann in Töpfchen. Die Idee mit den Plastikflaschen-Treibhäusern ist gut, aber woher nehmen, wenn man nur Leitungswasser trinkt?!
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 8. Mai 2010, 15:50
von Thüringer
Bei mir ist noch Ruhe an der Bohnen-Front. Allerfrühestens Ende des Monats kommen "Neckarkönigin" und "Quedlinburger Speck" an die Stangen, vermutlich aber erst etwas später. Bei den Buschbohnen wird's genauso, wobei ich mich hier aber noch nicht für eine Sorte entschieden habe.Vom News-Spruch halte ich garnichts - viel zu kalt.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 8. Mai 2010, 18:28
von Phenomenon
Unsere dicken Bohnen sind ca. 10 cm gross und sehen Supi aus. Die wurden im Freiland gesät und haben (zum Glück) keinen Frost bekommen.Die Buschbohnen sind auch gesät aber zeigen sich nur sehr zaghaft aber ok ist ja auch noch satt Zeit.Gurken haben wir auch gesät und auch Zuccini, die schauen auch so eben raus aber bei den Gurken noch nix. Mal schauen vom Langzeitwetter her müssten wir Glück haben und die Eisheiligen ohne weiteren Frost überstehen, falls nicht kommt halt nochmal Folie drauf :)Greetz P
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 8. Mai 2010, 19:57
von July
bei mir werden die Bohnen alle vorgesät in Töpfen, stehen zur Keimung warm im Wintergarten oder Gewächshaus (Momentan wegen der Kälte im Wintergarten), ich habe dieses Jahr wieder seeehr viele Sorten, die ich ausprobieren möchte und ich bin noch nicht ganz durch mit dem Vorsäen. Die Pflanzen werden dann abgehärtet und kommen dann ins Freiland......hoffentlich sind das hier jetzt die Eisheiligen und nicht, daß es noch so weiter geht.......langsam habe ich hier drinnen keinen Platz mehr für wärmeliebende vorgezogene Pflanzen.....LG an alle BohnenfansJuly
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 9. Mai 2010, 15:10
von Feder
ich möchte gerne heuer zwei sorten stangenbohnen miteinader kreuzen. cherokee trail of tears und tatopani, sozusagen west und ost. wie macht man das? hat das schon mal wer probiert?
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 9. Mai 2010, 15:26
von butternut
Bei mir kommen die ersten Buschbohnen in der letzten Maiwoche in den Boden (Saxa und eine gelbe Sorte, weiß noch nicht welche) und die Stangenbohnen (Blauhilde) stecke ich frühestens in der zweiten Juniwoche. Mit anderen Sorten hatte ich in den letzten Jahren wenig Glück, deshalb verzichte ich dort auf Experimente, gekocht sehen sie ja doch nicht mehr außergewöhnlich aus. Nachtrag: eine besondere Sorte habe ich doch noch als Restbestand, das sind mexikanische Stangenbohnen von M. Hans. Gab letztes Jahr nur ein paar verkümmerte Bohnen, aber bevor ich die restlichen Kerne wegwerfe versuche ich das dieses Jahr noch einmal, allerdings erst in der zweiten Junihälfte (Voranzucht gibt mir beim Umtopfen zu viel Mühe).
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 9. Mai 2010, 18:37
von brennnessel
Die Mexikanische Stangenbohne braucht es - wie die meisten Gelben - wärmer als andere Sorten und Anziehen ist auch gut, weil sie sonst zu spät zur Ernte kommt.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 9. Mai 2010, 18:53
von Cim
ich möchte gerne heuer zwei sorten stangenbohnen miteinader kreuzen. cherokee trail of tears und tatopani, sozusagen west und ost. wie macht man das? hat das schon mal wer probiert?
Gezielt verkreuzt habe ich noch nicht, aber wenn Du Verkreuzungen erreichen möchtest, würde ich sie direkt zusammen legen und auch zusammen an einer Rankhilfe wachsen lassen. Die Chance einer Verkeuzung ist dann auf jeden Fall gegeben.Ich werde nächstes WE wahrscheinlich noch einmal Bohnen legen, kann aber nicht viele Sorten pflanzen, da mir ja nun voraussichtlich ein Umzug bevorsteht und sich Stangen oder Feuerbohnen schlecht verpflanzen lassen, wenn sie erst einmal groß sind.Mit der Voranzucht, hatte ich in den vergangenen Jahren aber nicht Probleme beim Auspflanzen. Meistens hatte ich dabei keinerlei Verluste.
Re:Bohnen 2010 - Das Bohnenportal
Verfasst: 13. Mai 2010, 19:09
von Cim
Bei mir keimt noch nix

:-XIch möchte aber gerade einmal die Gelegenheit im Bohnenthread nutzen, um das Bohnen-Portal auf hortipedia hier vorzutellen.Nach der Fusion zweier Hortipedia Seiten ist das Bohnen Portal auch mit Umgezogen und steht jetzt schon zu einem großen Teil wieder zur Verfügung.
http://de.hortipedia.com/wiki/Kategorie:BohnensortenDurch die neue Aufbereitung fehlen viele Angaben, die ich (sofern vorhanden) versuche nachzupflegen.Ich finde das Bohnen Portal eine tolle Sache. Es ist das einzige seiner Art, da es nicht wirkich ein Nachschlagewerk für Bohnen gibt.Wenn jemand Bohnenfotos oder Beschreibungen hinzufügen möchte, wäre das sicherlich eine schöne Sache. Ich übernehme gerne auch das Einstellen der Bohnenporträts, wenn es technische Schwierigkeiten bereitet und freue mich über sachdienliche Hinweise zu den einzelnen Beschreibungen und Bezugsquellen.Dieses Jahr werde ich wenig neue eigene angebaute Sorten einstellen, da ich nur wenige Sorten anpflanze.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 19:35
von tomatengarten
Nach der Fusion zweier Hortipedia Seiten ist das Bohnen Portal auch mit Umgezogen und steht jetzt schon zu einem großen Teil wieder zur Verfügung.
die
neue hortipedia-seite wurde uebrigens am 03. april offiziell eroeffnet.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 22:00
von frida
Habe ich auch schon gesehen im Netz. Wusste gar nicht, dass es auch eine reale Veranstaltung gab - wo war denn das?
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 22:05
von tomatengarten
Habe ich auch schon gesehen im Netz. Wusste gar nicht, dass es auch eine reale Veranstaltung gab - wo war denn das?
auf der
insel mainau, im palmenhaus.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 20. Mai 2010, 18:25
von stoeri
Hallo Freunde,was ist ein Beizbad?
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 20. Mai 2010, 18:36
von Luna
Hallo stoeri
Wenn man die Bohnen in lauwarmer Buttermilch vorquellen lässt, ist dies so, als ob man sie beizen würde. Wer also ohne chemische Beizmittel trotzdem gerne gegen Pilzkrankheiten beizen will, sollte dies mal probieren.
Seit ich das gelesen habe, mach ich es mit Buttermilch.