Seite 1 von 1
Staphylea trifolia(ta)
Verfasst: 23. Mai 2010, 17:16
von leichtsein
Ich habe vor kurzem in einer ökologischen Baumschule eine kleine Staphylea trifolia oder auch trifoliata erstanden, habe jetzt hier im Forum aber nur ein Bild der Früchte gefunden und sonst im Netz auch nicht allzu viel brauchbares.Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Pflanze? Die einzige Information, die ich habe, ist, dass sie im Gegensatz zu den bekannteren Pimpernüssen nur Kleinstrauchformat entwickeln soll...Gibt es sonst noch spannende Staphyleas, die man kennen sollte?Grüße
Re:Staphylea trifolia(ta)
Verfasst: 24. Mai 2010, 09:09
von riesenweib
aus erster hand kann ich auch nix berichten, aber ich habe im Bean nachgeschaut (Trees & Shrubs Hardy in the British Isles):er schreibt, der struach würde 10-15 füsse, also 3-5m hoch, aus den östlichen USA. Im vergleich zu den anderen pimpernüssen sehr haarige unterseite der blätter. Als gartenwürdig beschreibt er noch St. holocarpa, aber nie häufig gepflanzt (im UK). Recht winterhart, ausser wenn jung (wieder auf UK bezogen).lg, brigitte
Re:Staphylea trifolia(ta)
Verfasst: 24. Mai 2010, 09:58
von hjkuus
Ich habe Staphylea colchica, es ist ein ugefähr 2 meter hoher strauch mit duftende blühten.
Re:Staphylea trifolia(ta)
Verfasst: 24. Mai 2010, 16:33
von riesenweib
St. pinnata wurde schon öfters besprochen hier, 3-5m, mein exemplar ist im moment knapp 3m. Ebenfalls duftende blüten, diese und die frucht'blasen' kleiner als bei st. colchica. Duft soll schwächer sein.
Re:Staphylea trifolia(ta)
Verfasst: 24. Mai 2010, 21:26
von leichtsein
Die colchica und pinnata sind mir auch bekannt, jedoch ist mir zumindest bei der einen (welche, weiß ich jetzt nicht mehr) kein Duft aufgefallen...Was mich jetzt aber doch verwundert, ist, dass sie so groß werden soll, 3-5 Meter sind ja auch für die oben genannten zu erwarten. Naja, passt trotzdem :)Ich habe auch nochmal die Blattunterseiten angeschaut, behaart sind die gar nicht... Vielleicht ist es doch eine andere

Naja, vielen Dank auf jeden Fall für die Mühen!Grüße
Re:Staphylea trifolia(ta)
Verfasst: 1. Jun 2010, 10:26
von Franklinia
Moin zusammmen,tja dann gibt es noch die St. holocarpa Rosea, die hier mal im letzten oder vorletzte Jahr als Rätselfoto eingestellt habe, ein sehr reich blühendes , leider zu ungekanntes Gehölz.Gruß, Franklinia