Seite 1 von 1

Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 10. Mai 2010, 21:04
von Heideho
Gestern habe ich eine ältere Eden 85 rausgerupft, die unglücklich nah neben einer grossen Bauern-Hortensie stand und nach den zwei harten Wintern elendig aussah.Ich hätte aber gerne wieder eine Rose dort. Am liebsten eine frühblühende, niedrig wachsende,öfterblühene, robuste und halbschatten verträgliche. Ausser knallrot und orange kann ich mir viele Farben vorstellen.Hat jemand eine spontane Idee für mich :-*

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 08:36
von rorobonn †
Hallo,das sind ja ähnliche Gegebenheiten und Rosengelüste, wie sie bei mir herrschen: Die Kombination von Hortensie und Rose wird es wohl nie in die Top 10 schaffen, aber wenn man eine Rose haben will, dann muss sie da eben "durch" ;DDie Wahrscheinlichkeit, dass die Rose aber nie eine wirkliche "Wuchtbrumme" werden wird, ist Dir ja vermutlich bewußt! 8)Tja, wieviel Platz hättest Du zur Verfügung? Man könnte ja ggf über einen Rambler nachdenken...die gute alte Queen Elizabeth erträgt bei mir sogar die Nähe mehrere Koniferen bzw Lebensbäume und blüht und wächst dennoch nach ein paar Startschwierigkeiten und einer hitzigen Diskussion wie Sie bei solchen Bedingungen geschnittenw erden will (lieber gar nicht, wie ich jetzt weiß)die ein oder andere Gallica scheint mit Halbschatten udn Feuchtigkeit auch sehr gut klar zu kommen...sie bekommen dann zwar leicht einmal mehltau,. aber überwachsen das auch ganz gut.wie wichtig ist dir der duft???wie wäre es sonst mit maigold oder frühlingsgold?

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 19:53
von Alfredos
...die gute alte Queen Elizabeth erträgt bei mir sogar die Nähe mehrere Koniferen bzw Lebensbäume und blüht und wächst dennoch nach ein paar Startschwierigkeiten und einer hitzigen Diskussion wie Sie bei solchen Bedingungen geschnittenw erden will (lieber gar nicht, wie ich jetzt weiß)
;DFrag mal den Thüringer, ich glaub der hätte eine abzugeben..... *kicha*Aber ohne Quatsch, die QE ist schon unkaputtbar im Schatten und wächst da recht zuverlässig, blüht nahezu durchgängig.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 20:01
von Amelia
QE ist diesen Winter endgültig verstorben ::). Ich werde ihr nicht nachtrauern.Sie wird durch Mme. Legras de St. Germain ersetzt :D.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:11
von Heideho
Hallo,Platz für einen Rambler habe ich definitiv nicht.Duft ist mir nicht so wichtig. Ich dachtan eine Rose, die nicht größer als 1,5 m breit und hoch wird.Gallicas blühen früh, nicht ? Wichtig wäre mir schon, dass sie gut remontiert bzw. öfter blüht.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:14
von Heideho
Frühlingsgold ist wunderschön, aber leider nur frühblühend ???

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:30
von martina 2
VielleichtBonica '82 ?

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:37
von Heideho
Danke, die gefällt mir schon mal ganz gut.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 12. Mai 2010, 22:57
von Stefan
Ganz ähnlich wie die Bonica ist auch 'Sommerwind' - sie wächst bei mir seit Jahren an ähnlich ungünstiger Stelle im nordwestlichen Vorgarten und blüht (fast) kontinuierlich von Juli bis Oktober.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 13. Mai 2010, 09:00
von invivo
Die Eden ist ein Sonnenkind, gönn ihr einen schönen warmen Platz vor einer Südwand.Generell haben es einfache Rosen leichter bei Linchtmangel, gefüllte Blüten leiden etwas an Größe und Füllung, geht aber auch. Gesundheit ist wirklich wichtig, denn keine Blätter bei weinig Licht ist wenig hilfreich.Welche Farbe hat die Bauerhortensie? Sollte schließlich passen ...Bis einen Meter Höhe kommen viele Kleinstrachrose in Frage, eine meiner besten Halbschattenrosen ist Aspirin, nie ohne Blüten.Neben den dicken Blütenbällen einer Hortensie könnte ich mir als Kontrast einfache Schönheiten wie Ballerina, Mozart, Richard Strauß, usw. vorstellen, ist aber alles Geschmackssache. Bei denen ist die Höhe abhängig vom Schnitt.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 13. Mai 2010, 10:05
von invivo
Einer Hortensie optisch ebenbürtig wäre 'Rosarium Uetersen' (ihre neuen Sports von Kordes vermutlich auch), gibt auch im Halbschatten schöne Sträucher. Musst halt wegen der Farbe aufpassen.

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 13. Mai 2010, 13:22
von Täubchen
Was hälst Du von "Rosy Cushion" ? Sie steht bei mir auch halbschattig im Vorgarten und macht sich gut. Sehr blühfreudig mit mittleren einfachen Blüten in rosa-weiß.Sie wächst eher niedrig breitbuschig und hat zudem einen schönen dunklen Austrieb, die Bienen lieben sie.GrußTäubchen

Re:Welche Rose für den halbschattigen Vorgarten?

Verfasst: 14. Mai 2010, 15:53
von Kris
wenn es eine weisse sein darf, kann ich dir die Paula vapelle empfehlen.... ;)bei mir bekommt sie nur etwas Morgensonne und dann erst wieder Abendsonne, letztes Jahr im Herbst gepflanzt, ist sie jetzt schon voller Knospen..ach ja.....sie duftet auch wunderbar ;D ein kleines Manko....sie ist sehr stachelig ;)