Seite 1 von 1

unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus, Lorbeerkirsche

Verfasst: 17. Mai 2010, 19:31
von Laurin
Ich habe eine immergrüne Kübelpflanze, die ich im Haus überwintere, da ih vermute, dass sie nicht winterhart ist. Leider hat sie noch nie geblüht- ich habe sie über 5 Jahre.Was könnte das sein?Laurin

Re:unbekanntes Topfgehölz

Verfasst: 17. Mai 2010, 19:34
von Treasure-Jo
Ich habe eine immergrüne Kübelpflanze, die ich im Haus überwintere, da ih vermute, dass sie nicht winterhart ist. Leider hat sie noch nie geblüht- ich habe sie über 5 Jahre.Was könnte das sein?Laurin
...könntest Du das Foto bitte größer einstellen, das ist der reinste Sehtest.

Re:unbekanntes Topfgehölz

Verfasst: 17. Mai 2010, 21:09
von Laurin
um den Sehtest zu ersparen

Re:unbekanntes Topfgehölz

Verfasst: 17. Mai 2010, 21:15
von macrantha
chlorotischer Prunus laurocerasus? Die Blätter sind wechselständig, oder?Nein - sehe gerade, wechselständig. Dann nehme ich's zurück.

Re:unbekanntes Topfgehölz

Verfasst: 17. Mai 2010, 21:15
von Laurin
ja, sie sind wechselständig- Vielleicht verträgt sie die Topfkultur nicht.

Re:unbekanntes Topfgehölz

Verfasst: 17. Mai 2010, 21:56
von Treasure-Jo
chlorotischer Prunus laurocerasus? Die Blätter sind wechselständig, oder?Nein - sehe gerade, wechselständig. Dann nehme ich's zurück.
...wieso nimmst Du es zurück, könnte doch passen! Ich denke, Du hattest recht.siehe Bild

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 17. Mai 2010, 22:44
von macrantha
Ich habe jetzt gerade wechsel- mit gegenständig durcheinandergeworfen. Ja - dann wirds wohl so sein.

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 18. Mai 2010, 10:42
von Treasure-Jo
Ich habe eine immergrüne Kübelpflanze, die ich im Haus überwintere, da ih vermute, dass sie nicht winterhart ist. Leider hat sie noch nie geblüht- ich habe sie über 5 Jahre.Was könnte das sein?Laurin
...also am besten auspflanzen ins Freiland ! Zumindest in einen größeren Topf pflanzen und düngen. Topf über im Freiland lassen.

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 18. Mai 2010, 10:47
von bristlecone
...also am besten auspflanzen ins Freiland ! Zumindest in einen größeren Topf pflanzen und düngen. Topf über im Freiland lassen.
Laurin gibt als Winterhärtezone 5b an, da kann sich eine Lorbeerkirsche im Winter schon mal verabschieden, im Topf sowieso, aber auch ausgepflanzt. Auch in einem normalen Winter muss man in Zone 5b schon mit Blattschäden rechnen.

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 18. Mai 2010, 11:50
von fars
Bei mir hat sie sich - ausgepflanzt - tapfer geschlagen und im Schatten höherer Bäume nur relativ geringe Blättschäden davongetragen ( -18°C)

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 18. Mai 2010, 14:26
von Treasure-Jo
Laurin gibt als Winterhärtezone 5b an, da kann sich eine Lorbeerkirsche im Winter schon mal verabschieden, im Topf sowieso, aber auch ausgepflanzt. Auch in einem normalen Winter muss man in Zone 5b schon mit Blattschäden rechnen.
...ich stimme Dir natürlich zu, aber entweder diese Pflanze überlebt draußen oder sie hat Pech gehabt. Mir wäre es nicht wert, eine "ordinäre" Lorbeerkirsche" im Winter zu hätscheln und in die Garage oder sonstwohin zu schleppen. Da gibt es weiß Gott schönere Pflanzen.

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 18. Mai 2010, 15:20
von bristlecone
Da sind wir uns einig. Man muss sich eben nur darüber im Klaren sein, dass das Auspflanzen einer Lorbeerkirsche in Zone 5b gleichbedeutend mit dessen Entsorgung sein kann (oder sein wird?).

Re:unbekanntes Topfgehölz => Prunus laurocerasus

Verfasst: 18. Mai 2010, 15:35
von Treasure-Jo
Da sind wir uns einig. Man muss sich eben nur darüber im Klaren sein, dass das Auspflanzen einer Lorbeerkirsche in Zone 5b gleichbedeutend mit dessen Entsorgung sein kann (oder sein wird?).
...na ja, vielleicht eine Chance an einem geschützten Platz am Haus, aber wie gesagt, siehe oben...