Seite 1 von 1
Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 15. Mai 2010, 19:47
von carabea
Die Kriechspindel soll schnittverträglich und als kleine Hecke zu halten sein.Ich überlege, ob ich sie als Nachfolger für Lonicera nitida einsetze.Volle Sonne und durchlässiger Boden dürften ja kein Hindernis sein.Hat jemand die bunten Arten erfolgreich als (niedrige) Beetumrandung eingesetzt?
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 15. Mai 2010, 20:32
von pumpot
Diese werden hier auf den Friedhöfen recht häufig als Einfassung statt Buchs verwendet. Meist die weiß/grünen Sorten.
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 16. Mai 2010, 11:05
von canina2
Ich hab einen kleinen Abschnitt der gelben Form, da mir die Buchsstecklinge ausgegangen waren, als Beeteinfassung/Minihecke. Durchlässiger Boden, Sonne. Geht gut.
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 16. Mai 2010, 11:14
von BuckarooBanzai
Meinst du Euonymus kannst du gut im Zaum halten?Euonymus neigt ja stark zur Bildung von Ausläufern. Emerald `n gold und emerald `n gaiety werden von mir eigentlich erfolgreich als Bodendecker eingesetzt oder als Bepflanzun für Mauerkronen weil sie schön überhängen. Du kannst sie auch gut als Kletterpflanze einsetzen aber als Hecke?
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 16. Mai 2010, 13:31
von carabea
Meinst du Euonymus kannst du gut im Zaum halten?
Ein weiß-bunter überklettert seit vier Jahren einen Stubben und ein paar Steine. Er wächst sehr langsam, dieses Jahr musste ich das erste Mal einige Ranken zurückschneiden. Dort wird allerdings nicht gedüngt.Auf unserem Friedhof werden die Euonymus eher als kleine Formgehölze eingesetzt, dadurch kam ich eigentlich erst auf die Idee :)Canina, wie oft schneidest Du?
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 16. Mai 2010, 14:30
von M19E55
Hallo,Ihr könnt Euonymus, egal welche Farbe(grün/ grün-weiß/grün-gelb)problemlos als Einfassung pflanzen , im Fühjahr erfolgt dann eine Einkürzung der langen Triebe, man kann das Einkürzen auch das ganze Jahr über machen. Euonymus nimmt nix übel, über eine jährliche Düngung am Anfang des Jahres mit Kompost ist er dankbar. Wie meine Vorschreiber schon schrieben, auf Friedhöfen wird er als Einfassung der Hügel genommen Gruß
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 16. Mai 2010, 20:40
von carabea
Hört sich doch alles soweit gut an :)Hoffentlich lassen sie sich ähnlich erfolgreich vermehren wie Lonicera n.
Re:Euonymus fortunei als Beetumrandung?
Verfasst: 18. Mai 2010, 00:32
von canina2
Hallo Carabea, 1x schneide ich so ungefähr!