Seite 1 von 2

Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 08:24
von oile
Diese Pflanze habe ich mitten im Gewirr unter Büschen gefunden, als ich mich dranmachen wollte, dieses zu lichten. Kann mir jemand sagen, wer da bei mir eingezogen ist, ohne mich vorher zu fragen?

Re:Unbekannte Pflanze

Verfasst: 21. Mai 2010, 08:26
von bristlecone

Re:Unbekannte Pflanze

Verfasst: 21. Mai 2010, 08:29
von oile
Oh danke. Das ging aber schnell.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 12:38
von Zuccalmaglio
ich kann leider kein Foto liefern. Aber vielleicht hat trotzdem einer einen Tip, mit dem ich dann auf Bildersuche gehen kann.Bei mir im ehemaligen Sandkasten ist letztes Jahr eine Staude gekeimt, die in diesem Jahr jetzt ca. 1 m hoch ist und Blütenknospen angesetzt hat. Habituell sehr artischocken/distelähnlich. Zur Blüte kann ich noch nichts sagen. Stengel erinnern mich an Staudensellerie, aber hohl. Sehr windbrüchig.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 12:40
von Zwiebeltom
Hallo Zuccalmaglio,wenn es schon distelähnlich aussieht, ist es vielleicht eine Distel. Eventuell die Kohldistel? Sonst fällt mir als ähnliche Pflanze noch die Karde ein.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 13:13
von Zuccalmaglio
Leider nein. Kohldistel und Karde kenne ich. Charakteristisch ist der vollkommen hohle Stengel, der im Wind leicht bricht.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 16:33
von Gartenlady
Wo ist bristlecone?????????@Oile, Smyrnium perfoliatum ist eine dreijährige Pflanze, wir hatten schon mal einen thread darüber. Es hat einige Jahre gedauert, bis sie sich bei mir etabliert hatte, aber jetzt wird sie langsam zur Plage :o Dieses Jahr gab es Sämlinge rasenartig. Im ersten Jahr bildet sie nur Keimblätter aus, die ab Ende Mai einziehen, im nächsten Jahr gibt es dann sellerieähnliche Blätter, im 3. Jahr die spektakuläre Blüte. Damit lassen sich dann solche Fotos machen :)

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 17:12
von lerchenzorn
... und ich warte und warte, dass da bei meinen Sämlingen endlich mal etwas anders passiert, als nur ewige Keimblätterei.Danke für diese schöne Biographie, Gartenlady. :) @oile: Sie wird doch nicht so völlig alleine bei Dir eingezogen sein? Das wäre schon ungewöhnlich, wenn sie sich ausgerechnet eine passionierte Staudnerin aussucht, um eine Invasion zu starten.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 21. Mai 2010, 17:38
von Gartenlady
Eine andere Art der Smyrnium-Familie ist wilder Sellerie, ich gehe aber davon aus, dass die Wühlis die Smyrnium perfoliatum Knöllchen auch nicht verschmähen. Im Wühlmausrevie kann sie sich bei mir nicht stark vermehren.Sie wächst und blüht auch im tiefen Schatten, bekommt dort aber nicht solch spektakuläre neongelbe Farbe, sie ist dort eher hellgrün.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 26. Mai 2010, 07:29
von oile
@oile: Sie wird doch nicht so völlig alleine bei Dir eingezogen sein? Das wäre schon ungewöhnlich, wenn sie sich ausgerechnet eine passionierte Staudnerin aussucht, um eine Invasion zu starten.
Nein, das glaube ich auch nicht. Ich habe auch schon nachgesehen, was in der unmittelbaren Umgebung wächst. Gerade da aber finde ich keinen Hinweis ;D . Vielleicht habe ich überschüssige Erde von einer anderen Pflanze verschüttet? Es freut mich jedenfalls und sie kann gerne ein bisschen invasiv werden.Ach ja: sie steht in dem Streifen am Grundstücksrand, das mal Hecke werden soll und wo es sehr zum Missfallen der Nachbarn immer etwas unordentlich aussieht ;D

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 26. Mai 2010, 07:35
von Gartenlady
Smyrnium wird Ordnung bringen: nur noch Smyrnium statt kreativem Durcheinander ;D (nein so schlimm ist es nicht, Smyrnium ist toll)

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 26. Mai 2010, 07:37
von partisanengärtner
Bei mir ist die vor Jahrzehnten plötzlich aufgetaucht (ich hab einige Jahre gebraucht bis ich wußte was das ist). Scheint ihre Spezialität zu sein. Ist aber bis zu 8 Jährig bei mir ;)Bis zur Blühreife sieht sie dem Giersch etwas zu ähnlich das wird ihren Ausbreitungsdrang doch eindämmen. Das Laub ist meist bis irgendwann im Mai verschwunden Ausnahme blühreife Pflanze, die geht dann anschließend ganz.Ich habe jetzt einen Umzug mit ihr hinter mir und immer nur einzelne blühende Pflanzen bis jetzt.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 26. Mai 2010, 07:38
von oile
Ich werde dort nie nicht mehr Giersch jäten :-X ;D .

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 6. Apr 2015, 23:47
von pearl
haben eigentlich die Smyrnium perfoliatum Sämlinge lackglänzendes Laub im ersten Jahr? Hier habe ich einen flächendeckenden Bestand von sellerieähnlichen lackglänzenden Blättern. Angelica sylvestris sieht im Jungstadium irgendwie anders aus.

Re:Unbekannte Pflanze => Smyrnium perfoliatum

Verfasst: 7. Apr 2015, 00:08
von *Falk*
Da ich gestern zu gleichen das Forum durchsucht habe,hier ein Link. Vielleicht hilft er Dir.http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/S ... #msg654881